PC – Treff am 28.07.2020

Heute konnten wir unter Beachtung der Corona-Festlegungen wieder unseren PC-Treff in Obernkirchen im Hause der BKK24 durchführen. Die Anzahl der Teilnehmer/-innen wurde aufgrund der Abstandregeln auf 8 begrenzt.

Wir trafen uns mit dem gebotenen Abstand vor dem Gebäude der Hauptverwaltung der BKK24 und warteten bis alle 8 Teilnehmer da waren.

Im Januar waren wir vor Corona das letzte Mal hier gewesen zum Feierabend PC-Treff. Neu ist hier nun ein Sandsteinkunstwerk aufgestellt worden, das sehr schön anzusehen ist.
Nachdem wir vollzählig waren, ging es mit Maske zur Anmeldung. Hier bekamen wir die Gästekarten und desinfizierten uns die Hände.

Im Raum waren Kaffee und Getränke bereitgestellt.

Nach der Begrüßung wurden die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Als erstes ging es um die Frage, wie kann ich nachträglich die Perspektive von Bildern korrigieren.
Eine sehr gute Möglichkeit bietet die Android App
Nachdem das entsprechende Bild ausgewählt wurde, aktiviert man unten Tools

Hier geht es weiter mit Perspektive
In der unteren Zeile aktiviert man dann den Stift für automatisch.

Dann wird die Perspektive automatisch korrigiert und muss nur abgehakt werden.

Die nächste Frage beschäftigte sich mit dem Schaffen von freiem Speicherplatz auf dem Smartphone.
Eine Möglichkeit ist das Verschieben von Apps auf eine SD-Karte, wenn dies das Smartphone bzw. die Android-Version zulässt.
Mit dem Programm MyPhoneExplorer für den PC und der MyPhoneExplorer – App können Videos und Foto relativ einfach und schnell auf den PC gebracht und danach auf dem Smartphone gelöscht werden.

Auf diese App hat uns Wolfgang vor einiger Zeit aufmerksam gemacht.

Die nächste Frage beschäftigte sich mit dem Problem, dass nach einem Windows Update beim Hochfahren des PCs der Nummernblock nicht mehr aktiv war. Dies kann über die Änderung des Eintrages im Registrierungseditor korrigiert werden.

Danach wurde eine Reihe sehr nützlicher Apps vorgestellt:
Diese App für Mitglieder der BKK24 bietet zahlreiche Funktionen unter einer einfach zu handhabenden Oberfläche an. So ist es unter anderem möglich Erstattungsanträge einfach abzufotografieren, um die entsprechenden Beträge dann wieder zu bekommen. Krankschreibungen können auf diese Art und Weise auch einfach an die Krankenkasse übermittelt werden.

Vorgestellt wurde auch die Corona-App und deren Handhabung.



Mit der kostenpflichtigen aber auch der kostenlosen App (mit Werbeeinblendungen) kann der Bildschirminhalt als Screenshot gespeichert und bearbeitet werden.

Wer festhalten möchte welche Bücher er gelesen hat, findet mit dieser App eine gute Archivierungsmöglichkeit einschließlich einer Statistik- und Suchfunktion.

Mittels dieser App lassen sich auf verschiedene Art und Weise Texte von einer Sprache in einer andere automatisch übersetzen. Man kann sich damit sogar in verschiedenen Sprachen notfalls verständigen – auch per Sprachein- und -ausgabe.

Im Kameramodus kann sie auch schriftliche Vorlagen in der gewünschten Sprache anzeigen. Wenn auch nicht immer perfekt.

CodeCheck hilft insbesondere beim Einkauf, wenn man wissen möchte, welche Inhaltsstoffe im jeweiligen Produkt enthalten sind. Dazu wird nur der Barcode mittels Kamera gescannt und die App zeigt an, welche mehr oder weniger guten Ergänzungsstoffe im Produkt enthalten sind.

Hier ein Beispiel.

Zwischendurch gab es dann auch mal Hilfestellung bei auftretenden Fragen am Smartphone.

Eine praktische Hilfe, um schnell Inhalte festzuhalten ist diese App von Microsoft.

Die App rahmt Bildinhalte ein und korrigiert nach der Aufnahme deren Perspektive automatisch.
Es lassen sich Aufnahmen vom Whiteboard, von Dokumenten, Visitenkarten und Fotos machen die anschließend gut ausgerichtet und in verschiedenen Formaten gespeichert werden können.



YouCut hilft uns sehr schnell ansprechende Filme aus Bildern und Videos zu erstellen. Es können Texte eingefügt, Übergänge und Zoomfunktionen aktiviert werden, aber auch mit Musik kann man das Video aufpeppen.

Danach waren alle Teilnehmer beim Abräumen und Desinfizieren der Tische sowie der Stellen, die oft berührt werden, behilflich.
Die meisten sind dann mit in die Lounge zum Mittagessen gegangen. Es war wie immer frisch, reichlich und sehr schmackhaft.

Wir möchten uns bei den Mitarbeitern der BKK24 für ihre Hilfe und Unterstützung recht herzlich bedanken.

Na, dann bis zum nächsten Mal.

Allen hat es sicherlich wieder ein Stück weitergeholfen.
Fotos: 1000schoen, Mimisoma – Screenshots: Foesterle

Artikel Teilen
Artikel kommentieren