Ausflug nach Hamburg ins Miniatur Wunderland oder Stadtbummel am 18.03.2023
10 Teilnehmer/-innen unserer Feierabendgruppe nahmen an diesem Ausflug teil.
Marlies und Edith haben sich für die Kunst in der Stadt entschieden und sind mit anderen Ausflüglern am Miniatur Wunderland ausgestiegen.
Da der Einlass für die Besucher unserer Reisegruppe erst 14:30 Uhr war, sind wir mit dem Bus zu den Landungsbrücken gefahren und nutzten die Zeit für einen Bummel und einen kleinen Imbiss. Hier gab es leckere Fischbrötchen. Jeder hatte erst mal etwas Zeit für sich. Wir nutzten zum Beispiel die Gelegenheit einen Blick in den Elbtunnel zu werfen.
Danach machten wir einen Bummel auf den Landungsbrücken.
Das Wetter war frühlingshaft und es waren sehr viele Menschen unterwegs die Sonne zu genießen.
Ausblick auf die „Elphi“.
Kreuzfahrtschiffe konnte man in der Ferne auch sehen.
Um 14:00 Uhr brachte uns der Bus dann wieder zum Miniatur Wunderland.
Hier bekamen wir unsere Eintrittskarten und konnten, ohne zu warten ins Miniatur Wunderland.
In kurzen Abständen wechselt wird hier ein Tag- und Nachtwechsel durchgeführt.
Tausende Miniaturfiguren füllen allein das Stadion.
Die Köhlbrandbrücke
Die „Elphi“ öffnet sich in regelmäßigen Abständen, damit jeder einen Blick hineinwerfen und dem Konzert lauschen kann.
Viele Besucher, wie hier Siegfried halten die Eindrücke mit der Kamera oder dem Handy fest.
Riesige Wasserbecken zeigen Hafenanlagen mit zahlreichen fahrenden Schiffen.
Schön gestaltete Schneelandschaften.
Das stärkste Mädchen der Welt stemmt den Schimmel, na wer wohl?
Pippi Langstrumpf
Klaus und Vera betrachten die wunderbare Miniwelt.
Unser Busfahrer reinigt schon mal die Scheiben für die Rückfahrt.
Sonnenblumenfeld in Miniaturformat.
Ein großer Vergnügungspark darf auch nicht fehlen.
Ein Blick auf die große Steuerzentrale für die Miniatur Wunderwelt.
Zahlreiche Werkstätten für die neuen Bereiche der Wunderwelt. Heute am Samstag nicht besetzt.
Blick vom Übergang in den neuen Teil der Ausstellung.
Der Wettbewerb der Samba-Schulen fantastisch gemacht. Viele der Figuren tanzen und bewegen sich.
Hier wird schon an den nächsten Bereichen in der Woche gearbeitet.
In zahlreichen Dioramen wird die Nachkriegsgeschichte Berlins gezeigt.
Die geteilte Stadt
Hier sind einige Zahlen, die einen Überblick über die Ausstellung geben.
Venedig
Die Schweizer Alpen
Start eines Space-Shuttles - auf Knopfdruck.
Hier ist aber ganz schöner Andrang.
Riesiges Freiluftkonzert.
Taxistand am Flughafen
Die Maschinen fliegen hier sogar planmäßig.
Um 18:45 Uhr brachte uns dann der Bus wieder nach Hause.
Für alle Teilnehmer ging ein schöner und erlebnisreicher Tage zu Ende.
Fotos: Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren