Kleine Frühlingswanderung am 26.03.2023
Wanderung zu den Märzenbechern im Süntel und den Leberblümchen auf der Südwehe.
Mit 18 Wanderern sind wir bei trübem Wetter vom Parkplatz Schillathöhle gestartet.
Blick in den Steinbruch an der Schillathöhle
Leider wurde es dann feucht von oben, aber alle waren gut ausgerüstet mit Schirm bzw. Regenjacke.
Hier im Süntel blühen auch Märzenbecher.
Die Märzenbecher wurden eifrig fotografiert.
Der umgestürzte Baum mit einem riesigen Wurzelteller liegt hier schon ein paar Jahre.
Weiter ging es bei leichtem Nieselregen.
Einige Wanderwege wurden wegen Naturschutz gesperrt, die Zufahrt mit einem Baum blockiert und der Weg umgepflügt.
Am Wegesrand wächst Bärlauch.
Alles grün von Bärlauch.
Die Klippen an der Südwehe.
Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Hohenstein zu sehen. Zwischen Hohenstein und Südwehe fließt der Blutbach.
Hier blühen schon die ersten Leberblümchen.
Auf schmalem Pfad geht es weiter.
Leberblümchen
Blick zum Hohenstein
Auf der Südwehe
Blühender Seidelbast
Bergab zur Blutbachquelle
Froschlaich
Es wird wieder fotografiert.
Kleine Pause
Lerchensporn in weiß und lila
Wechselblättriges Milzkraut wächst auf feuchten Waldböden
Schlüsselblumen haben wir auch schon gesehen.
Ein zinnoberroter Kelchbecherling, sehr seltener Pilz.
Wieder zurück am Steinbruch.
Im Café der Schillathöhle haben wir uns nach der Wanderung gestärkt.
Gruppenbild auf dem Parkplatz zum Abschied.
Fotos: 1000schoen, Climbing, Hack195 und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren