Wanderung Langenfeld und Grünkohlessen Kastanienhof am 14.01.2024
Je näher wir nach Langenfeld kamen, umso kälter wurde es und in Langenfeld lag etwas Schnee.
Trotzdem waren alle Wanderer pünktlich auf dem Parkplatz der Schillathöhle.
Warm angezogen starteten wir zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr. Die Sicht war leider wegen des Nebels nicht gut.
Über Straße ging es nach Langenfeld zu den Wasserfällen.
Erster Fotostop.
Diese Figur soll der Erzengel Michael sein. Das hat uns ein Nachbar erzählt.
Das Pferd ist neugierig und für alle Wanderer ein beliebtes Fotomotiv.
Die Höllenmühle und der Wasserfall sind unsere nächsten Ziele.
Die ehemalige Wassermühle.
Hier hinauf geht es zum Aussichtspunkt des Wasserfalls
Hier hat man einen schönen Blick auf den Wasserfall.
Der 15 Meter hohe Wasserfall, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist, liegt am nördlichen Rand des Naturschutzgebietes Hohenstein im Süntel.
Er ist Teil des Höllenbachs, der über den Rohd(en)er Bach der Weser zufließt, und der höchste natürliche Wasserfall in Niedersachsen. (Wikipedia).
Oft fließt hier kein Wasser. Heute haben wir sogar das Glück, dass er zum Teil gefroren ist.
Weiter ging es auf schmalem Pfad. Der Boden war leicht gefroren.
Hindernisse gab es auch auf dem Weg.
Der letzte Sturm hat hier auch gewütet.
Wer hat diesen Kätzchen hier versteckt?
Noch mehr Sturmschäden auf dem Weg.
Sportliche Einlage – Hindernislauf.
Wahrscheinlich eine kleine Süntelbuche, von Rankgewächsen überwuchert.
Das beste Wanderwetter hatten wir nicht.
Der Weg führte durch das kleine Dorf Rannenberg.
Schön anzusehende alte Häuser.
Danach ging es auf festen Wegen durch freies Feld.
Dann wieder bergauf zurück nach Langenfeld. Das Schild sagt 4,1 km bis zur Schillathöhle.
Und immer noch dichter Nebel.
Einsame Bauernhöfe am Wege.
Kleine Pause und Warten auf die Nachzügler
Auch diese Pferde waren sehr neugierig.
Hier ging es steil bergab zurück zur ehemaligen Mühle.
Hier schneit es schon wieder.
Zurück in Langenfeld
Hier hatte Frau Beißner für uns Grünkohl mit Kassler und Kohlwurst gekocht.
Auch hier in Großenwieden hatte sich die Weser ausgebreitet. Vor einer Woche stand hier noch alles unter Wasser. Die Glascontainer und Altkleidercontainer lagen noch auf der Wiese. Auch bei uns in Rinteln waren die Container durch das Hochwasser auf die Wiese geschwemmt worden.
Die 6 Nichtwanderer warteten schon auf uns.
Eine lange Tafel war für uns gedeckt.
Der Grünkohl war wieder sehr lecker und manche gönnten sich noch ein Stück Torte als Nachtisch.
Das war wieder ein schöner Tag in netter Gesellschaft.
Die nächste Wanderung findet am Samstag, 10.02.24, statt. Wir wandern dann von Hagenburg nach Steinhude und zurück. Diese Wanderung mussten wir leider wegen Hochwasser verschieben.
Fotos: 1000schoen, Climbing, Hacky195 und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren