Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Frühstück im Wonnemonat Mai in der Mooshütte in Bad Nenndorf am 25.Mai 2013

Helga – Bergblick- hat das Frühstück für diesen Monat organisiert. Wie immer, es melden sich Mitglieder an, und am Ende trifft man gar nicht die, auf die man sich auch noch gefreut hätte. Aber es hat Überraschungen gegeben. Es kamen dafür liebe andere Mitglieder und Gäste, worüber sich alle freuten.

Frühstück heißt, sich bedienen lassen. Da freut sich doch jeder drauf. Dafür lohnt sich der Weg nach Bad Nenndorf zum Agnes-Miegel-Platz. Ein Blick zum Himmel verkündet, Regenjacke anziehen und notfalls einen Regenschirm einstecken.

Bild 01

Eingetroffen in Bad Nenndorf mit dem Auto sind:
Edith -1000schoen-, Jürgen –Foersterle-, Regina –BMW52- und Vera -Mimisoma-. Helga –Bergblick-, Christel –Luftbabon- und Anne –Widderfrau1947– hatten ein Heimspiel und kannten sich aus, wo es in den Deister gehen sollte.

Bild 02
Bild 2013-05-23 004

Schön, dass alle anwesend sind, nun kann die Wanderung durch den Deister zur Mooshütte starten.

Bild 03

Dieser Brunnen macht Bad Nenndorf alle Ehre.

Bild 04

Vom Parkplatz aus geht es am Brunnen vorbei in die Parkstraße und in den Kurpark hinein. Die Wege sind gut begehbar. Wir gehen unter den Süntelbuchen durch, es sind schon urwüchsige Bäume. Es bietet sich uns ein herrlicher Blick ins Schaumburger Land. Trotz trübem Wetter leuchten die Rapsfelder.

Bild 04a
Bild 05
Bild 06

Bad Nenndorf – ein Kurort. Ist die Stadtkasse leer? Sind die Banken pleite? Einige “Banken“ brauchen Sponsoren, einige laden zum Verweilen ein. Wir sponsern uns gleich selber ein leckeres Frühstück, und verweilen werden wir in der Mooshütte.

Bild 07

Bild links: Wir gehen eine Allee entlang unter Bäumen mit sattem Grün.

Bild rechts: Dieses Stückchen Erde in Bad Nenndorf nennt sich Erlengrund.

Bild 08

Für die Wandersaison wurden neue Hinweisschilder aufgestellt.

Bild 09

Hier wandern wir unter der Autobahn A2 hindurch, es ist sehr dunkel in dem Tunnel.

Bild 10

Die Wanderer haben ihr Ziel erreicht.

Bild 10a

Wir sind etwas früh dran, die Mooshütte hat noch nicht geöffnet. Die Sonne lässt sich sehen und wir schauen uns hier ein wenig um, es gibt viel Interessantes zu entdecken.

Bild 11
Bild 12

Jedenfalls wird jeder Ankömmling Herzlich willkommen geheißen. Aber was entdecken wir denn vor der Eingangstür? Unser Jubiläumsbaum vom Doktorsee! An dem Bäum hängt ein Schild mit „Salix“, - lachi hat sich Manfred ja schützen lassen :))-
Die Tür wird uns geöffnet, eine Frau im Dirndl begrüßt uns.

Beim Betreten der Mooshütte wird man aber von einem Wildschwein mit Waidmannsheil begrüßt!

Bild 13

Sieht ganz schön gefährlich aus, keine Angst, es ist ausgestopft und präpariert.

Bild 14a

Helga begrüßt uns ganz herzlich und freut sich, dass wir doch noch eine große Runde geworden sind.

Bild 15a

Christel lässt ihre hausfraulichen Gene spielen, wir freuen uns alle auf den Vitaminstoß.

Horch, was kommt von draußen rein…

Bild 16

Die Autofahrer treffen ein. Hannegret -nellie- bringt Gast Sophie mit, Erwin -kauwa- mit seiner Frau und Ursula -ursimo-, und gesellen sich zu uns.

Nun kann der Kaffee, der Tee und das Rührei kommen, alle anderen Leckereien stehen bereits auf den Tischen.

Bild 2013-05-23 55
Bild 17a
Bild 18a

Dass sich die beiden Männer in der Runde wohl fühlen sieht man doch ganz deutlich.

Als dann die ersten Mittagsgäste eintrafen verließen wir die Mooshütte. Die Autofahrer gaben Gas und waren verschwunden. Die Wandersleute gingen den gleichen Weg wieder zurück. Inzwischen hatte es geregnet, trotzdem waren die Wege gut begehbar.

Bild 19

Edith sagt, ganz schön hoch dieser Baum, wie alt der wohl ist. Es war ein gelungener Vormittag, alle freuten sich dabei gewesen zu sein. Danke Helga für die Organisation.

Text und Fotos: -Mimisoma- und -Foersterle-

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (9 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Kochen & Genießen > Frühstückstreff & Kaffeeklatsch > 2013 > 05 Frühstück in der Mooshütte