Treff zu PC-Fragen der Regionalgruppe SHG am 15.08.2017


Unser heutiger PC-Treff drehte sich um das Thema des digitalen Nachlasses.
Viele Menschen nutzen heutzutage die vielfältigen Möglichkeiten des Internets zur Informationsbeschaffung und dem Informationsaustausch, zum Einkaufen, der Reiseplanung und ihrer Umsetzung, aber sie sind auch rege in den unterschiedlichsten sozialen Netzwerken unterwegs.
Häufig muss man sich dort anmelden, persönlich Daten hinterlassen und lädt oftmals auch Bilder und zugehörige Informationen hoch. Manch ein Einkauf erfordert die Registrierung beim Anbieter bis zur Hinterlegung von Kontodaten für die Bezahlung per Lastschrift oder auch per PayPal.

Viele von uns haben wahrscheinlich schon einiges für die persönliche Vorsorge geregelt und auch eine Patientenverfügung. Außer Acht werden aber oftmals die digitalen Daten gelassen und wie im Vorsorge- oder Erbfall damit umzugehen ist.

Begonnen wurde der Treff erst einmal mit zahlreichen Infos zu Sicherheitsfragen im Internet und der Smartphone Nutzung.

Detaillierte Informationen zum Inhalt der Veranstaltung werden wieder über einen Link zur Dropbox bereitgestellt.
Wer diesen Link per Sofortnachricht bzw. eMail haben möchte, schickt eine Sofortnachricht an Foersterle.

In der Pause konnten wir uns bei Kaffee und anderen alkoholfreien Getränken von der BKK24 über die persönlichen Belange austauschen.
Recht herzlich möchten wir uns wieder für die Bereitstellung des Raumes und die Getränke bei der BKK24 und ihren Mitarbeitern bedanken.




Nach der Pause wurden dann einige Vorschläge zur Umsetzung vorgestellt.
Zum Beispiel die Anfertigung eines Nachweises mit den Zugangswerten, Kündigungsmöglichkeiten von Abonnements und Kündigungsterminen usw., siehe auch das folgende Bild.

Vorgestellt wurden auch zwei Programme zur Dokumentation von Bildern und Erstellung von Dateiübersichten.
Das eine Programm „Picasa“ von der US-amerikanischen Firma LifeScape inzwischen im Besitz von Google ist eine Bildarchivierungs- und -verwaltungssoftware mit Gesichtserkennung.
Und das zweite Programm „DirPrintOK“ vom Hersteller SoftwareOK.de eignet sich sehr gut um umfangreiche Übersichten der gesamten Ordnerstruktur samt der darin befindlichen Dateien zu erstellen und diese auch auszudrucken.
Auf Youtube sind zum Thema „Digitales Erbe“ sehr viele interessante Videos zu finden. Eine Auswahl von Links zu ausgewählten Videos sind ebenfalls in der Dropbox zu finden.

Hier noch unser obligatorisches Gruppenbild.
Fotos: 1000schoen, mimisoma und foersterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren