- Mitglieder 319
- gerade online 1
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 10
- Veranstaltungen 3
Kurzreise auf die Seiser Alm
20 Mitglieder machten sich am 23.09.2015 auf die Reise zur Seiser Alm in Südtirol.
Bei strömenden Regen und Schneematsch am Brenner trafen wir uns in Sterzing im Eisacktal. Im Schnelldurchgang gingen wir durch die historische Fußgängerzone, vom Untertorplatz über die Neustadt, zum Zwölferturm, bis in die Altstadt, mit ihren stolzen Fassaden und Zinnengiebel.
Kurz ein Blick in die Hl. Geistkirche mit ihren beeindruckenden Fresken im Innenraum.Dann ging es zurück ins nächste Cafe, wo wir uns erst einmal stärkten.
St. Konstantin am Schlern
Nach dem überaus kurzen Besuch in Sterzing fuhren wir weiter nach St. Konstantin. Die Fahrt führte uns durch das Eisacktal, bis zur Abzweigung Kastelruth. Dann ging es hoch.
Auf den Wiesen gegenüber von Seis, befindet sich die Streusiedlung St. Konstantin bei Völs, wo wir unser Quartier bezogen. Die von sanften Hügeln geprägte Wald- und Wiesenlandschaft steht im Kontrast zum schroff aufsteigenden Schlern einerseits und den Schluchten und Tälern an der Nord- und Westseite andererseits.
Völser Weiher
Am 2. Tag unserer Reise machten wir uns vom Hotel aus zu Fuß, zum Völser Weiher und zur Tuffalm.
Wir gingen an dem schönen Kircherl vorbei, über die Straße und dann immer aufwärts, über Wiesen, zwischen Bauerngehöften und durch den Wald bis zum Völser Weiher.
Seiser Alm - Puflatschrunde
Am 3. Tag unserer Reise fuhren wir von Seis 1000m mit der Seiser Alm Bahn nach Compatsch 1850m.
Von der Bergstation folgten wir den Weg nach Puflatsch. Nach einem kurzen Flachstück ging es dann auf einem Pfad entlang hinauf zur Puflatschhütte, wo einige von uns die nächsten Stunden verbrachten und die Aussicht und die Sonne genossen.
Die anderen machten sich auf den Weg, um die Puflatschrunde zu machen. Bei dieser Rundwanderung kommen Genießer auf ihre Kosten. Das großartige Dolomitenpanorama und die idyllischen Almwiesen, die herrliche Aussicht auf alle Seiten, lassen kaum Wünsche offen.
Der Blick richtet sich auf den Lang-und Plattkofel, auf die steinerne Bastion der Sella und die schroffen Gipfel der Geisler-und Puezgruppe, wo der Blick ins Grödner Tal hinabfällt.
Laurinhütte
Am 4. Tag machten wir eine schöne Wanderung zur Laurinhütte.
Startpunkt der Wanderung war das kleine Dörfchen Compatsch, welches wir wieder mit der Seiser Alm Bahn erreichten. Zu Fuß ging es von dort aus weiter zum Berghotel Panorama. Dann führte ein angenehmer Pfad weiter zur im Westen gelegenen Laurinhütte. Nach einer schmackhaften Einkehr
wanderten wir über Almwiesen wieder zurück nach Compatsch.
Abschied
Wir waren uns einig, es waren wieder einmal wunderschöne gemeinsame Tage. Es hat alles gepasst, der Hotelaufenthalt lies nichts zu wünschen übrig, die Unternehmungen waren schön und die gemeinsamen Abenden darf man auch nicht vergessen.
Wir haben viel erlebt, geratscht und gelacht.
Am letzten Tag trennten sich unsere Wege. Einige fuhren nach Barbian und gingen noch zu den Dreikirchen, andere besuchten Brixen und einige fuhren auf dem direkten Weg nach Hause.
Eine schöne Reise ging zu Ende. Die schöne Zeit wird für uns unvergesslich sein.
Bericht: Riki
Bilder: Gisela, Willi und Toni
Artikel Teilen
Artikel kommentieren