Alle Wanderer waren wieder pünktlich auf dem Parkplatz eingetroffen und wir konnten losgehen. Heute waren es nur 10 Wanderer, davon drei neue Wanderer, Wolfgang - hawo31 aus der Hamelner Gruppe und aus unserer Gruppe Karin – Medifit und Wolfgang – Asteroid.
Der Weg führte hoch zum Waldrand.
Durch Wald und Feld ging es leicht bergauf und dann wieder bergab.
Kleine Pause
Hier war der Weg zugewachsen und wir sind ein Stück über den Acker gegangen. Da waren wir aber nicht die ersten, der Pfad war schon ausgetreten. Zwischendurch hatten wir immer schöne Ausblicke ins Wesertal.
Beim Wandern kann man sich auch gut unterhalten und Gesprächsstoff haben wir ja immer.
Schöne rote Beeren am Wegesrand.
Na Heidi, Kopfsprung zu den Goldfischen? Das Wasser ist wohl zu kalt und auch nicht sehr tief.
Hier gibt es eine kleine Stärkung, Edeltrud hatte selbst gebackene Mutzen, Klaus Lebkuchenherzen, Heidi Dominosteine, die allen gut geschmeckt haben.
Edeltrud hat auf dem Baumstamm Platz genommen, sie hatte ein Sitzkissen dabei.
Gut gestärkt schaffen wir jetzt noch den restlichen Weg. Es geht nur noch bergab zur Hämelschenburg.
So viele schwarze Schafe!
Unser Ziel ist in Sicht.
Unsere heutige Wanderstrecke mit einer Länge von 9,8 Km.
Wir haben noch einen schönen Platz im Café ergattert, einen runden Tisch für 10 Personen. Beim Warten auf den Kaffee üben die Damen Servietten zu einem Tannenbaum zu falten, Edeltrud macht es vor.
Die Stände mit dem Kunsthandwerk sind auch sehr interessant.
Die schöne kleine Kirche aus dem 16. Jahrhundert war heute für Besucher geöffnet.
Wir suchten uns einen Sitzplatz und lauschten dem englischen Damenchor.
Hier dreht sich noch ein Mühlrad.
Auf dem gesamten Gelände gibt es viel Kunsthandwerk.
Drei lustige Damen (Heidi, Edeltrud und Edith) vor dem Weihnachtsbaum.
Und die übrig gebliebenen Männer (Klaus und Jürgen). Die anderen Wanderer hatten schon den Heimweg angetreten
Musik gehört natürlich auch zum Adventsmarkt.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird es mit den vielen Lichtern richtig schön.
Auch das Schloss wird angestrahlt.
Ein letztes Gruppenfoto.
Noch ein Blick in den Park. Hier ist ein Stall aufgebaut mit schwarzen Schafen und dem Stern von Bethlehem.
Noch ein Blick in den jetzt schön beleuchteten Park.
Der Weg zu unserem Parkplatz ist auch beleuchtet. Das sind Weckgläser mit Teelichtern, eine gute Idee.
Wir hatten wieder einen schönen Tag in geselliger Runde.
Wir wünschen allen FA-Mitgliedern eine schöne Adventszeit.
Fotos: Foersterle
Text: 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren