Der PC - Doctor war da
Wenn der PC seinen Dienst versagt, ist Feierabend. Da verbindet das Internet nichts mehr und man ist angekommen in der realen Welt.
Heute Abend bekamen wir einen kleinen Einblick in das Innenleben eines PC´s. Was ist da so drin, was bewirken die Bauteile und wie lang ist die Halbwertzeit moderner Computer und Laptops. Und auch darüber, das man seinen Blechknecht unter dem Schreibtisch nicht durch ein paar Fußtritte auf Trab bringen sollte. Da kann es dann schon passieren, das die Festplatte geneigt ist, spontan ihren Dienst einzustellen und unsere schönsten Fotos ins Nirwana schickt.
fast schon rituell wurden unser neuen Teilnehmer begrüßt und herzlich willkommen geheißen.
Dann folgten allgemeine Themen rund um Feierabend und es wurde über die doch schon recht grosse Vielfalt unserer Angebote im Veranstaltungskalender gesprochen. Einen herzlichen Dank an Alle, die sich hier erfolgreich engagieren und schon kleine Fangemeinden um sich scharen.
Mein erster Computer und auch wohl der von Herrn Kothz
1985 kam der ATARI ST auf den Markt und wurde bis 1994 gebaut und erfolgreich vertrieben.
Mit Windows 95 brachte auch Microsoft die grafische Benutzeroberfläche und machte fortan den Markt.
Ein ATARI war auch mein erster Computer, den ich bis 1997 erfolgreich genutzt habe. Das Betriebssystem (TOS = Tramiel operating System) passte auf eine Diskette und war nahezu unkaputtbar.
Jack Tramiel, der Firmengründer, hatte sich damit ein Denkmal gesetzt und 1995 sein kleines Imperium für 500 Mio. US-Dollar an IBM verkauft.
Im Vortrag erfuhren wir Teilnehmer mehr über:
- die Entwicklung des Computers, bezogen auf die Rechenleistung des Prozessors
- das Motherboard (die Hauptplatine)
- Netzteil und Lüfter (von wegen laut)
- Grafikkarten
- Festplatten (Aufbau und Stoßempfindlichkeit)
- TV - Adapter
Was wird wo eingesteckt (ohne Gewalt) und wo kommt der Strom für die Bauteile her.
Am Ende ist sich die Mehrheit darüber einig. Das war mal wieder lehrreich und selber schrauben ist nicht unbedingt als erfolgreiche Fehlerbeseitigung anzusehen.
Fazit:
Wenn ein PC geneigt ist, seinen Geist aufzugeben und er außerhalb der Garantie ist, wird ein Freund, oder der PC - Doctor konsultiert, unm das manko zu beheben. Denn wir wollen das Internet mit der realen Welt verbinden. Und dafür benötigt man halt einen funktionierenden PC - so einfach ist das.
Das Referat: Vom PC - DOCTOR - Herrn Kohtz, von Update in Hess. Oldendorf
Die Bilder: fotograefin
Die kurze Schilderung der Ereignisse: rgbschaumburg
Das Datum: 03.03.2010 - der Bericht zeitnah vom 04.03.2010
Artikel Teilen
Artikel kommentieren