Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Jürgen (foersterle) machte heute wieder eine Doppelschicht

Dafür erst einmal unseren herzlichsten Dank.

Mit einem, bzw. zwei Gruppenfotos können wir im heutigen Bericht nicht dienlich sein. Ein Fotoapparat (neuzeitlich heißen die Teile Digitalcamera) war zwar vorhanden, kam aber erst sehr spät zum Einsatz.

Das Interesse an der Bildbearbeitung war sehr groß, sodaß wir zwei Gruppen bilden mußten, weil wir "nur" 12 PC-Arbeitsplätze im EDV-Schulungsraum haben.

Ich konnte nur bedingt an der Veranstaltung teilnehmen, da ich wieder einmal Vertretungsdienst hatte und parallel zu uns noch die Borreliose SHG mit einem Vortrag aufwartete.

Deshalb war es ein wenig hektisch.
Die erste Gruppe wurde bereits ab 17 Uhr unterwiesen und das ging dann bis 18:45 Uhr. Zu dem Zeitpunkt kam dann die zweite Gruppe hinzu und bis 19:15 Uhr sprach man unter der Leitung von obi über allgemeine Themen, die unsere Gruppe berührten.

Es wurde vorgeschlagen, bei der Ausschreibung solcher Veranstaltungen, bei denen zwei Gruppen gebildet werden sollen, immer beide VA´s separat einzustellen.

Hintergrund ist folgender:
Die Warteliste ist zwar eine gute neuerliche Einrichtung bei FA, führt aber bei häufigen An- und Abmeldungen dazu, das die Nachrücker in der Warteliste schon mal in die andere Gruppe wandern. Das ist nachteilig, wenn man in einer Fahrgemeinschaft anreist.

Außerdem war man sich innerhalb der Anwesenden heute darüber einig, das es sehr nett ist, wenn angemeldete TN sich per Mausklick auch abmelden, wenn Sie plötzlich verhindert sind.

Ich erinnere mich da noch, das die Wandergruppe eine Weile gewartet hatte, weil noch jemand fehlte, der hätte da sein sollen. Da macht sich natürlich der Leitende Sorgen und das muß nicht sein.



Bildbearbeitung-Einweisung
So offenbart sich der Startbildschirm der kostenlosen Software PhotoScape
RT-59-01
Jürgen (foersterle) veranschaulichte allen TN die wesentlichen Funktionen der Bildbearbeitungssoftware
RT-59-Gruppenwechsel
Heute ging es etwas früher nach Hause - Gruppenwechsel

Leicht zu bedienen und für den Hobbyfotografen völlig ausreichend.

Jürgen hat für alle TN eine CD gebrannt, auf der Beispielfotos und Arbeitanweisungen (per pdf) sehr ausführlich dokumentiert sind. Wer also nach mehreren Wochen wieder einiges vergessen hat, was er an diesem Abend beigebracht bekam, kann das in Ruhe noch einmal nachüben.

Das war exellent umgesetzt - Respekt

Zum Programm Photoscape 3.6
- leicht bedienbar
- wesentliche Werkezuge für Photobearbeitung sind enthalten
- gute Filter und Effekte mit denen man spielerisch Bilder manipulieren kann
- die Albumfunktion ist sehr hilfreich
- die Stapelverarbeitung spart viel Zeit bei einer Bilderflut

Es muß nicht installiert werden und läuft auch von CD und Stick. Es kann sogar von der Größe her auf die SD-Karte der Camera gepackt werden und so beim Transport der Bilder auf den heimischen PC direkt eingesetzt werden.

Ein Tipp zum verkleinern von Bildern:
eine Bildseite sollte immer mindestens 640 PX haben, da ihr die Bilder sonst nicht bei FA hochladen könnt (Qualitätsanspruch)

Das wurde in Teil 2 von Jürgen vermittelt:
- Fragen zum Teil 1 FZResizer wurde beantwortet
- Kurzvortrag zur Fotografie
- Programmstart und Oberflächen
- Bildgößen ändern
- Autokontrast und Auto Level
- Sepia, Graustufen, S/W Schwellwert, Negativ
- Drehen, Spiegeln, Kippen
- Kurven
- Weichzeichnen
- Gegenlichkorrekturen
- Ergebnis speichern

RT-59-03
RT59-04

Text und Fotos: rgbschaumburg
P.S. Auch ein großes Danke an obi, der bei diesem Treff mal wieder das Heft in die Hand nehmen musste

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (11 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Aktuelles > Aktuelles ab Mai 2011 > 59. Regiotreff April 2012