in Detern-Filsum
Am Westrand des Ortes Stickhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Detern liegt die Burg Stickhausen direkt am Ufer der Jümme. Von der einstigen Festungsanlage, dem Bollwerk im Süden Ostfrieslands, ist bis heute der mächtige Rundturm erhalten.
und das Museum im Wehrturm kann
auch ausserhalb der Öffnungszeiten
besichtigt werden.
Also meldete ich uns FA'ler für
den 18. Juli um 11.00 Uhr an.
Bei Kaiserwetter trafen wir uns
dann beim Tor und waren natürlich
alle bestens gelaunt.
Vorerst waren wir 13 Personen;
Fidi (Fidire) war zum ersten Mal dabei.
schon Frau Margot Treu auf uns.
Da keine Führungen stattfinden,
erzählte uns die nette Dame
einiges über die Geschichte der Anlage.
Bitte hier klicken.
einen kleinen Einblick
in die Vergangenheit
der Festung gegeben hat,
weist sie uns noch auf die
Sehenswürdigkeiten im Museum hin
und wir besteigen die Steintreppen
zum Burgturm. Hier bestaunen wir
das wuchtige, hölzerne Eingangstor.
deutlich machen und eine Waffensammlung sind im zweiten Stockwerk zu sehen.
auf die Turmspitze und das Leda-Jümmegebiet.
mit Folterwerkzeugen wie Streckbank und Zwingen.
Der von alten Bäumen umstandene Innenhof mit Wall- und Grabenanlage bildet u.a. die traumhafte Kulisse für den alljährlich Anfang Juni statt- findenden Gartenmarkt (mehr Informationen und Bilder dazu siehe hier). Der Wehrturm ist für die Besucher dann selbstverständlich geöffnet. Renate und Robert waren dieses Jahr auch Gast und hatten das Glück, vom Bruder der Burgbesitzerin, Herrn Heiko Lübbers, durch das Museum geführt zu werden.
befindet sich der Jümmesee, unser nächstes Ziel.
Die Freizeitanlage und Campingplatz mit dem ca. 11 ha. großen See lädt zum Baden, Spielen, Angeln und Erholen ein. Kinder können sich auf dem großen Spielplatz austoben. Das Cafe-Restaurant und Imbiss liegen auch direkt am See. Hier reservierte ich für uns Plätze zum Mittagstisch um 12.30 Uhr.
machten wir es uns auf der Terrasse des Hauses gemütlich.
Dann wurde das Buffet eröffnet. Neben einer reichhaltigen Salattheke gab es verschiedene Gemüsesorten, Salzkartoffeln, Kartoffelknödel, Kroquetten, dann Countryecken, Rind- und Schweinefleisch. Frikadellen, Hähnchenbrust und Fisch mit Reis rundeten das Angebot ab.
Alles war sehr lecker!
und somit war relaxen auf der Terrasse des Restaurants angesagt.
von Tjaberta Collmann.
Auf der homepage sowie auf dem Flyer des Hauses steht:
"Zum Angebot des Melkhuskes gehören nicht nur leckere Speisen und Getränke! Jeden Donnerstag und Dienstag stehen Fahrten mit einem Planwagen oder eine Kutschfahrt im Programm: Mit einem Planwagen können 12 und mit einer Kutsche können 5 Personen einen kleinen Ausflug unternehmen."
Auf Anfrage gab mir Frau Collmann die Telefon-Nr. von Herrn Jelden und ich bestellte den Planwagen um 15.00 Uhr. Da sich aber mehr als 12 Personen für diese Veranstaltung angemeldet hatten, stellte sich die Frage eines größeren Planwagens, der aber nicht aufzutreiben war.
Frau Collmann riet mir, doch eine Kutsche zusätzlich zu bestellen und gab mir die Telefon-Nr. von Herrn Titun de Wolff. Dieser war tagelang nicht zu erreichen. Somit wandte ich mich an die Touristinformation in Detern. Die netten Damen dort waren sofort behilflich und suchten Herrn de Wolff persönlich auf und ich erhielt die Zusage, dass er mit der Kutsche zum gewünschten Termin kommen wird.
von Herrn und Frau Jelden begrüsst.
Vor dem Wagen gespannt waren
die Zugpferde Alissa und Folkma.
"Wir fahren über Filsum
durch ein Moorgebiet",
sagte Frau Jelden.
Herr Jelden tat uns den Gefallen und lenkte den Wagen an den Hof vorbei.
Moorsiedlung Busboomsfehn
und durch den Ort
Stallbrüggerfeld.
fast bis zur Pünte in Wiltshausen.
Danach run auf das
FAZIT: Auch dieser Ausflug mit allem drum und dran war super! Anni beschreibt das treffend im Forum: "Es war eine Unternehmung der besonderen Art. Blauer Himmel und Sonne satt. Ein Traumwetter! Die Kutschfahrt war für mich ein besonderes Highlight."
Ja, wenn Engel reisen; nicht auszudenken, wenn es den ganzen Tag geregnet hätte...
Impressum:
Fotos: dolomiti, ernibird,
Bildbearbeitung: dolomiti
Text: ernibird
Artikel Teilen
Artikel kommentieren