„Rinteln mobil“ am 30. März - Die Weserstadt ist in Bewegung
"Darüber hinaus lädt die BKK24 unter dem Motto „3000 Schritte“ um 12 Uhr zu flotten Spaziergängen ein: in Gemeinschaft und mit Trommelrhythmus geht es durch die Stadt. Mit dabei als Schirmherrin und „Mitläuferin“ ist die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die für mehr Bewegung im Alltag wirbt.
Wer mitmacht und eine Teilnehmerkarte ausfüllt, kann auf einen attraktiven Losgewinn hoffen und bekommt einen Schrittzähler geschenkt. Start und Ziel ist der Marktplatz."
Da unsere Regionalgruppe ja eng verbunden ist mit der BKK24, wollen wir natürlich dabei sein.
Ein Teil der Gruppe traf sich in der Graf-Adolf-Straße und ging gemeinsam zum Marktplatz.
Am Blumenwall bewunderten wir die blühenden Stiefmütterchen.
Am Stand der BKK24 holten wir uns eine Teilnehmerkarte und bekamen auch einen Schrittzähler.
Die Karte wurde ausgefüllt und an einem Band um den Hals gehängt.
Eines der ältesten Mitglieder unserer Gruppe, Georg (Egon19), wurde herzlich begrüßt.
Auch er will 3000 Schritte mit uns laufen und füllt eine Teilnehmerkarte aus. Günther hilft ihm beim Einstellen des Schrittzählers.
Gruppenbild mit 17 FA-lern und einem Gast.
Der Marktplatz füllt sich.
Die Schrittzähler werden ausgepackt und angeschaut.
Unser Rebo Manfred war heute im Dienst.
Der Rintelner Marktplatz ist eine schöne Kulisse für viele Veranstaltungen.
Auch unser Nachtwächter schaut sich den Trubel an.
Unser Bürgermeister begrüßt die Teilnehmer und Gäste.
Auch Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Bundestages, begrüßte uns.
Jetzt geht es los! Wir starten in 4 Gruppen, rot, grün, gelb und blau. Ulla Schmidt geht mit der roten Gruppe.
Noch ein paar Worte von Herrn Schütte, BKK24.
Die "Fotograefin" bei der Arbeit.
Herr Schütte erklärt noch, wie die Schrittzähler in Betrieb genommen werden.
Die blaue Gruppe sammelt sich.
Endlich geht es los.
Wir von der blauen Gruppe gehen am Kirchplatz vorbei nach Osten.
Hier können wir noch ein paar Oldtimer bestaunen.
Durch die Ostertorstraße führt und der Weg. Auf der Straße „Am Bären“ gehen wir Richtung Weser.
An der Ecke kommt uns die gelbe Gruppe entgegen.
Am alten Hafen ist die Promenade im letzten Herbst neu gemacht worden.
An Bombeks Eck gingen wir die Treppe runter. Das Blumenbeet dort wurde neu bepflanzt.
Durch den Fußgängertunnel kamen wir auf die andere Seite der Brücke.
Der Weg führte jetzt an der Weser entlang bis zum Parkplatz „Am Sportplatz“, wo wir die Straße überquerten.
Hier konnten wir den schönen Magnolienbaum bewundern.
Zurück ging es über den Blumenwall.
Auch hier blühen viele Frühlingsblumen.
Am Modehaus Bruno Kleine vorbei kamen wir in die Weserstraße.
Hier hatten die Ackerbürger ihren Stand aufgebaut.
Auch die Feuerwehr mit der langen Drehleiter war da.
Das Ziel war erreicht und wir gaben alle unsere Teilnehmerkarten ab, um an der Verlosung teilzunehmen.
Na, wie viele Schritte waren es? Mehr als 3000.
Auch Manfred sammelt Teilnehmerkarten ein.
Die Verlosung beginnt.
Der erste Preis, eine Berlin-Reise, ist nicht an unsere Gruppe gegangen.
Alle warten gespannt auf die Verlesung der Gewinner.
Die ersten Gewinner zieht Frau Schmidt.
Dagmar (daggi22) hat gewonnen, Glückwunsch.
Nach der Verlosung machten wir noch eine Runde durch die Stadt und schauten uns auf dem Kollegienplatz die ausgestellten Autos an.
Auch ein Segelflugzeug konnte man ansehen. Na, wer hat Lust, einen Flugschein zu machen?
Für uns war die Draisine interessanter. Mit der FA-Gruppe haben wir schon zweimal eine Abendfahrt gemacht. Das wollen wir in diesem Jahr wiederholen.
Heidi fährt schon mal probe.
Die Ackerbürger haben ein paar alte Traktoren mitgebracht, zur Freude der Kinder.
In dem transportablen Backofen wurde Brot gebacken und da haben wir zugegriffen. Das Brot der Ackerbürger ist immer sehr lecker.
Zurück gingen wir wieder über den Blumenwall.
Wir hatten doch wieder einen schönen Sonntag bei fast sommerlichen Temperaturen.
Texte: -1000schoen-
Fotos: -foersterle-
Wer Fehler findet darf sie behalten, Finderlohn gibt es keinen!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren