PC – Treff am 20.10.2020

Das Thema der Veranstaltung lautete "Libre Office sowie aktuelle PC- & Smartphone-Fragen"

Wir konnten mit 7 Teilnehmern unseren PC – Treff im Hause der Hauptverwaltung der BKK24 durchführen. Die Mitarbeiterinnen des Hauses hatten, wie immer schon alles vorbereitet. Dafür schon mal ein recht herzliches Dankeschön vorab.
Begonnen wurde der PC-Treff mit Ausführungen zu Fragen die Teilnehmer vorab gestellt hatten.
So zum Beispiel: Wie bezahle ich kostenpflichtige Smartphone – Apps, wenn ich ein Prepaidhandy habe?
Beim Google Play Store

werden alle für das Handy eingerichtete Bezahlvarianten angezeigt, hier das Prepaid-Konto.
Es muss nur darauf geachtet werden, dass auf dem Konto vorher ausreichend Geld aufgeladen wurde.
Es ist abhängig vom jeweiligen Anbieter wie die entsprechende Abrechnungsmodalitäten eingerichtet sind.

Danach wurde auf den Umgang mit unerwünschten E-Mails eingegangen.
Hier sollte nach Möglichkeit der Absender in die sogenannte Blacklist eingetragen werden. Dazu meldet man sich im Browser beim E-Mail-Anbieter an und geht dort in die Einstellungen. Beispiel für GMX

Oben ist dann zumindest beginnend ab dem @-Zeichen die E-Mail-Adresse einzutragen von der man keine Mails mehr haben möchte.
Bitte nicht von der Möglichkeit Gebrauch machen die in den Mails angeboten wird, sich vom Versand des Newsletters oder ähnlichen abzumelden. Hier wissen dann die Absender, dass Eure E-Mail-Adresse ein echte Mailadresse ist und Ihr bekommt noch mehr solcher Werbemails von anderen Anbietern, obwohl dies eigentlich nicht mehr sein dürfte nach der neuen Datenschutzverordnung.

Danach haben wir uns mit dem Herunterladen und Installieren des kostenlosen Office Paketes „Libre Office“ beschäftigt. Die Installationsdatei kann direkt beim Anbieter unter der Webadresse:
heruntergeladen werden. Dabei ist der Version LibreOffice 6.4.7 der Vorzug zu geben. Sie ist die stabil laufende Variante.
Die Meisten von uns werden sicherlich nur die Textverarbeitung „LibreOffice Writer“ aus diesem Officepaket brauchen.
Zum Officepaket gehören auch noch

Die einzelnen Programme können direkt über das Startmenü von Windows aufgerufen werden.
Wenn der erste Eintrag „LibreOffice“ aufgerufen wird oder

das Symbol LibreOffice 6.4 auf dem Desktop gestartet wird, können die einzelnen Programmteile auch darüber aktiviert werden.

Hier können die einzelnen Programme auch aufgerufen werden.

Das Programm LibreOffice Writer bietet annähernd die gleichen Möglichkeiten wie die kostenpflichtigen Textverarbeitungen anderer namhafter Anbieter. Die Dateiformate sind untereinander kompatibel.

Nach der Pause haben wir uns dann noch einige interessante Apps angesehen.

Als erstes gibt es unter Windows 10 die Möglichkeit

die App Ihr Smartphone aufzurufen und damit eine Verbindung des Android- aber auch des Iphone-Smartphones mittels der zu installierenden App herzustellen.


Für Android-Smartphone gibt es eine App „Körbchen | Rezeptverwaltung“ von der DEVelocity GmbH. Diese dient der Verwaltung von Kochrezepten bis hin zu Einkaufslisten für die einzelnen Rezepte.

Interessant ist auch die „Zattoo - TV Streaming App“ von der Zattoo Europa AG um unterwegs über das Internet freie Fernsehprogramme anzuschauen.

Vorgestellt wurden danach die beiden Apps von Microsoft Word und Excel die nun die Übernahme von Tabellen und Texten durch einfaches Scannen gestatten.

Die App AR-Emoji-Kamera von Samsung gestattet in virtuelle Figuren zu schlüpfen und diese mit der eigenen Mimik und Stimme zu versehen.

Die App „Screen Mirror - Bildschirm teilen“ von Smart Dato vGmbH gestattet über die zugehörige Webseite
den Bildschirm des Smartphones auf den Laptop zu bringen.

Gezeigt wurden auch nochmals die App „YouCut - Video Bearbeiten & Video Maker“von InShot Inc. ein Videoplayer & Editors zur schnellen Erstellung von Videos aus Bildern und Videos. Die App bietet zahlreiche Gestaltungs- und Schnittmöglichkeiten bis hin zu musikalischer Untermalung und verschiedenen Geschwindigkeiten.

„Snapseed“ von Google LLC ist ein universelles Werkzeug zur Bildbearbeitung mit dem Smartphone.

Nicht zuletzt wurde noch vorgestellt die App „Microsoft Office Lens - PDF Scanner“ von Microsoft Corporation.

Bedanken möchten wir uns wie immer bei der BKK24 und ihren Mitarbeiter/innen für die Unterstützung unseres PC-Treffs durch die Bereitstellung des Raumes und er Getränke.
Nach dem PC-Treff haben wir wie immer die Möglichkeit genutzt in der BKK24 Lounge eine leckere Mahlzeit einzunehmen.
Fotos: 1000schoen. Mimisoma und Foersterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren