Wanderung und Grünkohlessen in Großenwieden am 28.11.2021
16 Wanderer waren wieder pünktlich am Treffpunkt Parkplatz am Sportplatz in Großenwieden eingetroffen. Das Wetter war auch gut, kalt aber trocken von oben.
Das erste Stück des Weges führte an einer Wiese entlang Richtung Weserfähre.
Hier waren Schafe mit schwarzen Füßen und schwarzen Nasen zu sehen.
Spielplatz am Wohnmobil-Stellplatz
Alle staunten über die Hochwassermarken. War die Weser 1995 wirklich so hoch? Ich kann mich erinnern, dass auch in Rinteln nur die Altstadt nicht überflutet war. Auch in unserem Keller stand das Wasser 70 cm hoch und wir kamen 3 Tage nicht aus dem Haus.
Interessantes Tor. Ist die 7 ein Türchen des Adventskalenders?
Welcher Vogel wohnt hier mit den vielen Balkonen?
Nachdem wir ein Stück durch den Ort gegangen sind, sind wir abgebogen in Feld und Wald an den Kiesteichen.
Ein Silberreiher
Auch im Herbst sieht man schöne „Blüten“.
Schönes Fotomotiv
Die Sonne ließ sich auch kurz sehen.
Ein Graureiher
Nach dem Regen der letzten Tage war der Weg nicht so einladend.
In der Ferne sind die Schaumburg und die Paschenburg zu sehen.
Der Weg ging dann wieder durch den Ort.
Schöne Fachwerkhäuser gibt es hier.
Die kleine Kirche ist eine der ältesten Kirchen an der Weser und ca. 1.120 Jahre alt.
Die Deckenmalereien wurden erst vor einigen Jahren bei Renovierungsarbeiten freigelegt.
Schöne Fachwerkhäuser gibt es hier zu sehen.
Das Ziel ist erreicht. Nach ca. 10 km Wanderung gab es hier die Stärkung.
Der Kastanienhof
Das Bier schmeckte uns schon, während wir auf den Grünkohl gewartet haben.
Beim Essen hatte niemand mehr Zeit zum Fotografieren. Ich denke, es war reichlich und hat allen geschmeckt.
Als Nachtisch gönnten sich viele noch ein Stück Torte oder nahmen sich ein Stück für Zuhause mit. Die Torten sind dort ja auch sehr lecker. Kein Wunder, die Wirtin, Frau Beißner, ist gelernte Konditorin.
Fotos: Durtlede, 1000schoen und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren