40. Bremerhavener Festwoche mit Eröffnungshighlight -Walt Kracht Orchester Konzert-
Als Fans des Orchesters von Walt Kracht erhielten 9 FA/ler-innen Platz im Orchesterbus um mit nach Bremerhaven zu fahren. Um 20 Uhr fand das Konzert statt und wir waren dabei um es uns anzuhören.
Um 12 Uhr trafen wir uns in Lauenau um unsere Plätze im Bus einzunehmen. Eine weitere Zusteigemöglichkeit gab es in Hannover Bothfeld. Weitere Fans stiegen zu. Hier stiegen auch die Musiker mit ihren Instrumenten ein.
Um 15 Uhr sollten wir in Bremerhaven eintreffen, es war aber schon 16 Uhr, als wir am Zielort ankamen. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten wir diese ersten Eindrücke noch aus dem Bus heraus.
Zu den vielen Fotos die gemacht wurden hat Guenther –cartoso1- auch einen Film gedreht.
Noch sieht man unschlüssige Gesichter, das änderte sich sofort als alle ausgestiegen waren. Eine Möwe beobachtet uns oben auf dem Felsen. Diese Felsen sind die Abgrenzung zum Zoo den man auch besuchen konnte. Hurtig machen sich die Musiker startklar zum Aussteigen.
Nun hatten wir vier Stunden Zeit zur freien Verfügung. Bevor wir uns aufteilten machten wir noch ein Gruppenfoto. Es bildeten sich drei Gruppen die auf eigene Faust etwas unternahmen. Genug zu sehen gab es ja auch. Vorher wurden noch die Handynummern unter einander ausgetauscht.
Der Bus muss dieses Gelände verlassen. Ein Eisbär wirbt für den Zoo. Bremerhaven präsentiert uns den Hafen mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Wir gehen auf Entdeckungstour.
Der erste Fischstand war in Sicht, da holten wir uns gleich ein Fischbrötchen.
Hier schreibt man die Hafenkneipe mit „V“ wie viele andere Dinge auch, was wir nach und nach entdeckten.
Wir gehen in die Ha“V“en Plaza und stellen fest, es ist eine Brücke die in ein riesen Einkaufszentrum führt.
Viele Schiffe lagen im Hafen. Vieles mehr war für die Besucher zu sehen und auch manches zu besichtigen. Wir begegnen drei farbig angezogenen Menschen. Sie gehen stumm im Zeitlupentempo im Hafenviertel herum. Als wir über eine Drehbrücke kommen stehen wir vor einem Bierstand. Ein Bier müssen wir uns genehmigen.
Gerade als wir prost sagen und unsere Erfrischung zu uns nehmen ertönt eine Sirene die andeutet die Schleuse wird geöffnet. Ein Segelboot möchte geschleust werden und wir können das miterleben. Inzwischen ist es 19:30 Uhr, wir machen uns auf den Weg zum Konzert, welches um 20 Uhr beginnt und hoffen noch einen guten Platz zu ergattern.
Zur Jubiläumswoche präsentiert die Erlebnis Bremerhaven GmbH auf dem neuen Willy-Brandt-Platz das große Eröffnungskonzert mit Musik von Glenn Miller unter der Leitung von Walter Kracht aus Hannover.
Glenn Miller lebte vom 1. März 1904 bis 1944. Er war amerikanischer Jazz Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Musik lebt noch heute und versetzt seine Fans immer noch in eine ganz besondere musikalische Stimmung. An diesem Abend spielten Walt Kracht & his Orchester bekannte und beliebte Melodien im Bigband-Sound und wir waren dabei. Die Profimusiker würdigten auf unnachahmliche Weise das große Genie dieses einmaligen Bandleaders mit einem großen „Glenn Miller“ Programm.
Wir treffen ein wo das Open Air Konzert stattfinden soll.
Der Person, die diese Knöpfe und Schalter zu bedienen hat, gilt alle Hochachtung!
Platz ist in der kleinsten Hütte, jedoch hier Open Air war als wir ankamen noch genügend Platz.
5 FA/ler haben die zweite Reihe reserviert, was bei den vielen freien Plätzen im Moment noch nicht schwer war. Klaus hält Ausschau nach den noch 4 fehlenden FA/lern, aber sie trafen erst zur Pause ein. Zum Beginn des Konzerts füllten sich die Plätze.
Die Musiker betraten die Bühne und brachten die Noten in die Ständer. Die mussten ganz schön befestigt werden, denn er herrschte ein ganz schöner Wind. Walter Kracht begrüßt seine Gäste hebt den Arm zum ersten Takt und schon erklingen die Noten durch den Abend. Nach dem zweiten Stück wurde das Finger-schnipsen geübt. Das Publikum macht mit, denn diese Bewegung kam bei fast jedem Stück zum Einsatz.
Der Sänger des Abends war Viktor. Er war speziell, schon aus dem Grund wie er von Walter Kracht angesagt wurde. Seine Stimme klang wunderbar durch den Abend. Immer wenn er auf die Bühne kam bekam er eine verschmitzte Ansage vom Chef, das Publikum schmunzelte und es gab meistens einen extra Applaus für Viktor.
Zur Pause waren wir dann wieder vollständig. Jeder ging seinen Bedürfnissen nach, quatschen, trinken, fotografieren oder sich auf den zweiten Teil des Konzerts freuen.
Wir haben ein klasse Konzert gehört. Viktor bekam noch mal seine Auftritte und hat uns erfreut mit seiner Stimme. Zugaben bekamen wir auch. Es hat uns gut gefallen. Wir bleiben Fans dieser Musik und von Walt Kracht & his Orchester.
Die Rückfahrt verlief staufrei. Ein Dank an den Busfahrer der uns so gut hin und zurückgebracht hat. Wir waren um 2 Uhr früh wieder zu Hause.
Texte: –Mimisoma-
Fotos: –Mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren