Wanderung zur Weissenalm
Eine leichte, kurze Almtour bei 28 Grad im Schatten machten wir am 15.07.2015. Wir starteten am Parkplatz in Gschwend - Seiseralm-Bernau.
Auf einer breiten Forststraße ging der Weg aufwärts Richtung Kampenwand, bis zu einer Kreuzung, an der ein lustiges Schild angebracht ist: Eine Kuh, die den Weg nach links zur Weissenalm zeigt.

Treffpunkt Gschwend

angenehm im Schatten geht es aufwärts

an der Gabelung angekommen

Wir befinden uns nun auf dem Maueralmgebiet mit der Gedererwand

Hier begrüßt uns wieder das Weissenalm-Kuh-Schild und zeigt uns den Weg nach links

eine wunderbare Sicht tut sich auf

es geht noch über ein Gatter

die Kühe verteidigen ihr Revier - gegen die Hunde

nun liegt die Weissenalm vor uns

Weissenalm mit Gedererwand

vor der Almhütte lassen wir uns gemütlich zur Rast nieder.
Die tüchtige Sennerin schafft es, neben Ihrer eigentlichen Almarbeit die Almgeher gut zu bewirten; es gibt selbstgemachte Almbutter und Mozarella, Obatzda, Speck auf's Brot, Tomatenbrot, Grammelschmalzbrot, frische Milch und andere Getränke. Für uns ist es noch eine ursprüngliche Alm und wir gehen gerne rauf.

Schattenplatz

Inge genießt es richtig

Die Sennerin nimmt sich die Zeit und liest uns eine lustige Geschichte aus dem Buch von Toni Lauerer vor. (Bayern1)

Heimwärts gehen wir denselben Weg zurück.
So eine kleine Almwanderung in netter Gesellschaft ist immer wieder schön.
Bericht: Riki
Bilder: Toni
So eine kleine Almwanderung in netter Gesellschaft ist immer wieder schön.
Bericht: Riki
Bilder: Toni
Artikel Teilen
Artikel kommentieren