Historischer Stadtrundgang in Wunstorf am 27.06.2024
13 FAler trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Parkplatz "In den Ellern/Schützenplatz". Anschließend führte uns unser Gast Gudrun durch die historische Altstadt von Wunstorf.
Auf dem Weg in die Altstadt fiel uns dieses Männchen auf, das wohl den Birnbaum bewachen soll.
Der Kuhbrunnen erinnert daran, dass Wunstorf früher eine Ackerbürgerstadt war.
Er wurde 1981 aufgestellt und war damals sehr umstritten.
Weiter ging es Richtung Rathaus.
Der Ratskeller wurde auf Kellergewölben aus der Zeit des 13. Jahrhunderts errichtet.
Rechts im Bild ist der Wasserbaum zu sehen.
Nochmal der Kuhbrunnen
Bei Temperaturen von fast 30 Grad suchten wir immer wieder Schatten.
Das Haus wurde 1613 erstmals als „Burgmannenhof“ erwähnt.
2005 erwarb ein Wunstorfer Architekt das Haus und sanierte es denkmalgerecht. Heute ist es ein Hotel.
Viele schöne Fachwerkhäuser konnten wir bewundern.
An der Südaue
Peter zeigt uns mit der Kanu – App den Verlauf der Aue
Weiter geht es an der Südaue.
Standesamt der Stadt Wunstorf
Rathaus von der Innenhofseite
Armin-Mandel-Hof – Innenhof des Rathauses
Im Hintergrund ist die Stadtkirche zu sehen. Der Turm wurde vermutlich zugleich mit der Sigwards-Kirche in Idensen um 1130 errichtet. Leider konnten wir die Kirche nicht besichtigen, weil sie komplett eingerüstet war.
Der Rundgang führte uns dann in den ehemaligen Stiftsbezirk.
Neben der Stiftskirche bildeten die Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Stiftsangehörigen den Stiftsbezirk, der bis 1848 rechtlich eigenständig war und nicht zur Stadt Wunstorf gehörte.
Figur am Röbbigturm
Die Stiftskirche
Alte Dechanei
Stiftskirche
Leider war sie auch geschlossen.
Pfarrwitwenhaus
Die Abteil war der Wohnsitz der Äbtissin des Stifts im Mittelalter.
An die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Wunstorf erinnert das Mahnmal vor der Abtei.
Danach ging es weiter entlang schön restaurierter Häuser
Schöne neue Häuser gibt es hier auch.
Die Fachwerkhäuser in der Altstadt sind fast alle schön renoviert.
Schnitterinnen-Brunnen
Unseren historischen Stadt-Rundgang beendeten wir dann im Ratskeller bei Speis und Trank. In dem alten Gemäuer war es schön kühl.
Gruppenfoto im Ratskeller
Es gab eine reichhaltige Auswahl an leckeren Speisen und Getränken die uns von netten Bedienungen serviert wurden.
Dann ging es nur noch zurück zum Parkplatz. Die Temperatur war jetzt bei ca. 31 Grad und es wurde für nachmittags Unwetter angekündigt. Also machten wir uns auf den Weg nach Hause.
Liebe Gudrun, wir danken dir für den schönen Rundgang. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Fotos: 1000schoen, Frosch59, Mimisoma und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren