Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Am 13. Juli 2011, mit einer Verschiebung von einer Woche nach hinten,
fand unser 50.ter Treff statt.

In der Regel finden unsere monatlichen Treffen immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Aber da konnte ich nicht, weil ich wieder mal Spätdienst hatte und nicht abkömmlich war.

Sonst macht obi schon mal die Vertretung, aber in diesem Fall sollte ich dabei sein.

Regiotreff50-01
Heute mit zwei Themen
Werbung im Internet und Nachtwächterrundgang in Bückeburg

Wir hatten für diesen Abend um Themenvorschläge gebeten, die dann auch gemacht wurden.

- Antje (2terblick) wünschte sich etwas zum Thema "Werbung im Internet" -
Das ist manchmal nervig - und muß man sich das antun - kann man(n) Frau etwas dagegen unternehmen?

- Vera (mimisoma) schlug den Nachtwächterrundgang in Bückeburg mit Dietmar Ostermeier vor

- Ernst (buensek) schlug vor, das "Neue Huschraubermuseum" zu besuchen

Alle drei Wünsche konnte fast erfüllt werden. Fast heißt, wir sind abends am Hubschraubermuseum stehen geblieben, aber nicht reingegangen.

obi hatte kurz vor der Veranstaltung auch noch einen Wunsch.

Wir brauchen vernünftige Namensschilder.

Regiotreff50-02
Heute bekommen alle Teilnehmer neue Namensschilder
Regiotreff50-03
Der obligatorische "Small Talk" zu Beginn des Treffens
regiotreff50-vk
So sieht es nun aus
Regiotreff50-04
obi ist sichtlich zufrieden mit den neuen Namensschildern
Regiotreff50-05
Um 18 Uhr starten wir mit Teil eins -
"Werbung im Internet"
regiotreff50-05-a
Wir können feierabend.de kostenlos nutzten, weil sich das Portal durch Werbung finanziert.

Die Branche scheint auf einem erfolgreichen Weg zu sein.

Vorgestellt wurden in einem Vortrag die allgemein benutzten Werbetechniken der Industrie und Werbetreibenden.

Sicher wird hier an der ein oder anderen Stelle etwas übertrieben, was sich sehr nervig auf die Nutzung auswirkt. Aber in den meisten Fällen geht es nicht ganz ohne Werbung.

Siehe feierabend.de
Wir können das Portal kostenlos nutzen, weil FA sich über Werbeeinblendungen finanziert. Sicher kann man geteilter Meinung über Einblendungen von z.B. Friedwald sein.

Sicher dürfte aber auch sein, das es hier eine Nachfrage gibt (wohlgemerkt Vorinfortmationen abfragen), denn sonst würden die Anbieter sich nicht die Kosten ans Bein binden.

Fakt ist:
Werbung im Internet ist recht exakt meßbar - was bei Print- oder TV- Werbung nur unzulänglich möglich ist.

regiotreff50-06
Auch unliebsame E-Mails sind eine besondere Werbeform im Internet

Werbung blocken!

Das ist nur bedingt möglich. Werden die Einstellungen und Programme (Systemeinstellung des verwendeten Browsers) zur Abwehr von Werbung (z.B. google-Toolbar) zu scharf gewählt, macht der Internetbesuch keinen Spass mehr, weil dann fast nichts mehr auf den Bildschirm kommt.

Regiotreff50-07
Von Vera eingeladen - zwei neue Gesichter in unserer Runde

v.l.n.r. Regina und Marianne
Regiotreff50-08
Weiter geht es im Vortrag, der durch eine Power-Point Präsentation unterstützt wird
Regiotreff50-09
Bekannt sind die Werbeformen wohl fast allen - doch heute gibt es etwas mehr Informationen über die Hintergründe

Etwas Zeit blieb auch für die Einweisung.

- wie kommt ein Bild in die E-Mail
- und
- und ... und

Regiotreff50-11
obi erklärt Marianne, wie man sich bei feierabend anmeldet

Dann ging es nach Bückeburg zum vereinbarten Treffpunkt am Brunnen vor dem Rathaus, wo schon Dietmar Ostermeier wartete.

Obwohl der Beruf des Nachtwächters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgestorben ist, gibt es die Nachtwächterrundgänge in der Neuzeit heute wieder.

In den Anfängen gehörte es zu den Aufgaben eines Nachtwächters, die Stunden anzusagen, was er mit einem Lied tat.

Ab dem 19. Jahrhundert gab es dann den stummen Nachtwächter, der dann seine Kontrollzettel bei mechanischen Uhren in Kästen stecken musste, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet waren. Heute würde man das als Kontrolle (Stechuhr) umschreiben.

Die Hauptaufgabe des Nachtwächters bestand wohl darin, den Verschluß von Türen zu kontrollieren und den Umgang mit Feuer und Kerzen zu disziplinieren.

Auch sollte er dafür sorgen, das ungebetene Gäste nicht ihr Unwesen in der Stadt trieben.

Zu seiner Ausrüstung zählte eine Laterne, eine Hellebarde (Spieß) und ein Horn, für den Fall, das er sich bemerkbar machen mußte, falls er der Mithilfe weiterer Bürger bedurfte.

Regiotreff50-13
In Bückeburg am Brunnen vor dem Rathaus erwartet uns kurz vor 20 Uhr Nachtwächter Dietmar Ostermeier
Regiotreff50-14
Zu Beginn ist es leicht regnerisch
Regiotreff50-15
Das Gewand des Nachtwächters in Bückeburg ist etwas eleganter, weil hier der Adel besonderen Wert darauf legte
Regiotreff50-16
Nachtwächter wurden für Ihre Dienste von den Ratsherren der Orte (Städte) nicht gerade üppig bezahlt
Regiotreff50-17
Hier stehen wir auf dem Sablé-Platz vor dem ehemaligen Münchhausenhof, dort wo heute das Hubschraubermuseum beheimatet ist
Regiotreff50-18
Dazu die Jahreszahlen
Regiotreff50-19
Vor dem Museum in der "Lange Strasse".

Regiotreff50-21
Hier wurde am 01. November 1907 Hermann Löns Schriftführer der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung
Regiotreff50-22
Das Brauhaus hatte schon recht früh das Braurecht und hier konnte auch "Jedermann" sein Bier brauen
Regiotreff50-23
Das Gasthaus "Zur Falle" war seinerzeit ein beliebter Ort für Hermann Löns, der hier seinen Ärger über die Adelsgesellschaft herunterspülte.
Regiotreff50-24
Die Stadtkirche in Bückeburg - Hier war Johann Gottfried Herder in den Jahren 1771 - 1776 wohl der bedeutenste Prediger
Regiotreff50-25
Nun sind wir in der Herderstrasse angelangt
Regiotreff50-25
Hier wohnte seinerzeit Johan Gottfried Herder
Regiotreff50-26
Guckst du hier
Regiotreff50-27
Hier steht ein 400 jähriges Haus
Regiotreff50-29
Wir marschieren Richtung Schloss auf dem Jägergang
Regiotreff50-30
Ein kurzer Halt an den Reitställen im Schloss Bückeburg
Regiotreff50-31
Adrian de Vries hat nicht nur die Skulpturen im Mausoleum in Stadthagen geschaffen, sondern sich auch hier an der Schlossbrücke verewigt
Regiotreff50-32
Regiotreff50-33
Regiotreff50-34
Kurz vor 22 Uhr endete unser Nachwächterrundgang.

Sicherlich könnte hier im Bericht noch tiefer eingestiegen werden. Aber dann wäre der Nachtwächterrundgang nur noch halb so schön.

Ein echtes Abschlußfoto gibt es nicht, denn die Gruppe löste sich vor den Bückeburger Schloss schnell auf und der Nachtwächter Dietmar Ostermeier beendet heute hier den Dienst in vorgerückter Stunde.

Text: rgbschaumburg
Fotos: fotograefin

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (10 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Aktuelles > Aktuelles ab Mai 2011 > 50. Regiotreff Juli 2011