Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Die sommerlichen Temperaturen der Vorwoche sind vergangen. Heute ist es deutlich kälter geworden und wir sind froh, keinen Treff im Freien gewählt zu haben.

Es wurde kein Thema für den heutigen Treff vorgeschlagen, bzw. angeregt, sodaß ich mal kurz in die Trickkiste greifen musste, um einen Auftakt zu finden.

Im Bistro muß man allerdings nicht in die Kiste greifen, denn der Cappuccino kommt immer gut an. Das hebt die Stimmung und macht Laune.

Schön, das es Dinge gibt, auf die man sich verlassen kann.

RT53-05
Die Teilnehmer sammeln sich gegen 18 Uhr im Bistro

Dennoch wollten wir Rebos nicht ganz unvorbereitet in das Treffen einsteigen und haben eine Eingangsfrage formuliert.

Beim 51. und 52. Treffen mußte obi relativ kalt einsteigen, weil ich verhindert war und die Präsentation nicht selbsterklärend war. Der Bericht dazu folgt sicher noch ??!!

Um die 15 (zu diesem Zeitpunkt noch 14) anwesende Teilnehmer anzuregen, wurde folgende Eingangsfrage in den Raum geworfen.

Siehe nächstes Bild

RT53-01
Wir haben zwar kein Tagesthema, aber die Frage des Tages

Um das Verwirrspiel komplett zu machen, wir waren insgesamt 16 Mitglieder der Feierabendgruppe Schaumburger Land an diesem Abend, wobei 15 über die Eingangsfrage nachdenken mußten.

Hilfreich könnte der Hinweis sein, das Windows (aus dem englischen kommend) ein Produkt von der Firma Microsoft ist und uns bestens als Betriebssystem für PC´s bekannt ist.

An U-Booten gibt es keine Fenster, sondern allenfalls Luken. Das übersehen wir heute aber einmal geflissentlich.

Allein die Vorstellung, das ein Fenster (oder Window) bei einer der beiden Akteure in der Eingangsfrage geöffnet wird, scheint allen TN unschwer vorstellbar. Wenn dann Fenster mit Feierabendanwendungen ins Spiel kommen, kann es schon mal zum Supergau kommen.


RT53-02
In der Tat, so ist es!
Regiotreff 53-03
Den Feierabendmodus dürften die TN wohl zur Genüge kennen -

"Dont worry , be happy" - Aus urheberrechtliche Gründen verweise ich hier auf einen Wikipediaeintrag, der den Song aus dem Jahre 1988 näher beschreibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/
Don’t_Worry,_Be_Happy

Bitte beachtet den Text unter der Rubrik Aufnahme.

Also, weil das so erfolgreich ist, schalten wir um in den Feierabend-Modus.

RT53-04
Hier hört der Spass eindeutig auf
Der Ukash-Trojaner hat zugeschlagen

Weniger erfolgreich (??) bewegen sich einige Zeitgenossen mit dem UKash-Trojan durch das Internet und wollen dort listig Cash machen. Eingebracht hat es den Machern bisher über 1.500 Anzeigen.

Aber, die Betroffenen sind wohl beim Auftauchen dieses Fensterinhaltes sicher erst einmal sehr verunsichert und irritiert.

Denn dann soll auch nach dem Neustart des PC´s nix mehr gehen und der Bildschirm mit der Aufforderung taucht wieder auf.

Hier gibt es eine Information, was man dann machen sollte.

http://computer.t-online.de/
ukash-trojaner-bka-trojaner-entfernen/
id_49287452/index

Mein Tipp:
- reinschauen
- ausdrucken
- im Bedarfsfall anwenden

Denn viele arglistige Trojaner arbeiten ähnlich. Wohl dem, der damit nicht in Berührung kommt.

RT53-07
Jetzt wird locker weitergemacht
RT53-10
Während wir über das Thema sprechen rauscht eine SN rein

Diese SN kam zeitlich gesehen wesentlich später - siehe Zeit

Sie hat aber zufällig etwas mit dem Vortrag zu tun, der sich nun um die Daten in der VK (Visitenkarte) befasst.

Viele Rebos haben es mit etlichen anonymen TN zu tun, die nur schwer unter Kontrolle zu bringen sind. Da wird manchmal gepöbelt und unter die Gürtellinie gehauen und keiner der betroffenen Rebos konnte etwas dagegen machen.

Beim Rebotreff 2010 in Gengenbach wurden diese Auswüchse besprochen und auch umgesetzt. Heute hat jeder Rebo die Möglichkeit innnerhalb seiner Gruppe ein Mitglied, das vorgenannte Eigenschaften aufweist, zu löschen.

Wenn es dann jemanden erwischt hat, kommt der unter dem gleichen Namen nicht wieder in Feierabend unter.

Ernst erklärt hier gerade, was man alles öffentlich machen kann und was nicht angezeigt werden soll.

Bei uns in der Gruppe geht es sehr transparent zu und wir sehen keine Veranlassung dazu, hier tätig werden zu müssen. Aber das ist nicht überall so.

RT53-08
Was kann man(n) / Frau in seiner Visitenkarte alles einstellen, bzw. preisgeben?

Über die Daten in der VK kann jeder TN steuern, was sichtbar wird und was nicht.

Wir Rebos unterliegen dem Datenschutz und dürfen ungefragt keine Daten weitergeben.

RT53 - 09
Beispiel: Meine VK Basisdaten
RT53-12
Die Teilnehmer machen eine Pause
Rt53-13
Bitte recht freundlich - Klick
Rt53-14
Heute waren Friedrich (Landedelman) und Marianne (amyfriend) erstmalig beim Regiotreff dabei.

Für die nächsten Treffen wurden aus dieser Runde heraus mehrere Vorschläge für weitere Treffthemen gamscht, was aber nicht heißen mag, das hier noch mehr Vorchläge im Forum auftauchen können.

RT53-15
Die Hamelner Gruppe war in NDR1 zu hören. Das war uns TN erst mal neu.

Wir sprachen auch über den diesjährigen Rebotreff, der bei uns im Schaumburger Land stattfand. Dabei wurde bekannt, das die Hamelner Gruppe im NDR1 auf Sendung gehen durfte.

Ich glaube, das können wir auch, wenn wir wollen.
Aber wie schön sagt der Lateiner: Ed era demonstrandum - zu deutsch: Was zu beweisen wäre. Nun seid ihr dran.

Rt53-15
Das obligatorische Gruppenfoto
16 TN haben teilgenommen - wer auf dem Bild nachzählt, kommt nur auf 15 - warum ist das so ???

Text: rgbschaumburg
Fotos: fotograefin und internet (ohne Urheberrechtsverletzung)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (4 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Aktuelles > Aktuelles ab Mai 2011 > 53. Regiotreff Oktober 2011