Neue Mitglieder lernen uns näher kennen
Unter normalen Umständen hätte der 72. Regiotreff ja schon im Oktober stattfinden können (oder sollen). Zu dem Zeitpunkt befand ich mich jedoch im Jahresurlaub und war mit Renovierungsabreiten zu Hause vollauf beschäftigt und wollte am gleichen Tag an einer Infoveranstaltung im Kreishaus Stadthagen teilnehmen.
Dazu hatte ich mich bereits Anfang 2013 angemeldet und dort wurde aus zwei Veranstaltungen (Bückeburg und Stadthagen) Eine gemacht und der Termin auf unseren Regiotreff umgesetzt.
Das Thema lautete:
Arbeit mit Facebook in Vereinen.
Das Thema interessierte mich brennend.
Drei Tage vor dem Termin im Oktober stellte ich im Forum ein das ich den Regiotreff aus vorgenanntem Grund ausfallen lassen werde.
Das ging leider nicht früher, weil ich erst zu dem Zeitpunkt eine Bestätigung der Teilnahme erhielt.

Nun schreiben wir den Monat Oktober, ich bin wieder im Dienst und heute am 06.11.13 sollte der 72. Regiotreff über die Bühne gehen.
Im Vorfeld gehen mir da schon ein paar Gedanken durch den Kopf, wie das dann ablaufen könnte, oder sollte.
Verschieden Möglichkeiten werden dabei in Erwägung gezogen, denn es soll ja nicht langweilig werden. Da keine Vorschläge bezüglich des Themenkreises vorlagen, hatte ich mich bei der Einstellung in den Varanstaltungskalender nur mit dem Schlagwort "Erfahrungsaustausch" begnügt.
Dadurch gewinnt man als Rebo einen breiten Raum, in dem man situationsbedingt frei agieren kann.
Der Umstand, das wir zu diesem Treffen einige Neuzugänge hatten, kam mir dabei sehr entgegen.
Neue Mitglieder kennen die Gruppe ja noch garnicht und sollten im Rahmen einer solchen Veranstaltung einmal mit den Umständen innerhalb der Plattform Feierabend vertraut gemacht werden und die "Alten Hasen" auch näher kennen lernen.
Genau das hatte ich uns für diesen Abend in die Fahnen geschrieben.

Zunächst einmal konnte ich unsere Neuzugänge, Gertrud, Monika, Harald, Klaus uns Oswald recht herzlich willkommen heißen und stellte mich und die Gruppe kurz vor.

Hier sehen wir u.a. Claus (links) und Klaus. Beide machen auch in unserer Bowlinggruppe mit.
Claus im "Quergestreiften Pullover" ist nahezu von Anfang an dabei und hat kürzlich die FA-Gruppe Hannover Region gegründet und leitet diese erfolgreich als Rebo.
Der "Andere" Klaus kam mehr durch Zufall zu uns, ist aber sehr erfreut, uns kennengelernt zu haben.
In der LBL-Zeitung, die alle drei Monate in alle Schaumburger Haushalte kommt, wurde unsere Gruppe einseitig vorgestellt und dabei zu dem Besuch unseres Treffens am 18. August eingeladen worden. Das Thema war Hausmed und dafür interessierte sich Klaus.
So kam er zu uns und lernte uns kennen.


Auch Gertrud wurde durch die LBL-Zeitung auf uns aufmerksam. Sie erkannte auf dem Foto unserer Wandergruppe Norbert, genannt "Leitwolf" wieder und meinte wohl, wenn der dabei ist, muß das wohl schon interesssant sein.


Das "Blitzlicht" macht nun langsam die Runde jeder stellt sich kurz vor.
Hier erfahren die Beteiligten, was uns an der Gruppe Schaumburger Land bei feierabend.de so gefällt - und warum wir so gerne dabei sind.
Edeltrud, genannt durtlede, berichtet, das es jetzt eine Handabeitsgruppe gibt, die sich regelmäßig trifft. Da git es immer eine Menge Spass und - wenn du mal ein Paar gestrickte Wollsocken brauchst - "Sag Bescheid!"
Rein informativ
Ich habe Schuhgröße 44

Wir haben uns die Schaumburger Mitgliederliste angeschaut und stellen mit Freude fest, das die Gruppe stetig wächst.
Wir stellten fest, das es wohl an der Gruppenphylosophie liegen könnte, das man uns mag und gerne dabei ist. Dem stimme ich unumwunden zu.
Es werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die aus der Mitte der Gruppe kommen und die sicherlich das Prädikat "Topp" für sich beanspruchen können.
Zum Beispiel:
- das Wandern (Edith und Jürgen)
- das Kegeln (Vera)
- das Bowlen (obi01)
- das Kochen (Friedrich)
- PC-Kurs (Jürgen)
und alle, die hier nicht erwähnt wurden, aber Topveranstaltungen ausgedacht und organisiert haben.
An dieser Stelle danke an die Organisatoren und viel Spass weiterhin den Teilnehmern.
Was macht ein Scout?
Einige Gruppenmitglieder hane in Ihrer Visitenkarte das Logo eines Scouts.
Was machen die?
Erstens bewerben Sie sich bei FA um diese Tätigkeit und testen dann Produkte oder Dienstleistungen und geben das dann schriftlich zum Besten. FA wertet das aus und gibt das an den Auftraggeber weiter. Dafür erhält FA Werbeeinnahmen, um uns ein konstenloses Portal zur Verfügung zu stellen.


Gertrud ist ein neues Mitglied in der Gruppe und Sie nennt sich "Schaumburgerin"
Mehr durch Zufall sind wir bei dem "Blitzlicht" auf ihre Talente gestoßen.
Als ich erwähnte, das ich 1973 durch Zuzug Schaumburger wurde, meinte Sie, das Sie hier geboren ist und sich als waschechte Schaumburgerin fühlt.
Als ich unsere Startseite vorstellte, kamen wir auf das Bild der Schaumburg zu sprechen. Sie meinte das kann man auch zeichnen oder malen und das mache ich.
So kam es dazu, das wir mehr wissen wollten und so bekamen wir nach der Pause Ihre Kunstwerke über Stadthagen, Oberkirchen und den Landkreis Schaumburg zu Gesicht, die auf Kalendern verewigt wurden.
Schaumburg so zu sehen und zu illustrieren, ist sehr beachtlich.

Das war ein sehr informatives Treffen, bei dem wir wieder etwas mitnehmen konnten.


Das "Glöckchen"
kam heute des öfteren zum Einsatz und verhilft dem bediener schnell dazu, das Wort an sich zu reissen, wenn Sprechgesänge den Raum zu versperren drohen.
Altrebo obi01 musste wohl seinerzeit eine Vorahnung gehabt haben, als er dieses Machtinstrument stiftete.
Vermutlich hätte er gesagt:
"Ich habe es kommen gesehen"
Die Bilder: fotograefin
Das Geschreibsel: rgbschaumburg
Artikel Teilen
Artikel kommentieren