Wir hatten Besuch aus .....
Aus einer Idee wurde Wirklichkeit. Die Mitglieder der Regionalgruppe Magdeburg hatten den Wunsch, Potsdam etwas näher kennen zu lernen. Es haben sich die Feierabendler aus Frankfurt (Oder), Berlin-Mitte und Potsdam angeschlossen und am 23. Mai 2009 war es dann so weit.
Zuerst kamen die Berliner und gleich wurde bei karegu/Gudrun auch die Teilnahme finanziell gesichert
Mr_Johannes/Helmut und karegu/Gudrun
präsentieren die neuen Feierabendmützen,
die uns doch prächtig stehen.
Schuessi/Hermann und Loba/Lothar brachten 20 Feierabendmitglieder aus Magdeburg mit. Sie waren schon gespannt, wie das mit der Stadtrundfahrt und Potsdam überhaupt wird. Langsam steigt die Stimmung.
Nun sind auch Colti/Eveline, Wichif/Lotti, Oderhenne/Inge und Rennvogel/Irmgart aus Frankfurt (Oder) angekommen.
Mausepaul/Karl-Heinz begrüßt "seine" Frauen recht herzlich. Nun noch eine kurze Pause zum Verschnaufen und dann kann es losgehen.
Für die Potsdamer und die Berliner ist nun das Warten beendet. Auf geht es zur Stadtrundfahrt.
Unser Bus der Kaiser-Tour steht bereit und der
Busfahrer Klaus sowie die Gästeführerin
Ute warten bereits auf uns.
Ute und Klaus fuhren uns
vorbei an der großen Baustelle für das neue
Stadtschloß in die Breite Straße - Filmmuseum,
Portal, Hiller-Brandtsche-Häuser - Moschee.
Nun ging es rund um das Brandenburger Tor und
die Zeppelinstraße entlang Richtung Schloß Charlottenhof.
Vorbei am Kaiserbahnhof - den man nicht besichtigen kann -
zum Neues Palais im Park Sanssouci.
Der Flötenspieler - spielt hier täglich -
empfängt uns am Schloss Sanssouci.
Das Schloss wurde am 1. Mai 1747 eingeweiht,
an dessen Südfront der Name Sans Souci
steht. Es war die Sommerresidenz Friedrichs
des Großen.
Erst im August 1991 wurde der letzte Wille
des großen Königs erfüllt und in einer
Gruft auf der Terrasse von Schloss Sanssouci
neben seinen Hunden beerdigt.
Natürlich legten wir auf das Grab Friedrich II.,
auf der obersten Terrasse, eine Kartoffel.
Er führte den Kartoffelanbau in Preußen ein.
Am 24. März 1756 wurde der Kartoffelbefehl
erlassen.
Weiter ging es bei herrlicher Sonne und Wärme vorbei an der Russischen Kolonie Alexandrowka, den wunderschönen Villen am Neuen Garten - ehemals verbotenes Städtchen - zum Schloss Cecilienhof im Neuen Garten.
Vom beeindruckenden Rundgang um das Schloss Cecilienhof
mit seiner interessanten Vergangenheit
fuhren wir durch die Innenstadt vorbei
am Holländischen Viertel zum Luisenplatz.
Hier haben wir im Café Wien Plätze bestellt,
um uns bei einem Kaffee oder herzhaftem Essen
zu erholen.
Nachdem alle sich gestärkt hatten, gingen wir in kleinen Grüppchen
über den "Brodway" von Potsdam, um uns noch etwas die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten anzusehen.
Die Feierabendmitglieder hatten sich nach diesem schönen Tag ein Eis in einem kleinen Straßencafé "verdient".
Jeder fand ein Plätzchen in der Sonne, am schönsten saß es sich im Holländischen Viertel.
Hier fand unser Tag mit dem Besuch eines "Gardeoffiziers" einen krönenden lustigen Abschluß.
Hanne und Colti genießen
das Zusammentreffen mit einem
schmucken "Gardeoffizier".
Sie können ihren Blick gar
nicht von ihm lassen.
Hier können noch Bilder von Feierabendmitgliedern angesehen werden:
Zur Fotoschau von wolkenmeer/barbara geht es hier
Ich hoffe, daß es den Feierabendmitgliedern aus Magdeburg,
Frankfurt(0der)und Berlin in Potsdam gefallen hat.
Wir begrüßen sie gern wieder in unserer Stadt.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren