Wanderung durch den herbstlichen Wald auf dem Spiegeleierweg am 21.10.2018
Auf schmalen und breiten Wegen, bergauf und bergab sind wir durch den westlichen Bückeberg gewandert.
Die „Waldklause“ am Sportplatz in Liekwegen war unser Treffpunkt
Wie immer waren alle pünktlich um 10:00 Uhr am Treffpunkt.
Vor dem Start haben wir erst mal aus 5 Gerichten ausgesucht, womit wir uns nach der Wanderung in der Waldklause stärken wollen.
Insgesamt 17 Wanderer starteten zu der Tour.
Die erste Strecke führte am Waldrand entlang mit Blick auf Liekwegen.
In der Hütte und an einem Baum sahen wir diese Wichtel.
Kastanien für die Rehe?
Ein schöner Weg durch den bunten Herbstwald.
Schilder weisen auf verschiedene hier vorkommende Tierarten hin.
Noch eine Hütte, sie wurde dieses Jahr erst neu aufgestellt.
Der Boden ist mit braunem Laub bedeckt, so dass man den Weg kaum erkennen kann.
Trotz der Trockenheit wachsen hier Pilze.
Jürgen wirft einen Blick auf die bisher zurückgelegte Strecke.
Die kleinen Fichten haben alle blaue Plastikspitzen, wahrscheinlich damit sie nicht von den Rehen abgefressen werden.
Der Weg ist von Wildschweinen „umgepflügt“.
Jetzt sind wir auf dem Spiegeleierweg.
Schmale Pfade durch den Farn.
Eine Gedenkstätte mitten im Wald. Auf dem Schild steht: Zur Silberhochzeit von Th. und H. Heye, August 1886. Diesen Platz haben Obernkirchens Glasmacher ihrem Chef Theodor Heye zur Silberhochzeit gewidmet.
Der Platz eignet sich doch gut für ein Gruppenbild.
Hier ist das Spiegelei noch gut zu erkennen.
Fliegenpilze haben wir auch entdeckt.
Auf schmalem Pfad wandern wir hier durch den Fichtenwald.
Buntes Herbstlaub und Mauerreste am Wegesrand.
Noch ein letzter Anstieg.
Oben angekommen brauchten wir eine Pause.
Am Ende der Wanderung schien auch noch die Sonne. Hier gibt es Hinweisschilder auf Waldtiere.
Die Maronenbäume haben in diesem Jahr viele Früchte.
Durch hohen Farn wandern wir das letzte Stück zurück zur Waldklause.
Blauer Himmel und buntes Herbstlaub.
Vor ein paar Wochen war ein Wanderweg gesperrt wegen Holzfällarbeiten. Hier ist das Ergebnis.
In der Waldklause warten wir dann auf das bestellte Essen.
Schöne herbstliche Tischdekoration.
Der Salat sieht lecker aus.
Guten Appetit!
Verabschiedung auf dem Parkplatz. Und jetzt wartet das Sofa zum Ausruhen.
Ca. 12 km sind wir gewandert bei einem Höhenunterschied von ca. 200 m. Der größte Teil der Strecke waren schöne weiche Waldwege. Auf Asphalt sind wir nur ca. 100 m gegangen.
Bis zum nächsten Mal! Das wird am 18.11.18 sein bei einer Rundwanderung um die Schaumburg und anschließendem Grünkohlessen im Kastanienhof.
Fotos: Mimisoma, Gerhat und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren