Nordic Walking vom Start April 2018 bis Ende 2020
Die BKK24 in Obernkirchen hatte angeboten an einem Nordic-Walking Kurs teilzunehmen.
Die Einsteiger wurden auf eine mögliche Teilnahme am Schlosspark-Lauf (5km) vorbereitet. Treffpunkt immer Mittwoch um 18 Uhr. Unter der Leitung von Angelika Körber, Teilnehmerin an der Europa- und Weltmeisterschaft im Nordic Walking, ging es dann u.a. um das richtige Gehen, die Benutzung unterschiedlicher Muskelgruppen und die Möglichkeiten des Stockeinsatzes.
Die Teilnahme ist für Teilnehmer an dem Programm -länger-besser-leben- der BKK24 war kostenlos.
So lautete die Ausschreibung.
Klaus und Vera haben an dieser Aktion im März 2018 teilgenommen und gehen seitdem nach Abschluss des Kurses jeden Mittwoch hoch zum Idaturm und im weiten Bogen den Südweg zurück, zum Ziel wo die Autos stehen.
Startpunkt ist Bückeburg, Birkenallee oben vor dem Wald, wo auch kostenlos Parkplätze zur Verfügung stehen.
Wir starteten mit 20 Personen den Kurs jeweils mit einem Aufwärmtraining und die Übungsstunden fingen am Südweg an. Nach diesen 10 Stunden-Kurs entstand eine private Nordic Walking Gruppe, die sich seitdem weiterhin jeden Mittwoch zum Nordic-Walking treffen.
Von Mai bis Juli 2018 nahmen 8 Teilnehmer weiterhin auf eigenes Risiko an der Nordic-Walking Runde teil. Der Sommer war heiß, aber wir entschieden uns immer kurzfristig, ob wir gehen sollten oder nicht.
Oktober 2018 die Blätter fallen bereits, super Herbstwetter und eine gute Aussicht auf Kleinenbremen.
#
Es kam die Winterzeit – Zeitumstellung - und die Walker/innen gingen wegen der früher einsetzenden Dunkelheit bereits um 14:30 Uhr los. Die Berufstätigen blieben bei gewohnter Uhrzeit.
Zwei neue Sportbegeisterte: Marianne und Gisela, gesellten sich zu unserer Rentner-Nordic-Walking-Gruppe. Oben auf dem Berg angekommen gönnten wir uns dann Kaffee und Kuchen im Idaturm.
Die Holzernte hat begonnen, es ist Dezember 2018, mancher Baum musste nur wegen des Borkenkäferbefalls gefällt werden. Der Harvester machte ganz schön Krach und einige Wege fast unbegehbar. Heute dabei zum Walken und zur Kaffeepause, Marianne, Heidi, Renate, Klaus und Vera.
Wir kommen mit anderen Spaziergängern ins Gespräch. Hier z. B. mit Heidrun und Günter die wir auch schon bei einer Wanderung zum Klippenturm getroffen hatten. Ab 2020 haben sie dann in Kegel-Gruppe eins mitgekegelt.
Am 19. Dezember 2018 war für, Heidi, Klaus, Vera und Gisela für das Jahr 2018 die letzte Walking-Tour angesagt. Die Maschinen, die im Wald bei der Arbeit waren, haben den Wegen ganz schön zugesetzt und mancher Weg war gesperrt.
Am 2. Januar 2019 stehen wir wieder am Start, hinauf zum Idaturm. Kaffee und Kuchen nehmen wir auf dem Rückweg in den Reiterstüben, Bad Eilsen ein, die Restauration liegt fast an unserer Strecke. Vera, Renate, Heidi, Gisela und Klaus.
Ab Februar 2019 ergänzt Roswitha die Nordic-Walking Gruppe.
Da wir uns vormittags in eine WhatsApp Gruppe verständigen wer kommt oder wer nicht kommt, war es am 13. März 2019 so:
Heidi „Ich klinke mich wetterbedingt aus“.
Thomas: „Wenn es so bleibt, verzichte ich heute auch, obwohl ich Bier im Auto habe, natürlich mit und ohne Alkohol“.
Ingrid: „Ich komme heute auch nicht“.
Udo: „Mir ist das heute auch zu feucht. Von außen natürlich. Dann bis nächste Woche“.
Klaus und Vers: „Wir können heute auch nicht“.
In der darauf folgenden Woche waren alle wieder am Start.
Der Monat April zeigt sein erstes Grün, die Sonne ist uns hold und die ersten Blüten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Der Idaturm ist in Sicht, gleich gibt es Kaffee und Kuchen. Vorerst letzte Kaffeepause im Idaturm, im Sommer gibt es dort nur am Wochenende eine Bewirtschaftung.
Das Foto oben links, da führt der Weg geradeaus zum Idaturm.
Im Mai ist es zauberhaft durch den Wald zu walken, das satte Grün tut den Augen gut. Es gibt etliche Hinweisschilder, die auch auf Historie hinweisen.
Juli 2019, Roswitha, Vera und Klaus.
Am 31. Juli war die ganze Gruppe im alten Forsthaus zum Essen. Es war herrliches Wetter, wir saßen draußen und wir wurden musikalisch belustigt. War ein schöner Abend.
Die Waldarbeiter waren fleißig, im September lagert das geschlagene Holz zum Abtransport bereit, der Preis muss aber erst einmal stimmen. Durch den Borkenkäferbefall gibt es Holz im Überfluss.
27.11.2019 an diesem Tag passte es auch für Walburga mal mit uns zu Walken, denn sie ist noch berufstätig und geht sonst immer mit der Gruppe die später losgeht.
Vera, Roswitha, Walburga. Gisela und Klaus.
Hier vor dem Ida Turm ist immer unsere Wassertrinkpause. 27. November 2019 letzte Tour in diesem Jahr.
Das Jahr 2020 fegt Corona übers Land. Gehen wir oder gehen wir nicht, wir entscheiden uns zu gehen, wenn es das Wetter zulässt. Heidi schaute mal vorbei, sie hat sich fürs Fahrradfahren entschieden. Das Restaurant im Idaturm hat vorerst für immer geschlossen. Also gehen wir unsere Runden ohne Kaffee und Kuchen im Restaurant am Turm zu uns zu nehmen. Auf dem Rückweg holt Klaus mit Corona Maske beim Bäcker Kuchen und den gibt es dann zu Hause. Mai 2020.
Die Borkenkäferplage ist groß. Es wurden wieder viele Bäume gefällt und außerdem hat die Forstwirtschaft Borkenkäferfallen aufgestellt. Juni 2020.
Wenn wir an der Kreuzung nach Bad Eilsen angekommen sind, entschieden wir uns neuerdings links abzubiegen und gingen ins Panorama Kaffee in Luhden. Dort gibt es lecken Kuchen, Torten und Waffeln. Die Pause gönnen wir uns. Klaus und Gisela.
Bei unserem Besuch im Panorama Kaffee gönnten wir uns im Juli Flammkuchen.
Klaus, Gisele. K, Gisela L. Roswitha und Vera.
Im August trafen wir uns wieder zu unserem einmal im Jahr stattfinden gemeinsamen Essen im Forsthaus Bückeburg. Wetter war super und das Essen lecker für alle.
Roswitha machte es so schön vor, aber am Ende wurde es dann doch ein Gruppenbild vor dem Baumstamm. Oktober 2020
Bei einer Runde im November kommen uns Edith und Jürgen entgegen. Lange nicht gesehen, was für eine nette Begegnung.
Am 2. Dezember brachte Regina Apfelpunsch und eine Kostprobe ihrer selbst gebackenen Kekse mit.
Eine Woche später war unser Nordic Walking Abschluss vor dem Schloss in Bückeburg, wo ein Stand mit Glühwein stand, den gönnten wir uns.
Vera, Regina, Edeltrud, Gisela und Klaus.
Am Mittwoch 16. Dezember walkten wir unsere letzte Runde im Corona Jahr 2020.
In 2021 melde ich mich wieder per WhatsApp und wer dabei sein möchte steht einfach um 14:15 Uhr in Bückeburg Birkenallee oben vor dem Wald und geht mit uns mit.
Fotos: BMW52 und Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren