Altstadtführung in Stadthagen am 23. Juni 2024
Ein sonnenbeschienener Tag erwartet 12 Feierabendler/-innen und Gäste zu einer historischen Altstadtführung durch Stadthagen. 6 Personen trafen sich vorher im
und gingen anschließend gut gestärkt auf den Marktplatz.
Hier warteten wir, bis die Altstadtführung losgeht.
Punkt 15 Uhr öffnet sich die Tür und Charlotte Meyer die Tochter von August Meyer, dem bekannten Stadthäger Likörfabrikanten, tritt aus der Tür. Sie sucht und ruft nach Ihrer Schwester Leona die nirgends zu sehen ist.
Nach einem kleinen Rundgang finden wir Leona hinter dem Haus, wo sie den Hof fegt. Nachdem sich die Schwestern in einem kleinen Disput geeinigt hatten, wollten sie einen Spaziergang in den Klostergarten unternehmen.
Auf diesen amüsanten Spaziergang nehmen uns die Schwestern mit und erzählen in kurzen Szenen etwas über ihre Familiengeschichte, die vor 150 Jahren so geschehen sein soll, und über die Begegnungen mit Wilhelm Busch.
Im Klostergarten erfahren wir, dass hier von 1486 bis 1559 ein Kloster von Franziskanern betrieben wurde. Von den Gebäuden ist der gotische Chor der Klosterkirche erhalten, die seit 1732 von der evangelisch-reformierten Gemeinde genutzt wird. Wir spazieren durch die Wege des Klostergartens und können durch Beschilderung erkennen, was alles angepflanzt wurde.
Etliche Anekdoten werden von Charlotte und Leona aus Familie und Wilhelm Busch zum Besten gegeben.
An der Amtspforte dem Wahrzeichen von Stadthagen gibt es auch einiges zu berichten. Eine 500 Jahre alte Holzarchitektur ist zu sehen. 1553 wurde dieses kleine Gebäude als Amtshaus gebaut. Ab 1900 wurde es dann auch als Wohnhaus genutzt. Auch als Gefängnis wurde es genutzt. Seit 1964 ist dieses historische Gebäude nun das Museum der Stadt.
Es folgt noch ein Gang zum Landsbergschen Hof.
Der Landsbergsche-Hof liegt etwas verborgen, aber dennoch ziemlich zentral. Er wurde 1532 durch Otrave von Landsberg im Stil der Weserrenaissance erbaut. Seit 1978 befindet sich in dem geschichtsträchtigen Hauptgebäude die Stadtbücherei.
Charlotte und Leona berichten aus Ihrer Zeit von vor 150 Jahren, es ist spannend zuzuhören.
Zum Schluss bekam jeder einen Meyer‘s Bitter eingeschenkt auch zwei oder drei. Danke an Leona und Charlotte, dass sie uns auf diesen Spaziergang mitgenommen haben.
Fotos: Mimisoma, BMW52 und Siegfried99
Artikel Teilen
Artikel kommentieren