Deisterwanderung am 23.03.2024
Wir hatten auf Frühlingswetter gehofft und bekamen Aprilwetter. Der April gehört ja auch zum Frühling.
Am Treffpunkt auf dem Agnes-Miegel-Platz trafen sich 11 Wanderer.
Dann ging es los Richtung Deister.
Hier gibt es ganze Flächen mit Buschwindröschen.
Die Süntelbuchenallee war schon abgesperrt. Jetzt fangen hier die Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2026 an.
Was haben wir hier für ein riesiges Insekt?
Blick ins Tal nach Rodenberg
Der Weg ging durch die Bubikopfallee.
Teich am Erlengrund
Hier blühen gelbe Buschwindröschen.
Hier blüht schon Pestwurz.
Süntelbuchen
Eine schöne Süntelbuche. Ohne Blätter sieht man gut das krumme Holz.
Rast an der Cäcilienhöhe.
Jetzt führt der Weg in den Wald.
Hartmut fotografiert die blauen Scilla's.
Kleine Pause
Die kleinen Bäume werden schon grün.
Gruppenfoto.
Hier blüht schon Sauerklee.
Die Lärche zeigt ihr erstes Grün.
Die Deisteralm haben wir erreicht. Hier hat Helga für unsere Mittagseinkehr reserviert.
Wir hatten gerade Platz genommen, als es ein kräftiges Hagelschauer gab.
Eine gemütliche Runde.
Es gab leckeres Essen, Käsespätzle und Ravioli mit Steinpilzfüllung und Champignons.
Dekoration im Biergarten.
Von der Deisteralm hat man einen schönen Blick ins Tal auf das Industriegebiet von Bad Nenndorf.
Auf dem Rückweg hatten wir nicht so viel Glück mit dem Wetter.
Und immer wieder sahen wir viele Buschwindröschen.
In der Ferne ist der Kalimandscharo zu sehen, die Abraumhalde eines Kalibergwerks.
Blick auf die Bubikopfallee.
Zurück am Kurpark in Bad Nenndorf.
Den Badenden fehlt noch das Wasser.
Es war wieder eine schöne Wanderung. Bis zum nächsten Mal!
Vielen Dank an Helga für die Organisation und die Führung durch den Deister.
Fotos: 1000schoen, Hacky195, Gast Gudrun und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren