Kegelnachmittag am 28. März 2015
Heute konnten wir noch in der Winterzeit eine Stunde länger schlafen. Trotzdem ist um 17 Uhr Kegeln angesagt. 7 Keglerinnen und 6 Kegler treten an und wollen sportlich Spaß haben. Das gelingt heute besonders. Warum? Weil Heidi „Erwin“ mitbringt.

Eintreffen auf dem Parkplatz. Obwohl heute noch Winterzeit ist, bringt Heidi nicht „Erwin den kleinen Schneemann“ mit, sondern „Schnatterinchen Erwin", weil nächste Woche Ostern ist. Wir werden viel Spaß haben mit „Erwin“ und „Erwin“ mit uns.

„Erwins Pose“

Klaus redet „Erwin“ gut zu. „Erwin“ schreit und zappelt, aber das von Klaus gewünschte Ei legt „Erwin“ nicht. Die Gesichter der Zuschauer verraten den Verlauf des Nachmittags.

„Erwin“ wird von allen begrüßt, er hüpft sogar über den Tisch und freut sich mit uns. Nicht nur „Erwin“ bringt Farbe in die heutige VA, sondern es war gewünscht, dass jeder ein Osterei mitbringen sollte zwecks Auszeichnung des Pumpenkönigs/-königin, usw. Eine schöne Auswahl an Ostereiern habt ihr zusammengetragen. Wir konnten köstlich naschen.

Klaus übernimmt freiwillig den Tafeldienst und Vera gibt Neuigkeiten bekannt und erzählt den ersten Witz.
„Franzi, woher kommen die Gewitter?“ – „Aus meiner Oma Herr Lehrer.“-„Wie bitte?“-„Ja, wenn es blitzt, kracht und donnert, dann sagt sie immer: „Endlich ist es da, tagelang habe ich es schon in den Gliedern gespürt.“

Mit je 10 in die vollen auf jeder Seite sitzen 6 Kegler/-innen, Vera, Edith, Heidi, Gerhard, Marga und Wolfgang auf der Siegerseite. Mit 567 Holz im Durchschnitt für jeden Spieler mit 94,5 Holz.
Die Seite 7 Kegler/-innen mit Jürgen, Christina, Günther (gelberreiter), Marianne, Guenther (cartoso1), Klaus und Edeltrud erreichen 621 Holz im Durchschnitt 88,7 Holz und sind gönnende Verlierer.


„Erwin“ watschelt zur Freude aller längs den Tisch entlang.

Absprache, was essen wir heute.
Es wird ein Tannenbaum weggekegelt.

Den Rest räumen wir ab und aufmerksam und mit Begeisterung wurden die beiden N E U N E N, die von Gerhard und Christina erzielt wurden, verfolgt und mit Jubel belohnt.

Dann kommt noch unser beliebtes Schnapszahlenspiel dran.

Jürgen wirft 1 x die 11 und 1 x die 88, alle anderen haben heute keine Schnapszahl erreicht.
Die Seite Vera gewinnt mit 112 und die erreicht Heidi.
62 Pumpen fallen heute insgesamt
Eine wirft Marga,
zwei werfen Günther (Gelberreiter), Vera, Edith und Heidi,
drei wirft Guenther (Cartoso1), vier wirft Klaus, sechs wirft Edeltrud,
sieben werfen Jürgen und Gerhard und

10 Pumpen wirft Wolfgang. Es sollte entweder jeweils eine eins oder eine neun werden. Dafür ist Wolfgang heute der Pumpenkönig geworden, und hat den kleinen, von Mimi gebackenen Muffin mit Ostermotiv bekommen.

Großes Lob an Christina, sie hat keine Pumpe geworfen.


Gruppenbild der heutigen Kegelgruppe fotografiert vom -Foersterle- siehe Foto davor.
19 Uhr - es wird Zeit zum Essen hinauf in die Gaststätte zu gehen, es ist alles
vorbestellt.


Gemütliche Runde die noch mit zum Essen gegangen ist. Es hat lecker geschmeckt. Die Unterhaltung war auch immer im Gange.
Ein Witz zum Schluss: „ Petra, schau mal, da drüben, der mit dem Vollbart! Ist das nicht ein ehemaliger Klassenkamerad von uns?“ – „Unsinn, wir hatten überhaupt keinen mit Vollbart in unserer Klasse.“
Gut Holz bis zum 2. Mai.
Texte: –Mimisoma-
Fotos: –Foersterle- und –Mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren