BKK24 Verleihung - Länger besser leben - Preis am 01.02.2018
Zu 19 Uhr waren wir von der BKK24 in den Gasthof Vehlen eingeladen, um bei der Verleihung des –Länger besser leben- Preisen dabei zu sein.
Das Motto lautete: „Die Gesundheit verbessern und das Wohlbefinden steigern, dafür steht das deutschlandweit einmalige Programm "Länger besser leben.“
Teilgenommen von FA haben Ingrid, Edeltrud, Regina, Edith, Jürgen, Christel, Bernhard, Eva, Klaus, Theresia und Vera. Eventuell wären noch mehr mitgekommen, aber die Veranstaltung war ausgebucht, geschätzte 300 Gäste oder mehr waren gekommen.
Die Botschafter für die Gesundheitsinitiative "Länger besser leben" sind Jessica Blume und Andreas Kuhnt.
Die Botschafter stellt der BKK24 Vorstand Friedrich Schütte in seiner Eröffnungsrede den Anwesenden zunächst vor und zeigt auch ein Video dazu.
Der Leiter des Länger besser leben - Instituts der Universität Bremen, Professor Dr. Gerd Glaeske tritt ans Mikrofon und lädt die Gäste zu einem Fitnesstraining für die Gesundheit ein, welches auf der Leinwand verfolgt werden konnte. Einige Folien davon zeige ich hier in diesem Bericht.
Was er aber allen sofort empfiehlt: „Verlieben sie sich unbedingt im Frühjahr!“
Ein Tip vom Professor: “Leiden sie unter Frühjahrsmüdigkeit, da hilft auch Johanniskaut ebenso, wenn man unter Depressionen leidet."
Bewegung, Bewegung, Bewegung, siehe Folien.
Schön nachzulesen, was unter anderem zu der Ernährung gesagt wurde.
Mit der BKK24 Frühjahrskur können alle schwungvoll aus dem Winter kommen. Die richtige Ernährung und Bewegung sollen wir in unser Boot holen. Den Schweinehund auf dem Sofa lassen, das Zauberwort ist T u n!
Danke für den Vortrag, nun müssen wir unsere Vorsätze nur umsetzen wobei die BKK24 auf Ihrer Internetseite
mit Tipps und Ratschlägen hilft.
Herr Seibert von der BKK24 bedankt sich bei Prof. Glaeske und teilt dem Publikum dazu noch mit, dass es für ihn wichtig ist, bei allem was er tut gesund zu bleiben, den Spaß an der Sache nicht zu verlieren.
Wie angekündigt kommt nun der Weltmeister-Koch Holger Stromberg der die Deutsche Fußballnationalmannschaft von 2007 bis 2017 als Koch und Ernährungscoach begleitet hatte zu Wort.
Holger Stromber berät die Zuhörer heute abend über Ernährung auf seine ganz besondere spezielle Art. Er entwirft Visionen, setzt Impulse die alltagstauglich unterstützen können. Es ist für ihn ein Zusammenspiel von Ernährung, Gesundheit und Fitness. Auch hier zeige ich einige Folien die er uns vorgestellt hat.
Bei Nachfrage hat er mir die Veröffentlichung sehr gern erlaubt, wie er sagt: „je mehr diese Folien lesen und umsetzen um so besser.“
Und noch etwas: „Achten Sie immer auf die Qualität der Produkte die sie einkaufen und die anschließende Verarbeitung. Nur, wo gutes drin ist kann am Ende auch nur Gutes dabei herauskommen“, so die Aussage von Holger Stromberg.
Ein Credo seines Vortrages war noch, er empfahl, mit einer Lupe einkaufen zu gehen, um alles Kleingedruckte auf den Verpackungen besser lesen zu können. Ist etwas dabei was man nicht kennt, einfach googeln um nachzulesen, ob wir das brauchen und unserem Körper antun wollen. Immer gute Öle verwenden, bei Olivenöl darauf achten, dass es ein Olivenöl extra vergine ist, frisches Obst und Gemüse kaufen und essen, Himalaja Salz kann er auch sehr empfehlen, Paranüsse geben dem Körper positive Energie. Versuchen sie doch ein Gemüsecurry, - in der Pfanne leicht anbrachten, etwas Öl drüber -, fertig. Guten Appetit.
Der Höhepunkt des Abend war die Verleihung des Länger besser leben - Preises 2018.
Die Laudatio die der Leiter der Grundschule Lauenau, Detlef Jelitto hielt verriet vieles über die Schaumburger Landfrauen, die in diesem Jahr von der BKK24 den Länger besser leben - Preis überreicht bekommen.
Hier ein paar Fotos von der Verleihung.
Detlef Jelitto bei seiner Laudatio an die Schaumburger Landfrauen.
Preisverleihung und Preisübergabe an die Landfrauen Marlies Hasemann, Christina Konerding und Ulrike Tubbe-Neuberg.
Marlies Hasemann bedankt sich im Namen der Landfrauen und Sie werden weiterhin mit Freude bei der Sache bleiben.
Die Landfrauen haben ein Kochbuch herausgebracht, was hier vorgestellt wird. Dieses konnte an diesem Abend dann auch gleich erworben werden.
Obwohl schon vieles bekannt war, es kommt immer wieder Neues dazu, wie schon gesagt T U N wir es.
Fotos: Mimisoma und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren