47. Regio Treff der Gruppe Schaumburger Land am 06.04.2011 in der Lounge der BBK 24
Das Thema dieses Treffen war: Vorstellung von Thai Chi und Chi Gong durch die Übungsleiterein Gerda Voigt vom Kneipp-Verein Obernkirchen e.V.
Es wurden vorab: „- allgemeine Themen und Vorschläge aus dem Forum“ von den FA-Mitgliedern erwartet, aber Obi war enttäuscht, es kamen keine Vorschläge. Er erklärte diesen Wunsch ausführlich, da sonst alles immer nur von den beiden Rebo´s kommt. Es sollen auch FA-ler Wünsche erfüllt werden, was zur Bearbeitung aber immer ein bisschen Vorlaufzeit benötigt. Also … wünsch Dir was!
Obi begrüßt die FA-ler und die Übungsleiterein Gerda Voigt vom Kneipp-Verein Obernkirchen
mit Ihrer Qi Gong / Taiji Quan Gruppe, die uns an diesem Abend mit ihren Übungen noch begeistern sollten.
Gerda Voigt zeigte uns eine Präsentation über Qi Gong und erwähnte dabei, dass sie seit 2006 Übungsleiterin in Qi Gong ist und die Ausbildung dafür drei Jahre mit 400 Stunden war.
Der Weg ist das Ziel, danach arbeitet sie jetzt. Wir tauchten mit ihr gemeinsam in die Zeit um 200 vor Christus ein. Da fand man die ersten schriftlichen Hinweise auf Körperübungen zur Erhaltung der Gesundheit. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Die Bezeichnung Qi Gong für diese Übungen findet jedoch erst seit den 1950er Jahren Verwendung, und die unterschiedlichen Stilarten des Qi Gong sind zum Teil ganz neue Entwicklungen, die jedoch auf den jahrtausende alten Traditionen basieren.
Die fernöstlichen Körpertherapien Qi Gong und Taiji Quan können von Frauen und Männern jeden Alters ausgeübt werden und Helfen, zu einem erfüllten „Leben im Gleichgewicht“ zu finden. Das Praktizieren bietet die Möglichkeit, den Lebensfluss durch Übungen zu begleiten, unseren wunderbaren Körper besser zu fühlen und zu begreifen. Taiji Quan ist ähnlich wie Qi Gong eine chinesische Gymnastik. Sie ahmt die Rituale des fernöstlichen Kampfsportes nach, in langsamen, fließenden Bewegungen. Es soll nach gegensätzlichen Prinzipien von Yin und Yang ein ewiges Voll und Leer, ein Heben und Senken geben. Ein sanftes, aber wirkungsvolles Training der Muskulatur, vor allem der Rückenmuskulatur.
Aufmerksam verfolgen die FA-Mitglieder die Vorführung der Qi Gong Gruppe. Sie führen zehn Übungen vor. Die teilnehmenden Damen und Herren holten sich ihr Qi und nutzen es.
Danach standen alle anderen von ihren Sitzplätzen auf und machten einige Übungen gemeinsam mit der Gruppe mit. Danach wurde noch eine Diskussion entfacht. Jeder der nun Lust auf Qi Gong bekommen hat kann im Herbst ab 22.08.2011 bei Frau Voigt an 14 Übungseinheiten im Kneipp Verein in Ihrem Kurs teilnehmen.
Obi bedankt sich bei Gerda Voigt. Nun sollte eigentlich die Übliche Pause eintreten, da kommt RGB zu Tür herein. Non Stopp wird weitergemacht. Es wird über das nächste Treffen in Hannover mit dem NDR gesprochen. Es wird angeregt Fahrgemeinschaften dort hin zu organisieren.
Es wird auch auf das Thema eingegangen wenn sich in einer Veranstaltung etwas verändert bekommt jeder eine Sofortnachricht. Schaut man auf die Veranstaltung weiß kaum einer was verändert wurde. Die Lösung soll in Zukunft so aussehen, dass derjenige, der eine Veränderung bei VA vornimmt, auch einen kurzen Satz ins Forum schreibt was verändert wurde. Alle waren einverstanden. Darum, jeder sollte sich auch im Forum informieren, es ist doch nur ein Klick.
Obi hat an diesem Abend mehrmals den Finger gehoben und verkündet:“ Klickt so viel ihr wollt bei FA es ist völlig ungefährlich“! Letzte
Bitte an dieser Stelle überlegt Euch was wollt Ihr bei den Monatstreffen sehen oder hören, die Rebos kümmern sich darum. Danke für den netten Abend.
Fotos und Text mimisoma 07.04.2011
P.S. Nachtrag zum Treff von rgbschaumburg
obi hat auf Wunsch einiger Hörgeräteträger den Stecker das Getränkekühlers gezogen und somit für Ruhe gesorgt. Nach der Veranstaltung hatten wir jedoch vergessen, den Stecker wieder einzustecken.
Am nächsten Morgen war deswegen auch Eis im Werte von exakt 99,83 € geschmolzen und mußte ersetzt werden. Diesmal haben wir damit für einen Haftpflichtfall gesorgt. Herr Lindemeier nahm das recht gelassen.
- Wir auch - "Wo gut gehört werden kann, da schmilzt das Eis!"
Artikel Teilen
Artikel kommentieren