Besuch des Niedersächsischen Landtages in Hannover am 12.10.2023
Jan Philipp Beck vom Walkreisbüro der SPD Stadthagen hat uns zu einem Besuch in den Landtag in Hannover eingeladen. Mit 15 Teilnehmer/innen haben wir teilgenommen.
Um 10:38 Uhr fuhren wir mit dem "Deisterexpress" von Bad Nenndorf nach Hannover.
Am Fahrkartenautomaten wurden wir mit diesem Bild auf dem Display empfangen, was uns trotzdem fast zur Verzweiflung brachte. Wir kommen nicht an die Gruppentickets. Viele Hände, bald ein Ende. Das Ticket für 5 Personen, was im Internet mit 17,50 € angegeben war, kostete am Automaten dann allerdings 17,90 €.
Der Zug kam pünktlich, alles freute sich, aber nicht lange, denn es erfolgte die Durchsage im Zug, das wegen Bauarbeiten alle Fahrgäste in Weetzen aussteigen müssen. Als Schienenersatzfahrzeug stand ein Bus stand bereit, der brachte uns weiter bis nach Hannover. Ein weiterer Umstieg in die U-Bahn war erforderlich. Gut das jemand dabei war der sich auskannte.
Die U-Bahn brachte uns direkt zu unserem Ziel der Markthalle, wo wir unser Mittagessen einnehmen wollten.
Allerdings haben wir nebenan bei Gosch gegessen und alle waren für den Nachmittag gestärkt.
Der Landtag in Sicht.
Um 14:30 Uhr wurde die FA-Gruppe Schaumburger Land hereingebeten.
Taschen und Rücksäcke, sowie Mäntel und Jacken mussten an der Garderode abgegeben werden.
Jeder bekam ein Band umgehängt, somit waren wir die Orange-Gruppe an diesem Nachmittag.
Klaus ist für die Person eingesprungen die sich angemeldet hatte und nicht erschienen war.
Kleine Einweisung, wo die Toiletten sind und wer einen Fahrstuhl benötigt, für die Personen wurde speziell gesorgt.
Zur Einführung wurde uns ein Video gezeigt und es konnten Fragen gestellt werden.
Der gläserne Landtag, so wurde es uns erklärt, jeder Bürger hat das Recht hier hineinzukommen.
Die Landtagssitzung ist im vollen Gange
Gespannt folgen wir den Ausführungen
Hier ist Jan Phillip Beck auf seinem Platz zu sehen. (sitzend hintere vorletzte Reihe)
Blick in den Plenarsaal, wo wir an der Sitzung als Zuhörer dabei waren.
Spannend war es, als es um den Wolfs-Abschuss ging.
Am Pult der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer zum Thema Photovoltaik.
Aufmerksame Zuhörer.
Leider mussten wir den Plenarsaal verlassen und kommen zu einem Gespräch zusammen.
Vera stellte unsere Schaumburger Feierabendgruppe vor.
Die drei Abgeordneten im Landtag für den Landkreis Schaumburg.
Von den Grünen: Britta Kellermann
Von der CDU: Colette Thiemann
Von der SPD: Jan Phillip Beck
Es kam noch zu einem Gruppenfoto, da die 3 Abgeordneten in den Plenarsaal zu einer Abstimmung zurück mussten.
Gruppenbild auf der Treppe vor dem Niedersächsischen Landtag.
Für 18 Uhr verabredeten wir uns unter dem Schwanz am Hauptbahnhof und traten die Heimreise an.
Da es drei Gruppen waren, machte sich jede allein auf den Weg. Als die dritte Gruppe auf den Bahnsteig ankam fuhr der vorige Zug mit großer Verspätung den wir auch hätten nehmen können gerade ab. Nun standen wir fünf da und warteten auf den Zug der um 18:08 Uhr kommen sollte. Er kam mit etwas Verspätung und dann ging eine neue Odyssee los. Um diese drei Umstiege vom Vormittag zu vermeiden, fuhren wir nun ab Hauptbahnhof und wollten in Haste umsteigen und nur noch eine Station weiterfahren, um in Bad Nenndorf zu unseren Autos zu gelangen. Dieser Umstieg hat uns 90 Minuten auf dem Bahnhof Haste gekostet um auf den Zug zu warten, der uns nur eine Station weiterbringen sollte. Taxis standen nicht zur Verfügung.
Wie die Teilnehmer/innen berichteten hat ihnen der Tag gut gefallen.
Fotos: Foersterle, Frosch59 und Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren