Wanderung zum Klippenturm am 19.02.2023
Nachdem die letzte Wanderung im Deister an der östlichen Grenze unseres Schaumburger Landes stattfand, waren wir jetzt an der westlichen Grenze zum Landkreis Minden-Lübbecke und zu Nordrhein-Westfalen unterwegs.
Treffpunkt am Parkplatz Waldkater. Gast Gudrun hatte den weitesten Weg.
Unser Weg ging erstmal bergan, so kamen wir alle auf die richtige „Betriebstemperatur“.
Oben angekommen müssen wir erstmal verschnaufen.
Blick auf Rinteln
Nach dem vielen Regen gestern waren die Wege etwas aufgeweicht.
Und wieder berghoch zum Kammweg.
Die blühenden Haselsträucher leuchten gelb.
Bei der Feuchtigkeit waren auch die Regenwürmer unterwegs.
Weidenkätzchen mit Regentropfen
Blick auf die A2 von der Fußgängerbrücke
Weiter auf dem Kammweg Richtung Osten
Der erste Bärlauch
Hier geht es zu den Grundmauern der ehemaligen Hünenburg.
Hier stand einst die Hünenburg.
So hat die Burg wahrscheinlich mal ausgesehen.
Weiter geht es Richtung Klippenturm
Schutzhütte am Vorberg
Zum Klippenturm geht es wieder bergauf.
Nur noch ein paar Meter, dann haben wir es geschafft.
Der Klippenturm bei blauem Himmel
Blick auf die Umgehungsstraße von Rinteln
Hier kann man gut sehen, wo an der Weser Kies abgebaut wurde.
Modell des Klippenturms im Gastraum.
In netter Gesellschaft warten wir auf die Getränke.
Zum Wohl!
Nach der Stärkung mit Kartoffelsalat und Würstchen oder Frikadellen, Erbsensuppe usw. ging es weiter ein Stück auf dem Weserberglandweg.
Im Gänsemarsch auf schmalem Pfad.
Neben dem Weg geht es senkrecht abwärts, die Luhdener Klippen.
Steinerne historische Bank.
Die Pilze haben hier einen schönen Kranz im Moos gebildet.
Hier sind wir wieder am Vorberg.
Wir haben uns für den breiteren Weg entschieden, der zwar etwas länger ist, aber trockener.
Zurück am Parkplatz.
Das war wieder eine schöne Wanderung. Heute Morgen hat es noch geregnet, aber wir hatten wieder gutes Wanderwetter, sogar blauen Himmel und Sonnenschein.
Bis zu nächsten Mal!
Der schöne „Waldkater“, ein Hotel mit kleiner Brauerei, wurde leider corona-bedingt geschlossen.
Fotos: 1000schoen, Climbing und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren