Wir bekräftigen die Patenschaft für die Doktorweide
Im Mai wurde unsere Gruppe gegründet. Das ist nun sechs Jahre her und es hat sich sehr viel ereignet. Der Veranstaltungskalender ist immer gut gefüllt und interessante Angebote animieren zum Mitmachen. Das wird größtenteils auch sehr gut angenommen und spricht für die Originalität der Angebote, hinter denen immer motivierte Macher stehen. Danke dafür an dieser Stelle.




Ich berichtete kurz über die Geschichte der Doktorweide und gab weitere Informationen rund um die Entstehung des Doktorsees zum besten. Nicht alle TeilnehmerInnen waren bei der Pflanzaktion dabei gewesen und kannten die Geschichte. Das konnte nun geändert werden und auch weitere Information rund um die Weide als Wirtschaftsfaktor konnten beleuchtet werden.




Damit die Besucher der "Doktorweide", der Gaststätte neben unserer "Doktorweide", genannt "Salix Lachi" auch erfahren, um was für ein besonderes Weidengewächs es sich handelt, ist 2010 von uns hier eine Hinweistafel angebracht worden. Das Radio und die örtliche Presse berichtete darüber.
Letzjährig mußte das Hinweisschild erneuert werden und in diesem Jahr war auch wieder Handlungsbedarf aufgetreten. Sonne, regen und umherfliegende Schmutzpartikel haben das Schild unansehnlich werden lassen.
Eva "ostsee22" entfernt hier mit einem feuchten Erfrischungstuch die Schmutzpartikel und lässt die Hinweistafel wieder in hellem Glanz erscheinen.
Ich vermute, das war die wohl wichtigste Tat bei diesem Treffen. Damit wurde unsere Patenschft mit Leben erfüllt.


In einem persönlichen Gespräch konnte Frau Hengst über die Geschichte der Doktorweide informiert werden und das führt sicherlich dazu, das hier eine gewisse Sensibilisierung für die Pflege bebehalten wird und der Gedeih der Weide weiterhin so gute Fortschritte machen wird.

Die Gruppe des 69. Treffens wünschte sich Kaffee und Kuchen.
Da dieser Wunsch in der Gaststätte Doktorweide als nicht umsetzbar erwies, wurde der Tisch bei den Doktorseeterassen tags zuvor reserviert.
Hier wurden für uns Tische zusammengerückt, sodaß wir uns auch als Gruppe unter dem großen Sonnenschirm wohlfühlen konnten.
Und so fanden wir hier Muße, über Dinge zu sprechen die uns spontan am Herzen lagen.


Wo sind die Männer - der Gruppe ????
Gut, ich fühlte mich nicht alleingelassen, hätte aber gerne etwas Unterstützung begrüßt.

Fotos: fotograefin
Text: rgbschaumburg
P.S. Vieleicht sollten wir im nächsten (dem verflixten siebten Jahr) eine Bratwurstbude aufstellen, ein Floß zu Wasser bringen und per Tauziehen gegen die Camper antreten.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren