Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Grahamstown - Stadt der Kultur und der Ananas


Grahamstown war einmal die zweitgroesste Stadt des suedlichen Afrika. Noch heute kann man bei einer Wanderung durch Stadt viele wunderschoene Gebaeude aus dieser Zeit sehen. Der Eingang der alten Stadtverwaltung bildet heute den Eingang zur bekannten Rhodes Universitaet.

Grahamstown war eine Garnisonsstadt. Im Jahre 1814 wurde hier die erste Schule eroeffnet, um die Kinder der stationierten Soldaten zu unterrichten. Heute gehoeren die Schulen in Grahamstown zu den besten des Landes und ziehen auch viele Schueler aus Uebersee an.

Nach den blutigen Auseinandersetztungen mit den einheimischen Xhosa in der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts, kehrte eine Periode der Ruhe ein und die Stadt konnte sich entwickeln. Es wurden weitere Schulen gebaut, ein Botanischer Garten angelegt, das Albany Museum gegruendet, das Gericht des oestlichen Teils der Kapprovinz eingerichtet und im Jahre 1864 wurde eine volle Parlamentsperiode in der Stadt abgehalten. Es war im Gespraech das Grahamstown die Hauptstadt der Provinz werden, und damit Cape Town aus dieser Rolle verdraengen sollte.

Grahmstown hatte sich von einer Siedlung zu einer richtigen Stadt entwickelt. Sie erhielt im Jahre 1853 einen anglikanischen Bischof, und die Kathedrale von St. Michael und Georg wurde zum neuen Wahrzeichen der jungen Stadt.

Das wichtigste Agrarprodukt der Region sind heute die Ananas. Die Kulutur der Ananas begann voellig unspektakulaer im Jahre 1865 in einem Frisioersalon. Ein Kunde, Charles Purdon, sah, dass der Frisoer die Koepfe von Ananas in Glaesern mit Wasser hatte. Er hielt diese Pflanzen als Kuriositaet. Purdon erstand einige Pflanzen von ihm und brachte sie nach Hause. Hier pflanzte er sie in seinen Garten und stellte fest, dass der Boden und das Klima ideal fuer die Produktion von Ananas sind.

Heute werden die beiden Sorten - Queen - und - Cayenne- fuer den heimischen Markt und den Export produziert.

Heute hat Grahamstown durch sein jaehrliches Kulturfest einen festen Platz im Veranstaltungskalender Suedafrikas erreicht. Neben Theater, Musik und bildenden Kuensten, herrscht dann hier fuer die Zeit des Festes eine Art Jahrmarkstimmung, an der die ganze Stadt teilnimmt. Ein Ereigniss welches man versuchen sollte in seinen Besuch von SA einzubinden.

Grahamstown
Blick auf die wunderschoene Silhouette von Grahamstown
Grahamstown
Blick in die stillen Strassen von Grahamstown waehrend der Semesterferien

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Südliches Afrika > Laenderprofile > Suedafrika > Eastern Cape > Grahamstown