Wanderreise Luxemburg vom 16.05. – 20.05.2019
Benediktinerkloster Maria Laach
Wir gingen die Runde um den See mit ca. 9 km.
Immer wieder schöne Ausblicke.
Die Türme des Klosters waren immer zu sehen.
Nach einer kleinen Mittagseinkehr besichtigten wir das Kloster.
In der Kirche durfte leider nicht fotografiert werden. Hier hat man einen Blick auf den Brunnen im Innenhof.
Die Gärtnerei und der Garten sind auch sehenswert.
Dann ging es weiter mit dem Bus nach Luxemburg Stadt.
Unser Hotel lag in der Nähe des Europa Parlaments.
Nachdem wir ein Stück bergauf gegangen sind, führte der Weg an diesen Wassergräben entlang.
Durch das maigrüne Müllerthal.
Kurze Rast, in der die Wanderführerin etwas erklärte.
Kurze Rast, in der die Wanderführerin etwas erklärte.
Gasthaus in Berdorf, wo wir uns Flammkuchen schmecken ließen.
Felsen und Höhlen gab es hier reichlich zu sehen.
Die Feierabend-Gruppe: Wolfgang, Helga, Jürgen, Edith, Brita und Marlies.
Während Wolfgang fotografiert, erzählt uns die Wanderführerin, dass aus diesen Felsen Mühlsteine gebrochen wurden.
Weiter ging es bergauf über Treppen.
Über Treppen durch enge Schluchten.
Hier werden immer noch Hochwasserschäden an der Straße von 2018 beseitigt.
Kleine Pause.
Eine beeindruckende Landschaft.
…und schon wieder Treppen.
Echternach liegt vor uns.
In Echternach wartete der Bus auf uns. Die Strecke war über 18 km lang und nicht „ohne“.
Wir haben aber auch viel Schönes gesehen, hier Orchideen, das Gefleckte Knabenkraut.
Das Bier schmeckte gut nach der Wanderung.
Nach dem Abendessen gingen noch einige in die Stadt.
Die Konzerthalle in Luxemburg.
In Luxemburg fahren moderne Straßenbahnen.
Blick ins Tal, das man mit dem gläsernen Fahrstuhl (rechts im Bild) gut erreichen kann.
Weg zum Fahrstuhl
64 m geht der Fahrstuhl in die Tiefe.
Die Brücke über das Tal von unten gesehen.
Wieder auf dem Weg nach oben.
Der Bus von Jürgens Reisen bringt uns wieder zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung.
Der Weg führte sofort wieder durch die beeindruckende Felslandschaft im Müllerthal.
Da müssen wir durch!
Eine Pause haben wir uns jetzt verdient.
Raststätte und Mühlenmuseum zugleich.
Es fehlt nur noch der Müllerbursche.
Nach der Mittagspause führte der Weg durch blühende Wiesen
und dann wieder durch die Felsen.
Helga stützt den Felsen.
Und wieder treppauf, treppab.
Nach der Wanderung bringt uns der Bus wieder zurück ins Hotel.
Abendausflug in die Altstadt
Bei leichtem Nieselregen ging es über die Brücke zurück bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle.
Die modernen Straßenbahnen sind am Wochenende kostenlos. Das haben wir natürlich ausgenutzt.
An dieser Station mussten wir aussteigen. Dann waren es nur ein paar Schritte bis zu unserem Hotel.
Am Sonntag fuhr der Bus wieder nach Echternach. Es sollte nur eine kleine Wanderung sein mit anschließender Besichtigung von Echternach. Wir beschlossen, gleich in Echternach zu bleiben.
Kloster mit Basilika
Klostermuseum
Viele Kunstwerke und alte Bücher waren hier zu sehen.
Kaffeepause
Nach dem Gottesdienst haben wir auch die Kirche besichtigt.
Die Stadt hat auch noch etwas vom Mittelalter, so einen Teil der Stadtmauer.
Eine der ältesten Brücken Europas.
Am Nachmittag waren wir zurück in Luxemburg Stadt und der Bus brachte uns dann ins Zentrum.
Auch hier gibt es viele historische Gebäude.
Kathedrale Unserer Lieben Frau
Großherzoglicher Palast
Die Wache vor dem Palast des Großherzogs.
Bummel durch die Stadt.
Der Eingang zu unserem Hotel.
Zum Abendessen gab es Buffet, hier die Desserts.
Die Koffer sind gepackt und verstaut.
Bahnhof mit Touristinfo in Altenahr
An den anderen Tagen sind wir in zwei Gruppen gewandert, jetzt waren wir über 40 Wanderer.
Wir sind über einen neu angelegten Radweg gelaufen, an der Ahr bzw. an der Bahn entlang.
Das Wetter spielte leider nicht mehr mit, es fing an zu regnen.
Unser Ziel ist das Restaurant Ahrblume in Rech.
In Rech angekommen, gab es eine Weinprobe und eine Vesper.
Das hat gut geschmeckt.
Die sechs Feierabendler lassen sich den Wein schmecken (oder den Cappuccino).
Die Rückfahrt nach Bad Nenndorf verlief dann ohne große Staus.
Es war eine schöne Reise in eine interessante Landschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Fotos: 1000schoen und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren