Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Besuch des NDR Landesfunkhaus in Hannover am 03.09.2013



Im Februar 2013 auf dem Regiotreff hatte ich die Frage gestellt: „Hat jemand Lust den NDR in Hannover zu besuchen?“ Es bestand Interesse und so habe ich die FA-Schaumburgerland Gruppe zur Besichtigung angemeldet. Zwar kam per eMail eine Bestätigung, aber das war es dann auch. Irgendwann rief ich dann beim NDR an und fragte nach einem Termin, den ich dann prompt abstimmen konnte. Die konkreten Vorbereitungen fingen für mich an. Wie kommen wir hin und wer besorgt das Niedersachsenticket? Fahren wir lieber mit Autos? Beides kam letztendlich in Frage. Schön finde ich immer, wenn eine Rundmail an alle geht, dass jeder auch eine Antwort schickt, damit die Organisatorin (in diesem Fall ich) weiß, wie die Antworten ausfallen. Am Ende hat alles geklappt, wir sind gut hin und zurückgekommen.

Bild 01

20 FA-ler/innen machten sich bei super Reisewetter auf den Weg nach Hannover. In Bückeburg stiegen 9 Personen in den Regionalzug ein.

Bild 02

Um 12:21 Uhr stiegen 3 Personen in Stadthagen dazu.
Als der Zug in Haste hielt, stiegen weitere 2 Personen ein. Da waren es schon 14 FA-ler und die Zugfahrer waren komplett,…

Bild 03

.. bis auf – olivien- der schon früher nach Hannover gefahren war und der nun die Schaumburger am Hauptbahnhof in Hannover begrüßt.

Bild 04

In Richtung NDR macht sich die Gruppe auf den Weg und kommt an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Bild 05

Links: die Kröpke Uhr. Mitte: das neue Rathaus. Rechts: das Niedersächsische Landesmuseum.

-Huebi44- startete in Obernkirchen mit ihrem Auto. Um 12:40 Uhr fuhren wir gemeinsam ab Stadthagen weiter nach Kobbensen. In Reinsen stehen wir vor einer Straßensperrung. Umdrehen war die einzige Möglichkeit. Zurück und über die B65 steuerten wir Heuerßen an. Tür auf, -Nellie- steigt ein und schon fuhren wir zu dritt Richtung Beckedorf und Bad Nenndorf. An der B65 standen die beiden letzten Fahrgäste. 20 FA-ler waren voller Erwartung zum NDR unterwegs. Ein Parkplatz für die Autocrew war gleich gefunden. Die Zeit gab uns noch Freiraum, um in das neue Rathaus zu gehen und einiges anzusehen. Über Handy war zu erfahren, dass die Anderen mit dem Zug längst in Hannover angekommen waren und am Maschsee spazieren gehen.

Bild 06

-Huebi44-, -Mimisoma-, -Nellie-, Luftbabon- und -2terblick- stehen auf der Rückseite vom neuen Rathaus. Drinnen in der Halle entdeckten wir den imposanten Kronleuchter und die wertvolle Deckenbemalung.

Bild 07
Bild 08
Bild 09

In der Halle im Parterre vom neuen Rathaus stehen verschiedene Hannover Modelle, die jedem Besucher zeigen sollen, wie ist Hannover entstanden. Wie ist es gewachsen, wie lag die Stadt in Schutt und Asche und wie sieht es heute- wieder aufgebaut- aus. Es hat Eindruck auf einige Damen gemacht, denn hier an diesem Ort waren noch nicht alle.

Bild 10

Den Weg durch den Maschpark haben wir genossen. Wir verhielten noch auf einer Schlossbrücke, den Namen gaben wir der Brücke. Hier haben sich die Verliebten ein Denkmal gesetzt in Form von bunten Vorhängeschlössern, teils mit Herzchen versehen. Im Hintergrund begleitet uns immer noch das neue Rathaus. Die Anderen waren auch hier was wir später erfuhren.

Bild 11
Bild 12

Ziel erreicht nennt man das, aber wo sind die Anderen? Wir werden um die Hausecke geschickt, hurra wir sind alle pünktlich zur Führung durch den NDR anwesend.

Bild 13

Wir werden von Herrn Gerlach, Gästeführer des NDR, sehr nett begrüßt. Er erzählte uns vieles, was wir wissen sollten. Stellte man ihm eine Frage, war er auf gut vorbereitet und konnte alles sehr ausführlich erklären.

Bild 14

Jeder bekam ein Band zum Umhängen zur Identifikation. Herr Gerlach sagte: „Da steht eine Telefonnummer drauf. Falls man verloren geht, oder sich verlaufen würde, kann man dort anrufen.“ Zuerst gehen wir in die Kantine, um Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen.

Bild 15
Bild 16

Nach der Kaffeepause kommt der große Rundgang durch das NDR Landesfunkhaus. Es gibt drei Abteilungen, Radio, Fernsehen und Orchester. Alles hat seine Leute und alles seine Berechtigung.

Bild 17

Hier erklärt und erzählt Herr Gerlach etwas aus den früheren Musikrichtungen, wie sie sich im Sender verschieben, verabschieden und andere dazu kommen. So wie die Generationen in ihren Musikrichtungen aufgewachsen sind, so stellt sich der Sender auf die Generationen ein. Sie würden ja gern nur die gewünschte Musik von –cartoso1- abspielen, aber die Meinungsumfragen wünschen sich die Musik, die wir täglich auf NDR1 Radio Niedersachsen hören.

Bild 18

In diesem Raum entstehen die Regionalsendungen, die täglich ausgestrahlt werden, u.a. Land und Leute und Lust auf Norden, Hallo Niedersachsen und was die Redakteure alles so über Tag zusammentragen. 6 Stunden haben die Reporter und Redakteure pro Tag Zeit, um die Sendung für den Moderator vorzubereiten. Der Moderator erarbeitet seinen Text für die Sendung selbst und hat den Text in Papierform in der Hand, kann den Text aber auch über den Teleprompter ablesen. Jeder Scheinwerfer unter der Decke wird ferngesteuert vom Nebenraum aus. Hier haben wir einige Kulissen gesehen, die immer wieder im TV in den Regionalsendungen zu sehen sind.

Bild 19
Bild 20

-cartoso1- und –fotograefin- sind hier die Kameraleute. Ob sie ihre Sendung wohl bis 18 Uhr fertig bekommen?

Bild 21
Bild 22
Bild 23

In diesem Raum wird das Fernsehbild mit Ton auf den Weg gebracht. Drei Uhren gibt es, jede hat eine andere Funktion. –Mimisoma- sitzt am Mischpult und erhält sofort die volle Verantwortung in diesem Raum. Alle anderen bekommen auch gleich von Herrn Gerlach einen Posten zugeteilt. Es gibt immer einen Plan B.

Bild 24

Michael Thürnau steht uns zur Verfügung. Er ist die Stimme des Nordens im Radio und Bingobär im Fernsehen, Spaßvogel, Tortenliebhaber und Reisefan. Wir können alle Fragen stellen, die uns so einfallen. Fachmännisch wird uns von ihm alles ausführlich erklärt und beantwortet. Als –Mimisoma- mit ihren Ausführungen zu den Ansagen zu Verkehrsstaus kam, wurde ihr versprochen, wenn Michael Thürnau die Sendung moderiert, wird er immer erst die Staus auf der A 2 ansagen. Mal drauf achten!

Bild 25
Bild 26

Wir gehen die Treppe hoch und kommen in den großen Sendesaal. Die Akustik in diesem Saal ist klangmäßig phantastisch gelöst. Überall hängen Mikrofone im Raum und jedes einzelne hat seine Bedeutung und Aufgabe. Wir hören Herrn Gerlach zu.

Bild 27

Wenn das Wort Sendung leuchtet, ist einer von den Moderatoren auf dem rechten Plakat auf Sendung und der Raum darf nicht betreten werden, oder doch, evtl. auf leisen Sohlen?

Bild 28
Bild 29
Bild 30

Hier sind wir in einem Tonstudio angekommen und es gibt für Herrn Gerlach wieder viel zu vermitteln. Hörbücher werden hier u.a. auf Band gesprochen. Bis es zum fertigen Produkt kommt, werden viele Stunden weggeschnitten, um es dem Hörer stimmig anzubieten.

2 Stunden sind wie im Fluge vorübergegangen. Wir treten den Rückweg durchs Haus an, um wieder an die Garderobe zu kommen, wo alle das orangene Bändchen wieder abgeben müssen. Wir bedankten uns bei Herrn Gerlach für die Fülle an Information. Er gab uns mit auf den Weg, dass alle NDR Sender sich über einen Besuch von uns freuen würden. Auf geht’s, nach Hamburg, Kiel, Schwerin, Lüneburg, Osnabrück, Oldenburg oder nach Braunschweig. Wer möchte wohin?

Aber erst fuhren wir noch zurück ins Schaumburger Land, jeder in sein Städtchen und vielleicht aufs Sofa und Füße hochlegen, mir ging es jedenfalls so.

Bild 31
Bild 32

Auf dem Weg zum Auto haben wir noch einen herrlichen Blick auf das neue Rathaus. Von etlichen hörte ich, dass sie nicht viel von Hannover kennen. Da werden wir mal einiges organisieren und Hannover erobern. Es war ein schöner Nachmittag. Gehört habe ich auch von mehreren, schön, dass es Feierabend gibt, da schließe ich mich glatt an.

Bild 33

Dieses Foto hat Herr Gerlach, Gästeführer vom NDR von unserer Gruppe aufgenommen und ins Netz gestellt.

Wer mehr über den NDR erfahren möchte, geht auf

www.ndr.de

Fotos: – Foersterle- und –Mimisoma-
Bericht: –Mimisoma-

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (9 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


2 2 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Ausflüge > Ausflüge 2013 > 09 Besichtigung des NDR in Hannover