Adventswanderung im Solling und Weihnachtsmarkt in Uslar am 10.12.2013
Bad Nenndorf empfing uns früh am Morgen mit weihnachtlicher Beleuchtung.
Als wir im Bus saßen, wurde es langsam hell. Die schöne Landschaft lag zum Teil noch im Nebel.
Mit zwei Bussen (ca. 100 Personen, davon 17 FA-Mitglieder und 2 Gäste) sind wir in den Solling gestartet. Hier in Neuhaus gab es eine Kaffeepause.
Adventskranz im Park von Neuhaus
In Silberborn im Hochsolling gehen wir bei Nebel los.
Die Bäume sind mit Moosen und Flechten bewachsen – ein Märchenwald.
Trotz Nebel machte uns die Wanderung Spaß
Es gab auch Hindernisse auf dem Weg, wohl vom Orkan „Xaver“ in der letzten Woche.
Auf schmalem Pfaden ging es im Gänsemarsch.
Zahlreiche Steine wurden auf dem Dank-Altar von Pilgern als Zeichen des Dankes abgelegt.
Unser erstes Ziel, der Hochsauerlandturm, versteckt sich im Nebel, ein Suchbild.
Kleine Pause, um auf die Nachzügler zu warten.
Kunstvoll aufgeschichtete alte Steinmauern. Hier in Neuhaus wurden für den König von Hannover Pferde gezüchtet. Die Steinmauern begrenzen die Weiden.
Das will Klaus sich doch mal näher anschauen.
Der Nebel war unser ständiger Begleiter.
Na Dagmar, hast Du den Anschluss verpasst?
Hier ist wieder Sammeln angesagt, bei 100 Personen muss das sein.
Die ersten Häuser von Schönhagen kommen in Sicht.
Nach 11 km kann man den Rest der Strecke mit dem Bus fahren.
Die meisten FA-ler sind fit und gehen noch die restlichen 3,5 km.
Hier gibt es einen Erlebniswald mit einem Baumhotel. Leider reichte die Zeit nicht aus für eine Besichtigung.
Weiter ging es am Waldrand entlang Richtung Schönhagen.
Im Tal warten im Gasthaus „Zur Harburg“ die Suppentöpfe auf uns.
Diese schönen (Sonnen-)Liegen am Weserberglandweg müssen wir doch erstmal testen, auch im Süntel haben wir sie schon gesehen.
Vera und Christel beim Zieleinlauf.
Die Stärkung haben wir uns jetzt aber verdient. Es gab Gemüsesuppe und Linsensuppe mit Würstchen. Beides hat uns gut geschmeckt.
Hier hängt der Weihnachtsbaum an der Decke. War auf dem Fußboden kein Platz mehr?
Der Bus brachte uns dann von Schönhagen nach Uslar.
Ein schönes Fachwerkstädtchen mit einem kleinen Weihnachtsmarkt.
Die Fassade des schönen alten Rathauses ist ein Adventskalender.
In dem alten Rathaus ist ein Weihnachtscafé – und Kaffeedurst hatten wir alle.
So viele schöne Kuchen, da konnte manch einer nicht widerstehen.
Dazu gab es auch Musik. Diese drei mit ihren Schifferklavieren spielten Weihnachtslieder, auch extra für uns. Wir haben auch fleißig mitgesungen.
Und nach dem Kaffee ein Rundgang über den Weihnachtsmarkt und durch die Altstadt.
Ein Glühwein gehört natürlich auch zum Weihnachtsmarkt.
Den Weihnachtsmann haben wir auch getroffen und ihn gleich in unsere Mitte genommen.
Das Türchen Nr. 10 war dran. Vor dem Öffnen gab es eine Verlosung und wir hatten auch schon im Bus jeder ein Los erhalten. Von unserer FA-Gruppe hat leider niemand etwas gewonnen.
Bei der Auslosung der Gewinner.
Der Weihnachtsmann öffnet das Türchen Nr. 10.
Auf dem Bild ist ein Auto zu sehen. Aber das war nicht der Hauptgewinn.
Zum Abschluss probierten wir noch den Glühwein aus Stiefeln und Jürgen einen Kinderpunsch.
Kleines Gruppenfoto vor dem Weihnachtsbaum.
Hier gab es noch eine Stadtführung mit dem Nachtwächter, aber unser Bus wartete schon.
Bericht: 1000schoen
Bilder: mimisoma und foersterle
Weitere Bilder findet Ihr in der Galerie von mimisoma - bitte auf das Bild klicken!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren