Regio- & PC-Treff am 07.05.2024

Nach der Begrüßung haben wir uns bei diesem Regiotreff erst einmal zu den nächsten anstehenden Terminen unserer Regionalgruppe ausgetauscht. Diese Termine können in den Veranstaltungsankündigungen nachgelesen werden.
Danach wurden die Fragen beantwortet, die im Vorfeld des PC-Treffs gestellt wurden:
- so zum Deaktivieren von schwebenden Fenstern beim Xiaomi-Smartphones
- die Synchronisierung der Fotogalerie zwischen Samsung Handy und Samsung Tablet (Samsung Galerie und Google Galerie)
- und wie geht man schrittweise vorgeht beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 und was ist dabei besonders zu beachten.

Danach haben wir uns mit dem Thema „KI – Künstliche Intelligenz – Was kann sie und wie können wir sie praktisch nutzen?“ beschäftigt.
KI-Anwendungen für den täglichen Einsatz:
1. Google Maps:

Google Maps ist eine Navigations-App, die mithilfe von KI die beste Route für Ihre Fahrt, Ihr Fahrrad oder Ihren Fußweg berechnet. KI wird verwendet, um:
- Verkehrsdaten in Echtzeit: Google Maps nutzt KI, um Verkehrsdaten von Sensoren, Smartphones und anderen Quellen zu sammeln und zu verarbeiten. So können Sie Staus, Unfälle und andere Verkehrsereignisse in Echtzeit sehen und umfahren.
- Routenempfehlungen: Basierend auf Ihren Präferenzen, der aktuellen Verkehrslage und Ihrer Historie empfiehlt Ihnen Google Maps die beste Route. KI kann dabei verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die voraussichtliche Ankunftszeit, die Vermeidung von Autobahnen und die Berücksichtigung von Sehenswürdigkeiten.
- Erweiterte Funktionen: Google Maps bietet auch erweiterte Funktionen, die von KI unterstützt werden, wie z. B. Street View, Indoor-Karten und Live-Verkehrsinformationen.
2. Gemini.google.com/app:
Bisher bekannt unter Google Board und nun unter

Gemini ist eine KI-gestützte Suchmaschine von Google, die sich noch in der Entwicklung befindet. Sie verwendet KI, um die Suchergebnisse relevanter und informativer zu gestalten.
- Verbesserte Relevanz: Gemini nutzt KI, um die Absicht des Nutzers besser zu verstehen und die relevantesten Suchergebnisse auszuwählen.
- Umfassendere Informationen: Gemini bietet neben Texten auch andere Informationen wie Bilder, Videos und interaktive Inhalte.
- Persönliche Anpassung: Gemini kann die Suchergebnisse an Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen anpassen.

Diese Aufgabe haben wir der KI Gemini gestellt.
Die folgenden Bilder zeigen, was die KI über uns geschrieben hat:



Sehr schnell können mit der KI Artikel, aber auch Liedtexte, Gedichte, ausführliche Bedienungsanleitungen für Geräte von denen man zu Hause keine Anleitung mehr hat, mit Schritt für Schritt Anleitungen erstellt werden.

3. Copilot (Edge von Microsoft):

Copilot ist eine KI-gestützte Erweiterung für den Microsoft Edge-Browser, die Ihnen beim Surfen hilft.
- Forschung und Zusammenfassen: Copilot kann Ihnen helfen, Informationen schneller zu finden und Zusammenfassungen von Webseiten zu erstellen.
- Übersetzung: Copilot kann Text in Echtzeit übersetzen, sodass Sie problemlos auf fremdsprachige Webseiten zugreifen können.
- Schreiben und Bearbeiten: Copilot kann Ihnen beim Schreiben von E-Mails, Notizen und anderen Texten helfen, indem es Grammatik- und Rechtschreibfehler korrigiert und Formulierungsvorschläge macht.
- Bilder erstellen: Voraussetzung ist, dass man im Browser Edge bzw. in der App Copilot angemeldet ist.
Hier haben wir der KI folgende Aufgabe gestellt:

Nach kurzer Zeit werden die Vorschaubilder generiert.
Die einzelnen Bilder kann man dann herunterladen oder auch der KI die Aufgabe stellen, Veränderungen noch vorzunehmen.




Diese Ergebnisse sind sehr eindrucksvoll und in wenigen Sekunden entstanden.
4. ChatGPT (von OpenAI):

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der realistische und kohärente Texte generieren kann.
- Gespräche führen: Sie können sich mit ChatGPT unterhalten, indem Sie ihm Fragen stellen oder ihm Anweisungen geben.
- Kreative Texte erstellen: ChatGPT kann Gedichte, Geschichten, Drehbücher und andere kreative Textformate erstellen.
- Informationen zusammenfassen: ChatGPT kann komplexe Informationen zusammenfassen und in leicht verständlicher Sprache wiedergeben.
5. Automatische Transcription (von Google):

Die automatische Transkription von Google ist ein Dienst, der Audio- und Videodateien in Text umwandelt.
- Transkription von Gesprächen: Sie können die automatische Transkription verwenden, um Gespräche aufzuzeichnen und in Text umzuwandeln.
- Barrierefreiheit: Die automatische Transkription kann Menschen mit Hörbehinderung helfen, Audio- und Videoinhalte zu verstehen.
- Erstellen von Protokollen: Die automatische Transkription kann verwendet werden, um Protokolle von Meetings, Vorlesungen und anderen Veranstaltungen zu erstellen.
6. Snapseed (von Google):

Snapseed ist eine Fotobearbeitungs-App, die KI zur Verbesserung Ihrer Fotos verwendet.
- Automatische Verbesserungen: Snapseed kann Ihre Fotos automatisch verbessern, indem es Helligkeit, Kontrast, Farbe und andere Einstellungen optimiert.
- Kreative Filter: Snapseed bietet eine Vielzahl von kreativen Filtern, mit denen Sie Ihren Fotos ein einzigartiges Aussehen verleihen können.
- Manuelle Bearbeitung: Sie können Snapseed auch verwenden, um Ihre Fotos manuell zu bearbeiten, indem Sie Werkzeuge für Helligkeit, Kontrast, Schärfe und andere Einstellungen verwenden.
7. YouCut Video Editor (von InShot):

YouCut Video Editor ist eine Videobearbeitungs-App, mit der Sie Ihre Videos schneiden, trimmen und mit Effekten versehen können.
- Schneiden und Trimmen: Mit YouCut Video Editor können Sie unerwünschte Teile Ihrer Videos entfernen und sie auf die gewünschte Länge zuschneiden.
- Effekte hinzufügen: YouCut Video Editor bietet eine Vielzahl von Effekten, mit denen Sie Ihren Videos ein professionelles Aussehen verleihen können, wie z. B. Filter, Übergänge und Text.
- Musik hinzufügen: Sie können YouCut Video Editor verwenden, um Ihren Videos Musik hinzuzufügen.

8. Medisafe: Alarm Medikamenten-Einnahme

Medisafe nutzt KI auf verschiedene Weise, um die Einnahme von Medikamenten zu verbessern:
Personalisierte Erinnerungen:
- KI analysiert Ihre Einnahmemuster und sendet Ihnen Erinnerungen zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Häufigkeit.
- Die App lernt Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten und passt die Erinnerungen dementsprechend an.
- So werden Sie nie wieder eine Dosis vergessen, selbst wenn Sie unterwegs sind oder einen unregelmäßigen Tagesablauf haben.
Intelligente Medikamentenverwaltung:
- KI hilft Ihnen, Ihre Medikamente zu organisieren und den Überblick über Ihre Einnahme zu behalten.
- Sie können alle Ihre Medikamente in der App hinzufügen, einschließlich Name, Dosierung, Einnahmehäufigkeit und Einnahmehinweise.
- Medisafe scannt sogar Ihre Medikamentenverpackungen, um die Informationen automatisch zu erfassen.
- So haben Sie immer alle wichtigen Informationen griffbereit und vermeiden Verwechslungen.
Risikobewertung und Früherkennung:
- KI kann Ihre Medikamentendaten analysieren und Sie auf potenzielle Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und andere Risiken hinweisen.
- Die App berücksichtigt dabei auch Ihre individuellen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht und andere Erkrankungen.
- So können Sie rechtzeitig handeln und mögliche Probleme vermeiden.
Verbesserte Kommunikation mit dem Arzt:
- Medisafe erstellt Berichte über Ihre Medikamenteneinnahme, die Sie mit Ihrem Arzt teilen können.
- Diese Berichte enthalten detaillierte Informationen über Ihre Einhaltung der Therapie, eventuelle Versäumnisse und mögliche Risiken.
- So können Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Behandlung sprechen und gemeinsam Entscheidungen treffen.
Prädiktive Analysen und proaktive Unterstützung:
- KI kann Ihre zukünftigen Bedürfnisse antizipieren und Ihnen proaktiv Unterstützung anbieten.
- Zum Beispiel kann die App Sie daran erinnern, Ihre Medikamente rechtzeitig nachzubestellen, bevor sie Ihnen ausgehen.
- Medisafe kann Ihnen auch Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihre Medikamenteneinnahme optimieren können.
Zusätzliche KI-Funktionen:
• Spracherkennung: Sie können Medisafe mit Ihrer Stimme steuern, um Erinnerungen einzustellen, Medikamente hinzuzufügen und Berichte anzufordern.
• Chatbot: Ein KI-gestützten Chatbot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Unterstützung anzubieten.
• Gamification: Medisafe nutzt spielerische Elemente, um die Motivation zu fördern und die Einhaltung der Therapie zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Medisafe kein Ersatz für die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ist. Sie sollten immer mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente sprechen und sicherstellen, dass Sie diese richtig einnehmen.
Nach unserem PC-Treff sind wir wieder gemeinsam in der Lounge der BKK24 zum Mittagessen gegangen und haben uns bei gutem Essen noch nett unterhalten.
Wir bedanken uns wie immer beim Vorstand und den Mitarbeiter/-innen der BKK24 für die Unterstützung der Regionalgruppe Schaumburger Land.
Fotos: 1000schoen und Foersterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren