Regio- & PC-Treff am 14.11.2023

- Regiotreff zum Gedankenaustausch, Hilfe und Anleitung zu Feierabend.de
- PC-Treff zum Thema „Wandern & Radfahren mit Komoot"

Alle Teilnehmer waren diesmal nicht das erste Mal dabei, so dass wir auf eine Vorstellungsrunde verzichtet haben.
Als erstes wurden die Teilnehmer über den Vorschlag informiert, der über Vera vom Wahlkreisbüro von Jan-Phillipp Beck MdL an uns übermittelt wurde.
Wir haben am 12. Oktober 2023 den Landtag in Hannover besucht. Leider war die Aussprache mit den Abgeordneten abgebrochen worden, da sie wieder in die Landtagssitzung zu Abstimmung mussten.
Der Büroleiter schrieb: „Gern möchte ich das Angebot von Herrn Beck noch einmal erneuern, dass er - sofern noch weiteres Interesse der Teilnehmenden zum Austausch bestehen sollte - gern auch im Zuge einer Nachmittags- bzw. Abendveranstaltung vor Ort zur Verfügung steht.
Bei Interesse könnte also diese Aussprache nachgeholt werden. Dazu kam der Vorschlag dies vielleicht „In der alten Polizei“ in Stadthagen durchzuführen.

Beim FA-Regio- & PC-Treff im September wurde zum Schluss noch auf interessante Smartphone-Apps hingewiesen: u.a. die App Senioren mit Smartphone.

Diese App ist kostenlos und ist eine hilfreiche Anleitung zum Einstieg in dies Bedienung des Smartphones, die Nutzung des Smartphones und die Bedienung von zahlreichen Apps.
Jeweils Sonntag 12:00 Uhr informiert die App in einem Wochentipp die Nutzer über ein neues interessantes Thema. Zum Beispiel Tipp 198 „Handy wechseln und Daten Kopieren“

Zu finden sind die Tipps auf der Startoberfläche

im Tipp Archiv.
Anschauens wert sind aber auch die Punkte: Grundlagen, Kurse und Einstellungen.

Im nächsten Schwerpunkt ging es um das Thema „Wandern & Radfahren mit Komoot“
Im Einzelnen wurde die Planung von Strecken mit Komoot am PC und dem Smartphone gezeigt.
Hier empfehle ich die YouTube-Videos von Harzer Bergwald.
Zu erreichen sind sie:
Komoot Einleitung - Tutorial 01 - Schritt für Schritt
Komoot Strecken-Suche am PC - Tutorial 02 - Schritt für Schritt
Komoot Strecken-Suche in der App - Tutorial 03 - Schritt für Schritt
Komoot Navigation mit iOS und Android - Tutorial 04 - Schritt für Schritt

Dies sind nur ein paar Videos vom Harzer Bergwald. Er hat noch zahlreiche weitere Videos zu Komoot veröffentlicht.
Eine interessante Internetseite für Wanderer und Radfahrer die schöne Wanderstrecken in Niedersachsen suchen, ist die Seite

Hier können in der linken Seitenhälfte Orte nach denen gesucht werden soll eingetragen werden, unter den Tour-Rubriken kann dann die Suche nach den Interessen ausgewählt werden.
Unten findet man die die Kategorien: Familie, Kultur, Natur und Schlemmen.
Unter der Auswahl Art: kann gewählt werden nach: alle, Eintagestour, Mehrtagestour, Kurzwanderung und Halbtagestour.
Nicht zuletzt lässt sich unter Länge die gewünschte Länge einschränken.
Weiter unten (dazu in der linken Fensterhälfte etwas nach unten scrollen) werden über die Schaltfläche Treffer anzeigen dann Ergebnisse aufgelistet.

Wird eine der Strecken in der linken Fensterhälfte ausgewählt,

wird sie auf der Karte angezeigt. Wenn wir dann in der rechten Fensterhälfte im kleinen Fensterchen in der Mitte i Details anzeigen aktivieren, bekommt man detaillierte Infos zur Strecke eingeblendet. (siehe nun linke Fensterhälfte).
Unter dem Register Downloads in der linken Fensterhälfte in der Mitte kann die Strecke im GPX-Format und die Tourbeschreibung als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Tourbeschreibung kann hierüber auch ausgedruckt werden.

Über die Suchmaschine Google besteht auch die Möglichkeit nach Strecken zu suchen, diese im GPX-Format herunterzuladen und in Komoot zu importieren.
Hier ein Beispiel:

Man gibt in die Suchmaske Wandern, den Ortsnamen in dessen nähe man wandern möchte und .gpx ein und bestätigt mit der ENTER-Taste am PC bzw. am Smartphone unten rechts auf öffnen in der eingeblendeten Tastatur.

In der Ergebnisliste wählt man einen Eintrag aus, hier den GPS-Wanderatlas.

Als Ergebnis werden hier Strecken angezeigt, die in der Nähe vorhanden sind. Das kann mal nur eine aber auch eine ganze Menge sein. Hier war es nur eine Strecke. Der Link blau hervorgehoben „Dinosaurierfährten von Obernkirchen am Bückeberg“ führt uns zu den Details der Strecke.

Manchmal muss man auch erst etwas runter scrollen, wenn Werbung dazwischen angezeigt wird. Hier können die Bilder zur Stecke angesehen werden, der Streckenverlauf selbst und über den Link blau hervorgehoben Höhenprofil und Infos kommen wir zu weiteren Details der Strecke.

Oben haben wir den Streckenverlauf und darunter das Höhenprofil. Mit der Maus kann man im Streckenprofil den Verlauf je nach Höhenlage verfolgen.

Scrollt man weiter runter bekommen wir weitere Zahlreiche Streckeninfos gezeigt. Darunter befinden sich wieder die Schaltflächen GPX-Datei, Merken, P Anfahrt und !Feedback.
Über die Schaltfläche GPX-Datei laden wir uns die Strecke auf den PC bzw. das Smartphone herunter.

Hier benutzen wir die Schaltfläche !GPX-Datei laden.

Standardmäßig wird die GPX-Datei im Ordner Downloads des Rechners gespeichert.

In Komoot kann die Strecke dann importiert werden.

Gehe dazu oben auf das Plus-Symbol.

Im sich öffnenden Auswahlmenü aktivierst Du den Eintrag GPS-Datei importieren.

Über den Button Datei hochladen

wird dieses Auswahlfenster geöffnet und Du musst die gewünschte GPX-Datei auswählen und Öffnen.

Hier kannst Du auswählen, ob Du diese Strecke als geplante oder gemachte Tour importieren möchtest. In der Regel sicherlich als geplante Tour importieren auswählen und dann Weiter aktivieren.

Nun kannst Du die Sportart eventuell noch ändern oder gleich auf Weiter klicken.

Hier kannst Du der Originalroute folgen oder diese an bekannte Wege anpassen lassen. Weiter unten findest Du den Button Weiter.

Nun kannst Du noch den Namen der Route anpassen oder so belassen und Fertig aktivieren.

Damit hast Du die Strecke in Deinem Profil gespeichert und kannst sie auch auf dem Smartphone nutzen.

Nun schauen wir uns noch an, wie wir die Strecke auf dem Smartphone in der Komoot App wiederfinden.


Nach unserem Regio- und PC-Treff sind die meisten Teilnehmer/innen noch in die Lounge der BKK24 zum Mittagessen gegangen. Wie immer hat es uns sehr gut geschmeckt.
Recht herzlich möchten wir uns bei der Geschäftsleitung und den Mitarbeiter/innen der BKK24 bedanken die uns mit der Bereitstellung des Raumes und der Getränke im Jahr 2023 liebevoll unterstützt haben.
Fotos: Frosch59
Screenshots: Foersterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren