Das neue Jahr zählt schon wieder 17 Tage und 15 FA-ler/innen trafen sich zum verabredeten Frühstück im Bistro der Firma Möbel Holtmann in Gelldorf direkt an der B65.
Um sieben Uhr lag auf den Straßen Schnee, auch der von gestern. Es hatte in der Nacht noch welchen oben drauf geschneit, also hieß es für einige von uns Schneeschippen und das nicht wenig.
Nach getaner Arbeit hat jeder noch einen Weg vor sich. Aber da unser Frühstücksdomizil direkt an der Bundesstraße liegt, hat jeder bestimmt die Chance heile dort anzukommen. So war es dann auch und ich wurde schon von drei FA-Freundinnen erwartet.
Wie machten es der Hase und der Igel bei den Grimms Märchen? Der zuerst da war rief: „Ich bin schon da.“
Die Landschaft sah ja auch märchenhaft aus.
Wir mussten erst noch warten bis die Tür aufgeschlossen wurde. Zum Glück blieb es bei Gesprächen und keiner kam auf die Idee eine Schneeballschlacht zu machen, oder einen Schneemann zu bauen. Das ist beides nicht mein Ding.
Auf dem Weg nach oben in die erste Etage wo das Frühstück eingenommen werden sollte, hatte keiner einen interessierten Blick für einen Schrank, Sofa oder dergleichen. Die Begrüßung fand herzlich aber teilweise auch auf dem Weg nach oben statt.
Maria ist ganz begeistert wie nett wieder alles eingedeckt ist, sie hatte ja auch Recht. Und dann die nette Dekoration, alles sieht schön winterlich aus.
Während sich Edith und Marga noch auf dem Parkplatz begrüßen ist die Unterhaltung im Bistro in vollem Gange. Erwin ist der Hahn im Korb und spielt den Kavalier, und hilft Anne aus dem Mantel. Als Ingrid kam hatten wir schon mit unserem leckeren Vitamingetränk angestoßen.
Es gibt immer mal wieder etwas, was man noch nicht kennt. Die Teetrinker bekamen eine drei-Minuten-Uhr. Die Technik war ganz besonders. Hier ging die blaue Farbe nach oben, dann sollten die Teebeutel entfernt werden.
Haste nicht? Wünsch Dir was! Man weiß ja immer nicht was noch geschenkt werden kann. Gibt es eventuell unten im Möbelladen bei den Kleinigkeiten, fragen wir mal nach.
Länger besser leben, dafür kann man ja viel tun. Also fange ich mit einem Körnerbrötchen an. Brötchen gab es schon, Marmeladen auch. Wer Müsli essen wollte konnte sich das vom Buffet holen. Nach Eiern wurde gefragt. Einzeln halb weich/hart, also ein 5 Minuten Ei. Die Meisten wünschten sich Rührei, es dauerte ein bisschen. Aber Hannegret meinte: „Wir sind ja nicht auf der Flucht.“ Als dann so nach und nach alles greifbar war, frühstückten wir ausgiebig unser Vital Winterfit-Frühstück. Die Worte gingen uns dabei nicht aus. Unser Hahn im Korb –Erwin- hat sich sichtlich wohl gefühlt, und das war gut so.
Als wir zahlen wollten bekamen wir von der Bedienung einen länger-besser-leben Fragebogen der BKK24. Nachdem wir den ausgefüllt hatten bekam jeder einen 4 € Gutschein, den die Krankenkasse gesponsert hat. Den lösen wir im März ein, wenn wir hier wieder frühstücken gehen.
Nachdem der Tisch langsam wieder abgeräumt war, kam eine interessante Gesprächsrunde am Ende des Tisches zusammen. Was wir uns erzählt haben wollt Ihr wissen? Ich kenne da ein Weihnachtsgedicht, da ist ein Satz drin der hierzu passen würde.
„Denkt euch - ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit gefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh; denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her - Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - meint ihr, er wäre offen, der Sack? Zugebunden bis obenhin! Doch war gewiss was Schönes drin; es roch so nach Äpfeln und Nüssen!“
Ich würde das Gedicht ja auf das Frühstück umdichten, aber Verse schreiben liegt mir nicht.
Dieses war unser Januar Frühstückstreffen. Ich hoffe jeder kam auf seine Kosten. Im Februar wollen wir uns auf einem Sonntag treffen, so dass auch die Berufstätigen daran teilnehmen können. Edith stellt es unter Veranstaltungen rein.
Text und Fotos – mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren