Felgenfest im Wesertal - 15.06.2014
Das heißt, die Straße ist nur für die Radfahrer da und wir von der Feierabendgruppe Schaumburger Land wollen auch mit radeln. 11 FA-ler trafen sich auf dem Parkplatz in Rinteln, um Richtung Hessisch-Oldendorf zu starten.
Das Wetter wird gut und alle haben gute Laune mitgebracht.
Und das ist der 12. Teilnehmer, zünftig gekleidet ist er ja für eine Radtour, aber ob das mit dem Treten auch so klappt?
Die zwei FA-ler aus Stadthagen sind auch eingetroffen und machen sich startklar.
Noch ein Gruppenbild und dann kann es losgehen.
Über den Rintelner Marktplatz schieben wir unser Rad.
Bei Start geht es los und wir treten in die Pedalen.
Die Straße gehört den Radfahrern.
Das Wetter haben wir auch gut ausgesucht, da macht das Radeln viel Spaß.
Beim ersten Stopp haben einige schon die Jacken ausgezogen.
Vera fährt gut behütet
und auch Walter
und Klaus.
Horst ist heute auch dabei.
Ulrike und Dagmar treten auch eifrig in die Pedalen.
Heidi mit Ihrem Mitfahrer, dem Teddy in der Lederjacke.
Die „Lauflady“ Uschi, heute aber mit Rad, ist neu in unserer Gruppe.
Edith ist natürlich auch wieder dabei.
Boxenstopp – hier wird nochmal die Luft geprüft.
Und gewinnen kann man auch! Na, Jürgen wird’s eine Deutschlandfahne fürs Rad?
Heidi versucht ihr Glück
und gewinnt eine Deutschlandfahne, die auch gleich am Rad befestigt wird.
Nächste Pause.
Drahtesel???
Wir fahren Richtung Weserfähre Großenwieden. Die Fähre ist heute außer Betrieb.
Die Bundeswehr hat für uns eine Brücke gebaut.
Gruppenfoto auf der Brücke.
Auf der anderen Weserseite in Großenwieden wurden wir mit Musik empfangen.
Am Weserradweg gibt es ein neues Bauerncafé, dort machen wir eine Kaffeepause.
Haben wir uns den Kuchen schon verdient? Er ist jedenfalls lecker!
Eine fröhliche Runde.
Kultur gehört auch zum Felgenfest. Deshalb machen wir einen Abstecher in die kleine alte Kirche in Großenwieden.
Die Malereien sind erst vor einigen Jahren wieder freigelegt worden.
Eine schöne kleine Orgel ist auch in der Kirche.
Zu der Kirche gehört auch ein Friedhof und hier sahen wir diese bunte Blumenwiese.
Wir radeln weiter nach Hessisch-Oldendorf.
Die Straße ist heute zum Radeln da.
Blick auf Klatschmohn und die schöne Landschaft des Wesertals.
In Hessisch-Oldendorf machen wir wieder eine größere Pause.
Der Baxmannbrunnen. Laut Sage musste der Baxmann die Quelle mit einem Sieb ausschöpfen.
Schön restaurierte Fachwerkhäuser gibt es hier.
Wir lassen uns Fischbrötchen schmecken.
Heidi hat an ihrem Fahrrad noch nicht genug, sie fährt auch noch Karussell.
Das macht doch in jedem Alter Spaß!
Ein kleines Eis als Nachtisch, bevor wir wieder auf Strecke gehen.
Wir überqueren wieder die Weser, diesmal über eine richtige Brücke.
Hier hat um 12 Uhr ein Gottesdienst für die Radler stattgefunden.
Windrad vor den Bergen an der anderen Weserseite.
Hier wird Werbung für das Schützenfest in Hessisch-Oldendorf verteilt.
Durch das Dörfchen Lachem radeln wir wieder nach Hessisch-Oldendorf.
Hier sehen wir auch schöne Fachwerkhäuser.
Wieder auf der Brücke.
Im Vordergrund ist die Schaumburg zu sehen, die auch unserer Gruppe den Namen gibt. Auf dem Berg befindet sich die Paschenburg.
Wir haben wieder die Weser in Großenwieden erreicht und machen eine Pause.
Hier treffen wir unser FA-Mitglied „Cartoso“ Günter
und seine Frau Marianne, die erst später losgefahren sind.
Blasmusik war auch wieder zu hören.
Die Fähre ist außer Betrieb, sie hätte sicher diese vielen Radler nicht geschafft.
Wir starten zur letzten Etappe Richtung Rinteln.
Mohnblumen am Wegesrand.
Die Stadt Rinteln ist auch gut besucht, so viele Fahrräder sieht man nur am Felgenfest.
Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone findet auch noch ein Bauernmarkt statt, den wir uns ansehen wollen.
Viele Menschen und hier steht auch eine Fahrrad-Draisine, mit der in der nächsten Woche ins Extertal starten wollen. Radeln auf Schienen macht auch Spaß.
Erstmal gönnen wir uns noch einen leckeren Eisbecher.
Wer braucht noch Pflanzen für den Garten. Die Auswahl ist hier groß.
Das war wieder ein schöner erlebnisreicher Sonntag. Wir sind ca. 40 km geradelt und schaffen am nächsten Freitag sicher auch die Draisinenstrecke. Darauf freuen wir uns schon.
Texte: 1000schoen
Fotos: mimisoma, 1000schoen und foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren