Bei strahlendem Sonnenschein, trotz etwas kühleren Temperaturen waren dieses mal wieder 23 Teilnehmer unserer Gruppe anwesend.
In der Ankündigung hatten wir darauf hingewiesen, das wir etwas enthüllen wollten. Ich glaube aber nicht, das die Teilnehmer einen Skandal witterten und deshalb so zahlreich erschienen sind. Nein - es war schon durchgesickert, das wir ab heute Patenschaften übernehmen wollen.
Die Patenschaft zur letztjährig im April gepflanzten Doktorweide hatten wir ja schon damals übernommen. An diesem Tag wollten wir das noch einmal durch das Anbringen einer Hinweistafel bekräftigen.
Im Verlauf des nunmehr 37. Regiotreffens von Schaumburger Land wurde dann auch das Projekt Internetpaten vorgestellt und das soll in Zukunft auch in die Tat umgesetzt werden
Günther (gelberreiter) und obi (Jürgen) waren schon frühzeitig angereist und haben die Hinweistafel fachmännisch eingegraben. Etliche Teilnehmer waren auch schon sehr pünktlich da und beobachteten das Tun mit prüfenden Blicken.
Abschließend wurde die Tafel verhüllt, um eine günstige Ausgangsposition für die Präsentation gegenüber der heimischen Presse zu haben.
Herr Hoppe von der Landes-Zeitung kam dann auch zu uns und war schon recht neugierig, was so viele Teilnehmer hier eigentlich veranstalten wollen.
Ich erklärte ihm das drumherum - und warum wir letztes Jahr eigentlich hier die Doktorweide gepflanzt haben.
gelberreiter wurde von mit gebeten die festliche Enthüllung vorzunehmen.
Ihm haben wir es zu verdanken, das diese Hinweistafel hergestellt wurde. Beim letzten Treff meinte er zu mir: "Ihr braucht doch für die Doktorweide eine Tafel?" "Ich hab da ein paar Freunde, die machen in Holz und haben Zeit!"
Und so hat er für dieses Ereignis die wunderschöne Holztafel mit Standfuss aus einer 100 jährigen Eiche geschaffen. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich.
Nun wird der Text auf der Tafel öffentlich gemacht.
Mit dem Patenspruch war das schon etwas schwieriger.
Seit Wochen geisterte mir da etwas durch den Kopf und ich habe es aufgeschrieben, damit ich es nicht wieder vergesse. Denn wir werden ja alle täglich etwas älter und da läuft man schnell Gefahr, das einem ein vermeintlich guter Spruch nicht mehr einfällt.
Auf der fahrt nach Rinteln habe ich noch einmal auf den Zettel geschaut, um ihn einzuüben. Zettel lesen während der Fahrt ist meines Wissens erlaubt. Hätte ich das auf meinem Handy gespeichert, dann wäre das Punkteverdächtig.
Aber nun fiel es mir leicht, den Patenspruch anzusagen.
SALIX LACHI - Doktorweide
"Wachse, blühe und gedeihe".
An dieser Stelle möchte ich nun anmerken, das wir heute auch unsere dreijähriges Bestehen der Gruppe in Erinerung rufen und auch hier ein konstantes Wachstum verzeichnen.
Zwischenzeitlich sind wir auf 91 Mitglieder angewachsen, was anfänglich in unserem Umfeld doch ergeblich angezweifelt wurde, das es so voran geht.
Die Doktorweide
Nach nun einem Jahr Wachstum nach unserer Pflanzung überragt die Doktorweide uns doch schon sichtlich, was ihre Höhe angeht.
Nun möchte ich damit einen Wunsch verbinden und für jeden cm Höhe der Doktorweide einen Teilnehmer in unserer Gruppe aufbieten.
Soll heißen: Der Baum ist 2 m hoch, dann sollten wir 200 TN in der Gruppe haben.
Im Augenblick ist die Weide geschätzte 190 cm hoch - und wir als Paten müßen uns etwas einfallen lassen.
Wir wollen Internetpaten für Neueinsteiger im Internet werden und das haben wir Herrn Hoppe von der Landes-Zeitung auch mitgeteilt.
Auf diesem Wege, sollen die Menschen an das Medium Internet und an unsere Gruppe herangeführt werden.
Wir verbinden die reale Welt mit dem Internet.
Um miteinander zu sprechen und auch köstlich zu speisen, war es draussen zu kalt, also begaben wir uns nach drinnen und bestellten erst einaml etwas zu trinken.
Danach rückten wir die Tische zusammen, um eine lange Tafel zu erhalten, aber nicht alle fanden Platz an dem einen Tisch.
Das Esssen war bestellt und ich stellte das Projekt Internetpaten vor. Jeder Teilnehmer bekam ein schriftliche Ausführung, in der die Umsetzung beschrieben war.
Dann wurde gegessen und geklönt.
Und wieder ging ein Regiotreff mit einem doch nennenswerten Ereignis zu Ende.
Mario, der Wirt, war sichtlich angetan von unserem Engagement rund um die Doktorweide und will uns bei der Pflege des Baumes unterstützen.
Fotos: fotograefin
Der magere Text: rgbschaumburg
Anno Mai 2010
Artikel Teilen
Artikel kommentieren