![Eshowe - near Empangeni Eshowe - near Empangeni](https://img.feierabend.de/16/7480/g.437480.312100.3655724918.jpg)
Empangeni – es begann mit einer Missionsstation
Empangeni in KwaZuluNatal begann im Jahre 1851 mit einer Missionsstation, die Missionare aus Norwegen am Flussufer errichtet hatten. Da hier sehr viele Mpange Baeume – Treema Guineensis – wuchsen, gab man den Ort den Namen Empangeni. Die Missionsstation wurde zwar spaeter nach Eshowe verlegt, aber der Standort am Fluss war so einladend, dass sich hier im Laufe der Zeit mehr und mehr Menschen ansiedelten und die kleine Siedlung wuchs so stark, dass sie 1899 eine eigene Stadtverwaltung erhielt. Die Eroeffnung der Zululand Eisenbahnstrecke im Jahre 1903 gab der Stadt zusaetzlichen Austrieb. Spaeter kam noch die Seitenlinie der Eisenbahn zu den Zuckerrohrplantagen hinzu. Diese Linie fuehrte ins Tal des Mhlatuze Flusses, wo sich sehr grosse Zuckerrohr plantagen befanden.
![Zuckerrohrfelder in KwaZuluNatal Zuckerrohrfelder in KwaZuluNatal](https://img.feierabend.de/16/7481/g.437481.565273.3658335759.jpg)
![Zuckermuehle in Empangeni Zuckermuehle in Empangeni](https://img.feierabend.de/16/7482/g.437482.390122.3533418757.jpg)
1913 wurde hier durch George Armstrong eine Muehle zur Verarbeitung des Zuckerrohrs erbaut. All dies trug zum wirtschaftlichen Aufschwung der jungen Siedlung bei. Sie erhielt aber erst 1960 endlich die Stadtrechte und heute leben hier rund 15.000 Menschen.
![Herstellung von Wuerfelzucker im Anfang des 20. Jahrhunderts Herstellung von Wuerfelzucker im Anfang des 20. Jahrhunderts](https://img.feierabend.de/16/7483/g.437483.456916.2304402015.jpg)
Der Distrikt um Empangeni ist heute bekannt als Standort fuer Zuckerrohr, Baumwolle, Rinderzucht und seine Holzindustrie. Im Jahre 1905 wurde in der Naehe der Siedlung die erste Versuchtsplantage fuer die Nutzholzproduktion im Zululand angelegt. Einge der damals gepflanzten Eukalyptus Baeume kann man noch bewundern, sie sind inzwischen ueber 60 Meter hoch und wirklich beeindruckend.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren