Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Regio- & PC-Treff am 03.03.2025

Trennlinie

Nach der Begrüßung und Einleitung zum Feierabendtreff wurde der Aufbau der Feierabendseite der Regionalgruppe Schaumburg näher vorgestellt, um einen besseren Überblick zu bekommen.

Bild 001a

Danach wurde auf die nächsten Veranstaltungen eingegangen:


  • Frühlingsfit BKK24 - Freitag, 7. März um 18 Uhr, Auftaktveranstaltung im Gasthof Vehlen

  • Märzenbecherwanderung Schillathöhle

  • Kegeln

  • Spieleabend

  • Senioren-Kino Stadthagen


und weitere Vorschläge unterbreitet:

  • Besuch des Fair Trade Laden in Beckedorf

  • Wanderung in Wiedensahl und Besuch des Glaskünstlers Frieder Korff in Mittelbrink

  • Wanderung von Steinhude nach Hagenburg mit Spargelessen


Weitere Vorschläge und Veranstaltungen können gemacht und auch gerne im Veranstaltungskalender eingetragen werden.

Bild 005

Danach sind wir zum Thema des PC-Treffs übergegangen:
„Arbeit mit Fotos & Dokumenten“ – Dabei ging es um die Möglichkeiten für die Arbeit am PC/Laptop und auch mit dem Smartphone.

Bild 001a Screenshot

Für die Bearbeitung von Texten kennen die meisten von uns das Programm Word von Microsoft aber auch einige die kostenlose Version von LibreOffice Writer zur Erfassung und Gestaltung von Texten. MS Word ist kostenpflichtig und eine Komponente von Microsoft Office 365. Inzwischen hat auch hier die künstliche Intelligenz in Form des Copiloten von Microsoft Einzug gehalten.

Bild 002a Screenshot

Libre Office Writer

Wer nur selten die Textverarbeitung benötigt, ist mit LibreOffice sicherlich sehr gut bedient und die Oberfläche ähnelt entfernt der von MS Word.

Die Smartphonebesitzer mit einem Android System haben in der Regel ein Google Konto, welches mit dem Handy verknüpft ist.

Wer sich am PC/Laptop mit diesen Zugangsdaten bei Google anmeldet:

Bild 001 Screenshot

kann auf die kostenlosen Online-Apps zugreifen. Hier findet man unter anderem Docs für die Textbearbeitung.

Für die Bearbeitung von Texten mit dem Smartphone kann man sich die Apps Word von Microsoft und Docs von Google aus dem Google Play Store herunterladen.

Bild 003a Screenshot

Mit der entsprechenden Anmeldung können die Dokumente in der jeweiligen Cloud OneDrive von Microsoft bzw. Google Drive gespeichert. Das ermöglicht auch dann geräteübergreifende Arbeit an den jeweiligen Dokumenten. Also zum Bespiel am PC ein Google Docs Dokument beginnen und speichern und im Zug mit dem Smartphone das Dokument weiter bearbeiten.

Bild 003

Viele von uns die Dokumente per Mail verschicken werden inzwischen das Dateiformat PDF kennen. Diese Austauschformat kann von einer Vielzahl von Programmen die auf Geräten mit unterschiedlichsten Betriebssystemen (Windows, Linux, Macintosh, Android, Apple, IPhone …) laufen angesehen werden. Banken bieten beim Onlinebanking Kontoauszüge zum Herunterladen im PDF-Format an.

Auch hier gibt es für den PC/Laptop kostenlose, aber auch kostenpflichtige Programme. Eines der bekanntesten Programme ist der Acrobat Reader, der auch auf einigen Rechnern bereits vorinstalliert ist. Heutzutage können aber auch viele Browser mit den wir ins Internet gehen diese Dateien öffnen und lassen sich damit dann auch ausdrucken.

Wer selbst Textdateien im PDF-Format verschicken, möchte kann in MS Word aber auch in Google Docs diese im PDF-Format speichern.

Wer aber mehr mit den PDF-Dokumenten machen möchte, dem sind die kostenlosen Tools von der Geek Software GmbH

Bild 004 Screenshot

unter der Internetadresse

https://www.pdf24.org/de/

zu empfehlen. Man kann sich die Toolbox herunterladen und installieren, um Offline damit zu arbeiten. Es ist aber auch möglich online seine Dateien zu bearbeiten und zu erstellen.

Bild 005 Screenshot

Oberfläche PDF24 Toolbox

Bild 006 Screenshot

So können mit dem PDF24 Creator mehrere PDF-Dateien zu einer gemeinsamen Datei zusammengefügt (siehe Oben) werden.

Bild 007 Screenshot

Andererseits ist es aber auch möglich aus einer Datei eine einzelne Seite in ein andere Datei einzufügen indem man sie mit der Maus dorthin schiebt.

Bild 007 Screenshot

Für das Smartphone unter Android gibt es im Google Play Store die App PDF Editor Pro – Edit PDF Docs von Dev Craft Team für 4,59 € (zurzeit 0,00 €).

Bild 008 Screenshot

Mit der App kann man dies auch mit dem Handy alles machen.

Bild 010

Danach ging es weiter mit der Verwaltung von Dokumenten und Dateien.

Am PC/Laptop nutzen wir hierfür den Windows Explorer der zum Betriebssystem von Microsoft gehört. Damit legen wir Ordner an, kopieren und verschieben Dateien und können natürlich auch Ordner und Dateien löschen.

Bild 009

Für das Android Smartphone steht hierfür die App Eigene Dateien (linkes App-Symbol) zur Verfügung.

Bild 010 Screenshot

Hiermit kann man oben auf die Dateien in den einzelnen Kategorien zurückgreifen. Diese kopieren, verschieben und auch löschen.

In der unteren Fensterhälfte sieht man unter anderem wieviel internen Speicher wir in unserem Handy haben, hier 256 GB und davon bereits belegt 109,2 GB.
Wer in seinem Handy eine zusätzliche Speicherkarte hat, hier SD-Karte mit 512 GB und 9,6 GB belegt hat reichlich Platz für Bilder, Videos und zahlreichen Apps.

Wenn man angemeldet ist, kann man auch auf die Cloudspeicher OneDrive, Google Drive und die Dropbox zugreifen. Dies hat den Vorteil, dass man dann auch mit dem PC/Laptop darauf zugreifen kann.

Bild 009 Screenshot

Die App Dateimanager (rechtes App-Symbol) gibt es kostenlos mit Werbung im Google Play Store bzw. als Premium Version einmalig für 7,99 €.

Bild 011 Screenshot

Die Arbeit mit dem Dateimanager ist einfacher zu Handhaben und sie ist übersichtlicher aufgebaut.

Bild 012 Screenshot

Für die Bearbeitung unserer Fotos und Videos stehen uns zahlreiche Apps zur Verfügung. Einige wurden in vergangenen PC-Treffs vorgestellt. Dort kann man dann auch nochmal nachlesen. Dazu gehören die Apps Google Fotos und Snapseed von Google LLC. Vorgestellt wurde auch schon die App YouCut – Video Bearbeiten von InShot Video Editor.



Wer aus einem einzelnen Foto ein Video erstellen möchte dem ist die App PZPIC – Schwenk & Zoom effekt von PHOTO3DLAB zu empfehlen. Die Pro Version gibt es für einmalig 8,99 €.

Bild 013 Screenshots
Bild 014 Screenshots
Bild 015 Screenshots
Bild 016
Bild 017 Screenshots
Bild 003

Danach gingen wir gemeinsam in die Lounge zum Mittagessen. Wie immer möchten wir uns bei der Geschäftsleitung und den Mitarbeiter/-innen der BKK24 recht herzlich für die Unterstützung unserer Veranstaltung bedanken.



Fotos: 1000schoen, Mimisoma und Foersterle

Autor: Foersterle

nach Oben!

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (4 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > PC-Treffs > Regio- & PC-Treff am 03.03.2025