Draisinenfahrt im Extertal mit Picknick - 20.06.2014
Bereits zweimal sind wir geradelt, 2008 und 2011. Weil es allen Teilnehmern viel
Spaß gemacht hat und viele Neulinge dabei sind, haben wir das in diesem Jahr wiederholt.
Treffen auf dem Parkplatz am Draisinenbahnhof. Heidi hat sich einen lustigen Hut besorgt, denn man bekommt Rabatt, wenn man während der Fußballweltmeisterschaft entsprechend gekleidet ist.
Auch Rosi und Rolf wollen mit uns radeln.
Herzliche Begrüßung
Weitere Teilnehmer treffen ein, schwer bepackt für das Picknick.
Auch Klaus ist noch pünktlich eingetroffen und hat auch Plastikboxen mit leckeren Sachen dabei.
Jetzt gibt es erstmal eine kleine Einweisung für die Nutzung der Draisinen.
Noch ein paar praktische Hinweise. Dann werden die Plätze eingenommen. Wer fährt mit wem? Aber das wurde auch schnell geklärt.
Die Sättel werden entsprechend eingestellt und die Bremsen gezeigt.
Die Draisinen werden beladen und dann geht es endlich los.
Zwei sitzen auf der Bank und zwei treten kräftig in die Pedale, denn es geht erstmal bergauf.
Jürgen im Fahrtwind.
Die erste Ampel, das heißt langsam fahren bis die Ampel für uns grün ist.
Die erste Bergetappe ist geschafft. Kleine Pause und dann wird gewechselt.
Heidi und Erwin haben Spaß.
Weiter geht es, jeder ist mal dran und muss in die Pedalen treten.
Auch diesen vieren macht es sichtlich Spaß.
Die Autos müssen warten, wenn unsere Ampel auf grün steht. Die meisten Fahrer winken fröhlich.
Und es geht schon wieder berghoch.
Erwin gefällt es auch gut.
Wir radeln bergauf durch das schöne grüne Extertal.
Eine lustige Gesellschaft.
Unser Picknickplatz ist gleich erreicht. Das waren anstrengende 10 km.
Wer seine Draisine liebt der schiebt.
Gudrun, die mit dem Auto dorthin gefahren ist, hat den Platz auch gefunden.
Die Draisinen werden von den Gleisen gehoben.
Alle sind froh, das Ziel erreicht zu haben.
Das ist die letzte Draisine.
Unser Picknickplatz – alle packen ihre mitgebrachten Speisen und Getränke aus.
Nach der anstrengenden Bergtour haben wir uns das jetzt verdient.
Heidi öffnet schon mal die Sektflasche.
Die Katze balanciert auf den Gleisen. Sie war wohl neugierig, was die vielen Leute hier wollten.
Allen schmeckt es.
Es gab verschiedene Kartoffelsalate, Nudelsalate, Frikadellen, Würstchen, Wurstsalat, Brot und Kräuterbutter, Käsespieße, Knabbergebäck, Kuchen. Dazu natürlich Sekt, Wein, Bier und Wasser.
Na denn Prost!
Unsere beiden Mitglieder Anne und Gerd aus Kassel.
Heidi macht wieder Werbung für die Fußballweltmeisterschaft.
Gut gestärkt treten wir den Rückweg an. Verfahren können wir uns ja nicht, man braucht ja nur treten und nicht lenken.
Jetzt geht es die meiste Zeit bergab und das macht noch mehr Spaß.
Die Autos müssen wieder für uns anhalten und begrüßen uns mit Hupkonzerten.
Wir sind schon wieder beim Café Rickbruch. Dort sind wir vor zwei Jahren nach unserer Patensteig-Wanderung eingekehrt. Viele von Euch können sich sicher noch daran erinnern.
Das Gewerbegebiet von Rinteln-Süd ist schon wieder in Sicht.
Wir sind zurück auf dem Draisinenbahnhof.
Alle sind sich einig, wir hatten wieder viel Spaß.
Morgens haben wir noch befürchtet, dass wir von oben nass werden, aber Petrus war uns doch wohlgesonnen. Es war trocken und wir hatten sogar Sonnenschein.
10 der insgesamt 20 Teilnehmer gehen noch in Rinteln auf den Marktplatz.
Im Stadtkater lassen wir den Abend noch bei einem letzten Getränk Revue passieren.
Man sieht nur zufriedene Gesichter, einige sind vielleicht etwas müde
Und brauchen noch einen Cappuccino.
Das war wieder ein schöner Abend in geselliger Runde. Wir freuen uns schon auf die nächsten Treffen mit der Schaumburger Gruppe.
Fotos: Daggi22, hawo31, 1000schoen und Foersterle
Texte: 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren