Adelholzen Wasserwelt
An diesem Mittwoch besichtigten wir die Adelholzener Wasserwelt
Bei einem Besuch der Wasserwelt tauchten wir ein in die Unternehmensgeschichte und die Entwicklung des Brunnenbetriebes in Bad Adelholzen, welcher seit über 100 Jahren in Besitz der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul ist. Wir erhielten einen interessanten Einblick in die Entstehung des Adelholzener Mineralwassers, in durchdachte und für jede Situation passende Gebindeangebote sowie in die breite Produktvielfalt der Adelholzener Alpenquellen.
Adelholzen gilt als eines der ältesten Heilbäder Bayerns. Die Idee zum überörtlichen Vertrieb des Heilquellwassers in Flaschen hatte Georg Mayer 1849. 1907 erwarb das Münchener Mutterhaus der Kongregation der Barmherzigen Schwestern Bad Adelholzen und errichtete dort ein Schwesternheim. Das Quell- und Heilwasser wurde von den Schwestern anfangs mit einfachsten Mitteln zur Verfügung gestellt, 1919 wurde die erste elektrische Abfüllanlage errichtet. 1939 wurde die Primusquelle staatlich anerkannte Heilquelle, 1946 erfolgte auch die amtliche Anerkennung als „Bad“. 1994 wurde aus der Adelholzener Primusquelle die Adelholzener Alpenquellen GmbH.[7]
Vorgeschichte
Für mich und allen anderen war es ein besonderes Erlebnis, danke Herbert, daß du das für uns organisiert hast.
Bericht: Riki
Foto: Herbert, Marion, Willi, Erika, Vita , ich hoffe ich habe niemanden vergessen!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren