Daran merkt man, das es mal wieder auf Weihnachten zugeht
Wir waren diesmal 12 Teilnehmer bei dem Treff. Zunächst hatten wir kein zentrales Thema, wie schon so oft. Da hat obi nachgebessert und das Thema
"mein PC lahmt, was kann ich dann machen?", eingeführt.
Am heutigen Abend stieß Rainer, genannt Hempi44, aus Bückeburg zu uns. Er hat unsere Gruppe im Internet gefunden und sich spontan zur Teilnahme entschlossen.
An dieser Stelle sage ich einmal DANKE und es hat den Anschein, das es ihm bei uns gefällt.


Wir sammeln uns im Bistro und klönen erst mal eine Runde.

Nach der Begrüßung tauschen wir uns über vergangene Treffen und Erlebnisse aus.
Die Bremenfahrt wurde von Obi, Vera, Edeltrud und Hannegret vorgestellt. Es hat ihnen außerordentlichen Spass bereitet und man war von der Organistion vor Ort sehr angetan.
Der Gegenbesuch der Bremer und Hannoveraner wird für das Frühjahr 2010 geplant und soll gut organisiert über die Bühne gehen. Auch wir wollen uns als gute Gastgeber präsentieren und ein schickes Besuchsprogramm auf die Beine stellen.
Auch über den ersten Bowlingabend wurd gesprochen. Hier wurde angedacht, den nächsten Bowlingabend im Januar 2010 anzugehen, aber eine andere Bahn zu wählen. In Lauenau war es bei dem Essen aufgrund der offenen Bauweise für alle Beteiligten etwas zu laut, weil man den Trubel auf den Bahnen voll mitbekommt.
Ansonsten hat der Abend allen Spass gemacht.

Was soll im nächsten Jahr anders werden?
Alle Veranstaltungen, die bekannt sind, werden dann sofort eingestellt.
Folgende Veranstaltungstehmen gehen nun in die Planungsphase:
- Besuch Schloss Bellevue, Berlin
- Besuch des Kanzleramtes, bzw. des Amtssitzes von MDB Chr. Edathy, wobei wir gesponsert werden möchten.
- Besuch beim ZDF/Berlin an einem Dienstag, um dort in eine aktuelle Sendung zu kommen
- Bückeburg kocht über (August 2010)
- Weinfest in Rinteln



Was kann - oder muß ich dann machen ?
Wenn man nicht gerade eine lahme Möhre von den Enkeln zusammengeschustert, sein eigen nennt, ist es schon ärgerlich, wenn der PC immer langsamer wird.
Was kann ich überprüfen und machen, damit sich das ändert?
Alle Teilnhmer erhielten ein schriftliche Information darüber, wo ich Datenmüll finden und dann auch beseitigen kann.
Wer oft neue Progarmme auf seinem PC installiert hat und dann feststellen musste, das brauche ich nicht, hat diese wieder deinstalliert. Ofmals bleiben dabei Reste in der Registry (Datenbank mit Steuerdateien) hängen und werden dort zu Bremsklötzen.
Um die Registry zu säubern, benötigt man eine geeignete Software, die das für einen bewerkstelligt, wenn man kein IT-Fachmann ist.
Zur Wahl stehen hier Freeware (kost nix) und Kaufprogramme.
Hier schieden sich ein wenig die Geister in der Gruppe. Vielbediener von PC´s sind schon ein wenig (oder mehr) erfahren und entscheiden sich für die freewareversion von regedit. Einfach mal danach googlen und anwenden.
Unerfahrene Anwender sind aus meiner Sicht besser mit dem Kaufprodukt Tuneup Utilitys bedient. Hier geht die Anwendung intuitiv über die Bühne und man kann nicht viel falsch machen.
Das Programm sondiert die Fehler und macht Vorschläge, die durchaus brauchbar sind und zu guten Ergebnissen führen.
Aber letztendlich muß jeder für sich entscheiden, was er sich zutraut, oder aber einen Paten zu Rate ziehen.

Außerdem haben wir einmal darüber informiert, welche Mindestanforderungen vom Rechner, bzw. vom freien Speicherlatz, durch die Betriebssysteme gefordert werden.
Eva hat dabei festgestellt, das sie zu wenig Platz auf ihrer Bootpartion C: hat. Dann wird das System sehr lahm.
Für Sie kommt der Einsatz eines Partitionsmanagers in Frage. Auch hier gibt es Freeware und Kaufprodukte.
Ich schätze aber, das bis zum nächsten Treff auch dieses Problem gelöst werden konnte.


Zum Schluss verlas Vera noch eine amüsante Geschichte. Was man nicht so alles verspeisen kann!??
Fotos: obi und rgbschaumburg
Text: rgbschaumburg
Artikel Teilen
Artikel kommentieren