Regio- und PC-Treff am 05.11.2024
Zu diesem Treffen waren dieses Mal wieder sehr viele Teilnehmer gekommen. Nach der Begrüßung wurde eine kleine Vorstellungsrunde gemacht, da zwei Teilnehmerinnen das erste Mal dabei waren.
Danach sind Einzelheiten der nächsten Veranstaltungen angesprochen worden. Es ging um das Weihnachtsfrühstück in Stadthagen, die Wanderung in Großenwieden und das anschließende Grünkohlessen. Vera hat auch nochmal auf die Kartenspielrunde hingewiesen und das bei den Herren noch ein dritter Mann für die Skatrunde gesucht wird.
Anschließend wurde auf die Fragen eingegangen, die im Vorfeld übermittelt wurden. Das waren zum einen die Frage; das Bezahlen mit PayPal bei Onlineeinkäufen und die Aktualisierung von Gerätetreibern beim Laptop.
Hierzu gibt es bei YouTube zahlreiche Videos:
- Windows Treiber aktualisieren 2024 (alle schnell & einfach) von Dzern Tutorials
Danach haben wir mit dem Thema des PC-Treffs weitergemacht.
Es ging um einen Vergleich der Anbieter von Wander- und Fahrradroutenplanern.
Dazu haben wir uns zwei kurze YouTube Videos angesehen.
1. Fahrrad Routenplaner (einfach) für Anfänger: Komoot, Google Maps oder Strava von Marius Quast
Alle Apps werden kurz vorgestellt mit ihren Vor- und Nachteilen und den jeweiligen Kosten.
Strava: Monatsabo: 7,99 € - Jahresabo: 60,00 €
Bikemap: Monatsabo: 9,00 € - Jahresabo: 39,00 € - Einmalig: 99,00 €
Zeopoxa: Radfahren Kostenlos mit Werbung nur Android
Bike Citizens: Kostenlose Variante 7 Km Umkreis auswählbar
Premium: Monatlich: 3,50 € - Jährlich 28,00 €
BikeTrax – PowUnity: Mit Diebstahlschutztracker
(Datenübertragung 1. Jahr kostenlos, danach 39,50 € jährlich)
Alltrails: Monatlich 2,99 € - Jährlich 35,99 €
Danach sind wir auf Komoot etwas ausführlicher eingegangen. Diese App wird sehr häufig genutzt. Nach der Registrierung gibt es eine Region, die sehr eng begrenzt ist kostenlos und weitere Regionen kosten dann jeweils 3,99 €, Regionalpakete 8,99 € und am günstigsten ist es wohl wenn man einmalig 29,99 € für die Weltkarte bezahlt. Alle Karten muss man nur einmal kaufen einschließlich zukünftiger Kartenupdates.
Auf zwei Punkte für die Komoot-Planung am Computer wurde besonders hingewiesen:
Vor der Planung von Strecken sollte man über die Kartenauswahl (siehe rot eingerahmten Abschnitt) die die Komoot Trail View (Ansicht) aktivieren.
Komoot Trail View aktivieren.
Damit erscheinen an vielen Streckabschnitten grüne Punkte und wenn man mit der Maus über einen dieser fährt, erscheint ein Vorschaubild.
Sobald man den Punkt anklickt, wird das Bild aufgerufen und es erscheint auch das Aufnahmedatum und wer das Bild mit seiner Strecke hochgeladen hat.
Sinnvoll ist es auch bei der Planung neue Punkte, immer als neues Ziel auszuwählen, damit man die Strecke Punkt für Punkt planen kann.
Damit erscheint auch immer der Punkt B als Endpunkt.
Sinnvoll im Planungs- bzw. Bearbeitungsmodus von Strecken ist die Einblendung vieler Hinweispunkte. Dazu wie oben angedeutet in die Eingabezeile klicken.
Danach erscheint eine Liste mit Optionsfeldern die man mit der Maus aktivieren / deaktivieren kann.
Im Kartenausschnitt werden dann die entsprechenden Symbole eingeblendet.
Fährt man mit der Maus über das Symbol bzw. klickt es an erscheinen die zugehörigen Hinweise und man kann sie auch zur Tour hinzufügen. Leider werden sie nach dem Speichern der Strecke später auf der geplanten Strecke nicht als Symbol angezeigt. Hier sollte man bei der Planung einen Screenshot machen und abspeichern als Hinweis für später.
(Unterer Teil der Auswahlliste)
Bei den Symbolen für Speisen und Getränke wird meist auch der Name des Anbieters angezeigt, wenn man mit der Maus darüberfährt. Hier kann man dann mit Google bzw. Google Maps nach näheren Informationen wie Öffnungszeiten, Speisenkarten usw. suchen.
Damit haben wir in diesem Jahr unseren letzten Regio- und PC-Treff durchgeführt. Der nächste wird dann Anfang Januar 2025 stattfinden.
Wie immer möchten wir uns recht herzlich bei der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern/-innen vielmals für die Unterstützung bedanken.
Vielen Dank auch an die Beschäftigten der BKK24 Lounge für das frisch zubereitete und leckere Essen, dass wir jedes Mal nach unseren Veranstaltungen dort gerne einnehmen.
Fotos: 1000schoen, Mimisoma und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren