Hinkommen und mitgehen 3000 Schritte in Hameln 30. Oktober 2016
Von langer Hand wurde diese Veranstaltung vorbereitet, am 30.10. war es soweit.
Das Wetter verspricht gut zu werden und auch zu bleiben. So war es dann auch.
Hier gehen wir vorbei, Ritterstraße 12, bevor wir am Hochzeitshaus ankamen.
Zunächst holen wir uns einen Anhänger, womit wir später an einer Verlosung teilnehmen konnten. Außerdem bekam jeder Teilnehmer einen Schrittzähler, der hinterher ein Geschenk der BKK24 bedeutete. Danke! Herr Liebrecht von der BKK24 betreute den Stand der roten Gruppe.
Hameln wird an diesem Tag Schauplatz für besondere Spaziergänge durch die Innenstadt. Insgesamt sollen an dieser Aktion 1360 Teilnehmer gegangen sein, so war es in der DEWEZET am 31.10. zu lesen.
Ein Video kann dort auch angesehen werden, die rote Gruppe wurde von der Kamera begleitet.
Die Teilnehmer aller Altersklassen wurden in unterschiedlichen Farbgruppen aufgeteilt, die blaue, die gelbe, die grüne und die rote Gruppe.
20 FA-ler/innen gingen mit der roten Gruppe mit, Günther und Marianne folgten der gelben Gruppe
Die FA-Gruppe traf sich vor dem Hochzeitshaus, hier auf dem Foto sind noch nicht alle drauf. 21 waren angemeldet, 22 waren gekommen, mit dabei zwei Enkelinnen von Mimisoma. Super Ergebnis.
Hier habe ich die restlichen eingefangen, die nicht mit auf dem Gruppenfoto sind.
Andreas Kuhnt vom NDR1 übernahm die Moderation. Der Umgang mit dem Schrittzähler war auf Anhieb nicht jedem klar, darum erklärte er die Inbetriebnahme im Schnelldurchgang mehrere Male. Also am Start „Reset“ drücken.
Die Band „Goodbeats“ sorgte musikalisch für das Rahmenprogramm. Der Rattenfänger reiht sich dort kurzweilig mit ein.
Der Rattenfänger von Hameln, bekannt durch die Sage der Brüder Grimm.
Sein Flötenton begeistert auch 17 Feierabendler und wir bekommen ein Foto mit dem Rattenfänger.
Der Rattenfänger im Märchen –Hans Bünting- hier aber als Rattenfängerfigur im wahren Leben Michael Boyer, ist auch ein klasse Moderator. Zwei hier auf dem Foto, die ihr Handwerk gut verstehen. Andreas Kuhnt ist auch ein guter Zuhörer, weiß aber auch wie er seinen Part wieder in den Griff bekommt.
Warten, wann geht es endlich los?
Vor jeder Gruppe gehen zwei Trommler und geben den Takt vor.
Mit jeder Gruppe geht auch eine Prominente Person als Pate vorne mit. Die rote Gruppe folgt dem Rattenfänger.
Jeder Prominente wird noch einzeln vorgestellt, hier der Oberbürgermeister von Hameln Herr Claudio Griese, zweiter von links. Links steht BKK24 Vorstand Friedrich Schütte, der Initiator dieser Veranstaltung.
Ein Überblick von den Teilnehmern der 3000Schritte Aktion.
Sammeln zum Abmarsch der roten Gruppe.
In den Tunnel rein, durch, und auf der anderen Straßenseite wieder raus.
Schaut Euch die rote Gruppe 3000Schritte Schlange an und das bei strahlendem Sonnenschein.
Was es alles zu entdecken gibt. Die Sonne wirft ihre Schatten voraus und unter den Füßen raschelt das Laub.
Roter Wegweiser der BKK24.
Nach 2,5 km kommen wir wieder auf dem Pferdemarkt an, wo alles begann.
Die ausgefüllten Losabschnitte werden in die Lostrommel eingesteckt.
Jeder hat seine Schrittlänge und evtl. mal einen kleinen Abstecher rechts oder links gemacht, so kommen kleine Abweichungen zustande.
Der Rattenfänger erzählt seine Geschichte wie er früher einmal die Ratten aus der Stadt in die Weser geführt hat. Wie ihn damals der Bürgermeister betrogen hat und wie ihm später die Kinder aus der Stadt gefolgt sind. Es war das Flötenspiel. Applaus von zu Zuhörern war ihm gewiss.
Jeder denkt jetzt bei der Verlosung: „Ob ich wohl gewinne?“
Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gabriele Lösekrug-Möller war Pate bei einer Gruppe und zieht auf der Bühne den ersten Preis. Einen weiteren Preis zieht Herr Werner Schneeloch (Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbunds), auch er war Pate für eine Gruppe.
Den Hauptpreis, gestiftet von der BKK24, zieht Herr Schütte. Es ist ein Reisegutschein über 400€ und der Gewinn geht an einen Schüler. Gute Reise.
Jede Fahrgemeinschaft war nach der Preisvergabe bald verschwunden. Wir haben noch Cappuccino getrunken und leckere Waffeln gegessen.
Fotos: –Mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren