Haag und Toteiskessel
Einen besonders erlebnisreichen Tag erlebten wir mit dem Vorschlag von Willi, der alles wunderbar plante und organisierte.
Wir besichtigten die Burganlage, mit großen Schlossturm mit vier Erkern.
Danach machten wir eine kleine Wanderung im Toteiskessel.

Marktplatz mit sehr schönen Maibaum

alle zusammen, nun kann es losgehen

moosige Stufen hinauf

Schlossturm mit vier Erkern

Begrüßung und Einleitung von unserer Stadtführerin

kleiner Turm

seltener Mispelbaum

viele kleine Fenster durch die 3,5m dicke Mauer

es gab viel zu sehen, die Baukunst von damals gigantisch

von Stock zu Stock

Blick in die Berge, wenn sie vom Dunst nicht versteckt wären

Kanone, ich frag mich nur, wie kam die da rauf?

die Störche mit Jungstorch

offener Kamin

geniale Sicht von oben

steile Bohlentreppe

das zweite Storchennest ist auch besetzt

Friedhof und Schule

nochmal einen Blick zurück auf die Burg

Unertl Bräu


die Wanderung begann am Hofcafe

vorbei an übbigen Blumenwiesen

Runde rechts um, oder links

zwei einsame Wanderer, die sind schon vor der Wanderung müde

Wolkenstimmung

Wanderung Totteiskessel.
Was ist ein Toteiskessel: eine trockene, sumpfige oder mit Wasser gefüllte Senke, die durch Abscmelzen von Toteis entstanden ist.
Was ist ein Toteiskessel: eine trockene, sumpfige oder mit Wasser gefüllte Senke, die durch Abscmelzen von Toteis entstanden ist.

durch lichtdurchfluteten Wald

das erste Toteisloch

verschiedene Findlinge, dieser aus Glimmerschiefer

dann wieder hinaus auf buckligen Wiesen

zurück auf den gleichen Weg

bald ist das Hofkaffee erreicht, sso langsam werden die Schritte müder

mit Ziel: Hofcafe

wo wir es uns dann nochmal schmecken ließen.
Bericht: Riki
Bilder: Herbert, Willi, Erika, Traudl, Brigitte und Toni
Bericht: Riki
Bilder: Herbert, Willi, Erika, Traudl, Brigitte und Toni
Artikel Teilen
Artikel kommentieren