Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Führung im Kloster Möllenbeck am 12.05.2024

Trennlinie

"Wir wollen noch einmal an einer Führung im Kloster teilnehmen und treffen uns vor der Kirchentür. Die Führung dauert ca. 1 Stunde.

Danach kehren wir im Hofgarten am Kloster ein. Es gibt dort leckeren Flammkuchen, süß oder pikant, und andere Kleinigkeiten, Kaffee und Kuchen natürlich auch.

Bei schönem Wetter können wir noch einen Spaziergang zum Findlingsgarten machen."

So stand es in der Veranstaltungsankündigung die Edith in den Veranstaltungskalender reingesetzt hatte.

Bild 001

Das Wetter war, wie bestellt für unsere Veranstaltung

Bild 003a

Vor dem Kloster trafen wir uns zur Führung.

Bild 004a
Bild 006a

Die Pastorin begrüßte alle Gäste der öffentlichen Führung und stellte uns die Entwicklung des Klosters über die Jahrhunderte vor.

Bild 009a
Bild 011a

Schöne alte Wand- und Deckenmalereien sind hier zu bestaunen.

Bild 012a
Bild 015a

Abbild der Gründerin des Klosters - die edle Frau Hildburg.

Bild 016a

Blick in den Innenhof

Bild 018a

Der Kreuzgang

Bild 021a
Bild 022a

Bei Restaurierungsarbeiten entdeckte Wandmalereien

Bild 023a
Bild 024a
Bild 027a

Kopie der Gründungsurkunde des Klosters Möllenbeck vom 13. August 896.

Bild 028a

Uhrwerk der Uhr der Klosterkirche

Bild 030a
Bild 031a
Bild 035a
Bild 040a

Kassettendecke in einem der Räume

Bild 042a

Rauchabzug in der ehemaligen Klosterküche

Bild 043aa

Nach der interessanten Führung durch das Kloster haben wir uns im Hofcafe des Klosters bei Kaffee und Kuchen, bzw. Wasser, Bier, Alster und Flammkuchen gestärkt.

Bild 044a
Bild 045a
Bild 047a
Bild 063a

Ein Gruppenfoto vor dem Kloster

Bild 067a
Bild 064a

Danach haben wir uns die Fotoausstellung im Kloster angesehen.

Bild 077a

Das Wetter war wie bestellt, um uns noch etwas die Füße zu vertreten. Also ging es noch in den Findlingsgarten.

Bild 079a

Hier sind zahlreiche große Findlinge, die die Eiszeit bis hierhergebracht hat. Sie wurden beim Kiesabbau aus der nahen gelegenen Kiesgrube gefunden und hier gesammelt.

Bild 081a

Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das Weser- und das Wiehengebirge.

Bild 083a
Bild 085a
Bild 086a

Das Kloster ist von hier aus auch zu sehen.

Bild 092a

Auf dem Rückweg zum Kloster ging es an den einigen Kiesteichen vorbei die nun schon gut mit Wasser gefüllt sind.

Bild 094a

Im Hintergrund ist das noch in Betrieb befindliche Kiesabbaugebiet zu sehen.

Bild 105a

Ein Maikäfer ...

Bild 106a

... und eine Blindschleiche kreuzten unseren Weg.

Bild 109a

Ein Treffpunkt im Dorf

Bild 110a

Zurück am Kloster verabschiedeten wir uns und waren sichtlich angetan von diesem schönen gemeinsamen Tag.



Fotos: 1000schoen, Gast Gudrun, Frosch59 und Foersterle

Autor: Foersterle

Trennlinie

nach Oben!

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Kunst & Kultur > Kirchen- und Museumsbesuche > 2024 Führung im Kloster Möllenbeck