Besuch der Landesgartenschau in Bad Iburg am 16.06.2018
Eigentlich wollten wir mit Jürgens Reisen diesen Tagesausflug machen, jedoch standen wir auf der Warteliste. Wir entschieden uns dann kurzfristig mit dem eigenen PKW dieses Ziel anzusteuern.
Vom PKW Parkplatz zum Eingang führt schon mal ein sehr schöner Fußweg zum Eingang. Es gab auch eine kleine Bimmelbahn die die Besucher dort hinbringt, aber die fährt erst los wenn alle Plätze belegt sind, darum entschieden wir uns zu Fuß zu gehen, die Entscheidung war gut.
Hier haben wir unsere Tickets gekauft. Es gibt verschiedene Vergünstigungen, das kann man auf der Internetseite vorher nachlesen.
Nun hatten wir unser Ticket.
Vera, Klaus, Christa und Heidi machen sich heute einen schönen Tag bei passendem Wetter.
Ein Lageplan liegt zur Bedienung bereit wo alles beschrieben ist was wo zu finden ist. Ebenso liegt eine Programmzeitschrift aus die man mitnehmen kann. Beides war sehr hilfreich.
Unser erstes Ziel war der barrierefreie Baumwipfelpfad, ein super Erlebnis.
TERRA.vita durch diesen Raum gelangt man zum Aufstieg des Baumwipfelpfades.
Da wollen wir hoch. Man kann die Treppe nehmen, oder es gibt auch einen Fahrstuhl.
Oben angekommen genießt man den Blick rundum in die Ferne. Hier schauen wir auf das Schloss Iburg.
Und hier schauen wir in die andere Richtung, das Ende ist hier gar nicht sichtbar.
Immer wieder schauen wir nach unten, teils durch Bäume, irgendetwas gibt es immer zu entdecken.
Heidi erhascht sich ein Blick in die Kreidezeit.
Ein anderer Besucher konnte mir helfen. Hier wachsen Bucheckern.
Etliche Schautafeln stehen hier oben, vieles kann man da nachlesen.
Blick in eine Spechthöhle.
Klaus guckt sich das Bauwerk genau an.
Am Ende des Baumwipfelpfades angekommen gehen wir hinunter und schauen uns das Bauwerk von unten an.
Von oben entdeckt…
... von unten haben wir das Holzkunstwerk gesucht und gefunden.
Es gibt viele Bänke, wo immer mal wieder eine kleine Pause eingelegt werden kann.
Hier befinden wir uns am Waldspiel.
Wir gehen an diesen Blumenbeeten vorbei und gehen zum Mittagessen, was sehr zu empfehlen ist.
Ein lebendes Bienenvolk, es krabbelt und die Bienen sind sehr fleißig wie immer.
Nach dem Essen nehmen wir uns ein anderes Stück vor um es zu erkunden. Hier ein Gartenhaus, was mir ganz besonders gut gefallen hat.
Im Hintergrund wieder das Gartenhäuschen.
Wie man so schön sagt, wir Lustwandeln.
Ein bisschen Spaß muss sein!
Impressionen gehören natürlich auch dazu.
Blumenschau in der Halle. Wir hinterließen einen Gruß von Feierabend.
Nun gehen wir Richtung Schloss Iburg.
Rundgang zum Schloss aber nur vorbei und zurück über die Brücke.
Veranstaltungszelt, leider war die Vorführung von diesem Tag gerade vorbei.
Wir gehen dann noch einmal zurück in den Waldkurpark wo an der Waldkirche Kindergartenkinder einige Lieder gesungen haben, ganz allerliebst.
Im Hintergrund kann man gerade noch einige der singenden Kinder entdecken.
Wir haben heute nebenbei auch etwas Sportliches geleistet, aber ganz entspannt.
10714 Schritte d.h. 7,8 km.
Wir konnten zum Bus Parkplatz sehen, dort fuhr gerade der Bus der Firma Jürgens weg. Wir machten es uns noch einmal im Restaurant gemütlich und haben uns ein schönes leckeres Eis gegönnt. Ohne Stau sind wir wieder ins Schaumburger Land gekommen. Es war ein Tag, der sehr zu empfehlen ist.
Fotos: Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren